Beiträge von sechs Freunde

    ich bin glücklicherweise von dieser Geschichte nicht mehr
    betroffen. Ich habe aber in meiner Unizeit für unseren Prof.
    mal eine Statistik über die Durchschnitts-Studiendauer an
    allen deutschen Maschinenbau-Universitäten machen müssen.
    Hannover lag dabei mit 13,7 Semestern noch ziemlich in der
    Mitte (Regelstudiendauer 9!). Schneller waren eigentlich
    nur die nicht so traditionellen Maschinenbau-Universitäten
    (mit deren Abschluß man als Abgänger bei der Bewerbung meist
    etwas schlechter dastand - ne zwei aus Aachen zählte damals
    mehr als ne eins aus Bochum ...) Aachen hatte natürlich noch
    eine 14 vor dem Komma. Ist alles knapp 10 Jahre her, aber
    wird heute alles noch sehr ähnlich sein.


    Bin deshalb echt mal gespannt, wie die jetzt wirklich die
    Grenze fürs Bezahlen legen ...



    Ist übrigens sicherlich wirklich so, daß die "Langzeitstudenten"
    der Uni schon vor den Studiengebühren mehr Geld einbringen, als
    sie kosten. Die gehen in ihrem Gesamtstudium zu genausoviel
    Veranstaltungen wie der Kurzzeitstudent, strecken nur den
    Zeitraum und zahlen für mehr Semester den Semesterbeitrag.


    Der Allgemeinheit liegen sie allerdings hier und dort auf der
    Tasche - billigere Tickets beim Fußball und in der Oper etc...


    Das entscheidende Argument gegen die Gebühren ist allerdings,
    daß obige "Sozialschmarotzer" doch einfach problemlos ein neues
    Studium beginnen können, oder? Dann gibts doch wieder billige
    Opernkarten.


    Getroffen werden aber diejenigen, die das studierte Fach nun
    wirklich zuende bringen wollen und vielleicht wegen einer
    Seelenkrise vom 5. bis 8. Semester garnicht an der Uni waren
    und nur Pizza ausgefahren haben ...

    Ich habe seit 2 Tagen bei beiden Freenetnummern Probleme,
    mich bei Freenet einzuwählen. (aus Hannover)Besetzt.


    Derzeit über anderen Anbieter drin -
    der Freenet-Popserver ist down und auch über das
    Mailoffice komme ich nicht ran. ärgerlich !

    Man kann bei den meisten TÜVs vorher einen Termin machen. Wenn man
    sich auf dem direkten Wege vom im Fahrzeugschein eingetragenen
    Wohnsitz zum TÜV-Termin befindet, wird kein Polizist etwas kassieren
    ganz egal, wielange der Termin überzogen ist.


    Das Fahrzeug muß jedoch kontinuierlich angemeldet und versichert sein!


    Wenn man mit einem kontinuierlich versicherten Fahrzeug zum
    TÜV vorfährt, was schon seit drei Jahren zum TÜV gemußt hätte,
    dann zahlt man für 2 komplette Hauptuntersuchungen und bekommt
    eine Plakette, die nur noch für ein Jahr gilt. Das ist eine
    Methode, um den notorischen Überziehern den Spaß zu verderben.
    (jede Untersuchung gilt für genau 2 Jahre nach dem Termin, wo
    man hätte eigentlich zum TÜV gemußt).


    WEnn man jedoch mit einem abgemeldeten Fahrzeug zum TÜV fährt,
    dessen letzte Untersuchung länger als ein Jahr her ist, dann
    kann man sich begraben. Dann ist es nämlich keine normale
    "Hauptuntersuchung" mehr, sondern eine komplett neue (teuer!).
    Wenn man Pech hat, unterliegt man dann außerdem neuen
    Vorschriften und bekommt das Fahrzeug ohne gigantische
    Änderungen überhaupt nicht mehr durch ...

    eventuell gehts noch ein paar Cent billiger -


    weiß nämlich nicht genau, wann der Zug erstmalig BW verläßt.


    Ich glaube aber, bis Hemsbach ist noch BW.


    Ab Hemsbach Ticket vom Verkehrsverbund Darmstadt 5,75 Euro.


    Pro Person 75 Cent gespart, Hauptvorteil wäre aber, daß Ihr in Darmstadt
    mit diesem Ticket noch mit Bus und Straßenbahn weiter kommt !


    Aber ich denke bloß an den armen Schalterbeamten ...


    Gib auf jeden Fall mal Info, was der für ein Gesicht gemacht hat
    über Eure Tarifvorstellungen. Und auch, ob die Konstruktionen
    so erlaubt sind, oder ob irgendwas dagegen spricht.


    (wenn man das Ticket ab Hemsbach beispielsweise nicht im Zug
    kaufen könnte, müßtet Ihr raus auf den Bahnsteig und schwupp ...
    müßtet Ihr wahrscheinlich auf den nächsten Zug warten.)

    SunnyStar


    Ich arbeite mit mehreren Banken:


    Diba Extrakonto - 4% auf Guthaben - keinerlei Kosten
    Überweisungen von dort jedoch nur auf Dein eigenes
    Girokonto möglich.


    Netbank Girokonto - zweikomma und einen Keks Zins auf
    Guthaben, Kontoführung umsonst - Karten (EC, Visa) im
    ersten Jahr umsonst - anschließend müßtest Du halt
    einfach kündigen, falls Dir Kosten zu hoch.
    Geldautomatabhebungen nur bei Sparda umsonst.


    Beide Konten haben keine Kosten also einfach machen -
    es gibt nämlich Werbeprämien - die könnten wir uns gern
    irgendwie teilen - einfach PM an mich.


    Meine Hausbank ist die Norisbank (http://www.norisbank.de)-
    dort gibt es günstige Konditionen, insbesondere wenn
    Du dort Dein Gehalt einlaufen läßt. Die gehören zur
    Cash-Group, Abhebungen bei Postbank - Deutscher Bank -
    Dresdner - Commerzbank - Hypobank - Norisbank -
    sind kostenfrei.


    Auch dafür fällt für uns beide was ab, falls ich
    Dich werbe.


    So, das ist jetzt mein erster Beitrag -
    Der "Handykultzähler" wird neu gestartet.