Zitat
Original geschrieben von benwei
Doch, wenn dein Auto bei Rückgabe nicht den kalkulierten Restwert aufweist, wirst Du für die Differenz zur Kasse gebeten.
Also zum einen ist davon nichts auf der Tchibo Homepage zu lesen und zum anderen findet man auf der Smartseite nur folgendes:
Bei Leasing bezahlen Sie nicht den Gesamtwert Ihres smart, sondern nur den Wertverlust, der durch die Nutzung entsteht. Dadurch binden Sie weniger Kapital, das Sie besser woanders einsetzen können. Sie starten mit einer Leasing-Sonderzahlung und bezahlen dann über die ganze Laufzeit gleichbleibende, bequeme Raten. Am Vertragsende geben Sie Ihren smart einfach zurück. Mehr- bzw. Minderkilometer werden mit von Anfang an vertraglich geregelten Sätzen verrechnet.
--------
Die Plus 3 Finanzierung ist ein besonderes Produkt der Mercedes-Benz Bank AG. Es verbindet auf ideale Weise die Vorteile von Finanzierung und Leasing und zeichnet sich durch besonders niedrige Monatsraten aus. Mit der zu Beginn vereinbarten Schlussrate haben Sie alle Freiheiten für die Zukunft. Und am Ende der Laufzeit wählen Sie eine der drei Optionen:
1) Behalten
Sie begleichen die Schlussrate und das Fahrzeug geht vollständig in Ihr Eigentum über. Oder aber Sie finanzieren die Schlussrate weiter.
2) Verkaufen
Sie verkaufen Ihr Fahrzeug selbst und bezahlen die Schlussrate mit dem Erlös.
3) Zurückgeben
Sie geben das Fahrzeug einfach zurück.
--------
Die klassische Form der Fahrzeugfinanzierung. Sie erwerben Ihren smart und finanzieren ihn mit einem Darlehen der Mercedes-Benz Bank AG. Mit einer Anzahlung sind die Raten überraschend niedrig, und Ihr finanzieller Spielraum bleibt erfreulich hoch. Die Rückzahlung des Darlehens erfolgt über eine Laufzeit Ihrer Wahl in monatlich gleichbleibenden Raten. Nach Bezahlung der letzten Rate geht Ihr smart automatisch vollständig in Ihr Eigentum über.