hä?
kemiker?
schemiker?
kenn ich beides nich!
Was sagst Du denn
Lauchangriff
Lauschangriff
Laukangriff ?
Der "Lauchangriff" entspricht imho
dem Chemiker.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
hä?
kemiker?
schemiker?
kenn ich beides nich!
Was sagst Du denn
Lauchangriff
Lauschangriff
Laukangriff ?
Der "Lauchangriff" entspricht imho
dem Chemiker.
*the-funny*
genau die passige Auswahl - kommt auf größeren
Partys mit querbeet gemischtem Publikum immer
gut an. Kann man gut noch weiteren Deutschkrams
mit reinmischen - ruhig von hart bis soft:
Rammstein - Nickelback - Guano Apes - Ärzte -
Grönemeyer - Nena ...
bei Pur muß man dann ganz aufmerksam auf die
Tanzfläche schauen und zur Not gleich den
Regler runterreißen
Zahnersatz kann man unter "Außergewöhnliche Belastungen"
in der Steuererklärung absetzen. Zur Geltung kommt aber
nur der Betrag, der die zumutbare Belastung übersteigt.
Bei der Annahme
Bekannte ist alleinstehend und verdient ca. 15 TDM brutto
wäre die zumutbare Belastung 5 % der "Einkünfte".
(die liegen etwas tiefer als das Brutto)
mindestens 750 Euro könnte sie damit von der Steuer absetzen.
Falls sie weitere außergewöhnliche Belastungen in diesem Jahr
hat (Brillen oder sowas...) wären es entsprechend mehr.
Also ab sofort jede Zuzahlungsquittung in der Apotheke sammeln
und für jedes Nasivin und Aspirin etc. Quittungen ausstellen
lassen! Und im Web informieren, was sonst noch außergewöhnliche
Belastungen sind.
Einen Teil dieser 750 Euro gibt es also in der Steuererklärung
zurück.
Wie "deinstalliere" ich denn einen Drucker? Ich habe dazu
nichts in den Hilfedateien gefunden (zu blöde?). Ich könnte
vielleicht einen anderen Drucker (rein softwaremäßig) zusätzlich installieren, diesen dann zum Standarddrucker machen und dann
den HP aus meiner Druckerliste entfernen. Aber dann sind doch
die ganzen HP-Dateien (EXE, DLL, HLP) trotzdem noch bei mir
unter \windows\system drunter, oder? Muß ich die dann von
Hand im Explorer raussuchen und löschen? Da schieße ich
doch dann sicherlich (Murphy) zusätzlich irgendwas ab, was
überlebenswichtig ist für meine Kiste, oder?
Gibt es außer unter \windows\system noch woanders Drucker-
dateien die ich auch löschen müßte?
Gibt es denn für das Deinstallieren von Druckern nicht auch
sowas wie bei anderer Software, wo beim Deinstallieren aller
zugehöriger Müll automatisch auf dem Rechner zusammengesucht
und gelöscht wird?
Hmmm, ich bin mir nicht sicher, ob das eine Windowsdatei oder eine
Druckerdatei ist. Habe nämlich auf einem Rechner, der einen Canon-
Drucker hat und Win98 als Betriebssystem die Datei HPFWIN08.DLL
gefunden. Kann vielleicht von Euch mal jemand der 95 oder 98 fährt
und keinen HP-Drucker hat, nachsehen ob er unter \windows\system
die HPFWIN05.DLL bzw. HPFWIN08.DLL drin hat? Wer sie nicht hat,
bitte unbedingt posten, dann wüßte ich vielleicht weiter.
Hallo Leute!
Vielleicht kann mir zufällig doch jemand helfen ...
Ich habe einen uralten Rechner, der unter Win95 läuft
und für meine lächerlichen Anwendungen bisher auch gut
seine Dienste getan hat. Jetzt hat sich da irgendwas
zerschossen.
Sobald ich ein Office-Programm (Version97) starte, kommt
eine Fehlermeldung: ... Konflikt mit HPF05WIN.DLL ...
und das Programm pfeift ab ...
Wenn ich auf der DOS-Ebene die HPF05WIN.DLL lösche
(geht unter Windows nicht, weil die DLL "benutzt" ist)
funzen die Programme alle, jedoch kann ich dann leider
in keinster Weise mit dem Drucker kommunizieren.
Hat jemand von Euch eine Idee?
*misk
Herzlichen Dank auch von mir!
Dieselbe Sache hatte auch mich schon eine geraume
Zeit genervt - und nun war es so einfach :-))
In Hannover schneit es leicht seit 3 Stunden.
Mittlerweile ist die Schneedecke etwa 1 cm dick.
Man kommt zu Fuß aber deutlich besser damit zurecht,
als mit der 1 cm dicken Eisdecke am 24.12. ...
Es ist ein eisiger Wind und die Temperaturen
rutschen immer tiefer. Es sieht nach weißem
Silvester und viel Glühwein aus ...
hängt natürlich immer von dem Ort ab, von wo man schaut ...
Aber Niedersachsen dürfte man wohl komplett zu
Norddeutschland zählen, und Hessen läge eher mitten drin.
NRW liegt zwar mal höher, mal tiefer, aber Dortmund,
Bochum, Schalke riecht auch eher nach zentral, als nördlich.
Vielleicht würde man dann Münster auch noch in den Pott packen -
falls die das überhaupt wollen.
Also Hannover jedenfalls NORDEN, liegt immerhin über 130 km
nördlich vom niedersächsischen Göttingen. Ob das noch in
"Norddeutschland" liegt, darum kann man wirklich philosophieren ...