Beiträge von MrBlonde

    assamerer: Ich sehe hier keine Beleidigung seinerseits gegen irgendjemanden persönlich - ich weiß nicht, wo du das gelesen hast. Nur weil applecookie unzufrieden mit seinem Mobilfunkanbieter ist, kannst du ihm doch keine persönliche Abneigung gegenüber den debitel-Mitarbeitern unterstellen.


    Ich habe hier jedenfalls schon wesentlich schlimmeres gelesen u. finde seine Beiträge bisher recht sachlich u. vernünftig..


    Im Gegenteil: Dein Beitrag klingt hier eher aus für mich (der näher an dieser Thematik dran ist, als man glauben mag ;-) ) unerfindlichen Gründen irgendwie beleidigt u. gekränkt. Auch wenn man für eine Firma arbeitet u. mit Sicherheit von Kunden schon viel Dummfug gehört hat, ist man mit dieser ja nicht verheiratet. Und Fehler kommen ja nun - wie wir alle wissen - nicht nur beim Kunden, sondern hin u. wieder auch bei den Firmen vor..


    BTT: debitel wird sich in dem Fall wohl auf die Verbindungsdaten von Vodafone (denn die erstellt ja debitel nicht mit der Kristallkugel, sondern erhält diese monatlich zur Abrechnung vom Netzbetreiber) u. deren Netzabdeckung berufen. Was jedoch nicht heißt, dass eine außerordentliche Kündigung noch nie vorgekommen wäre..


    Die SIM-Karten mitschicken, halte ich für unnötig - eigentlich ist die Nichtnutzung der Dienstleistung ausreichend.. aber musst du selbst wissen..

    Zitat

    Original geschrieben von applecookie


    Ja, ich hab ne Rechtsschutz (und ja, Anwalts Liebling ;-) ). Die werd ich dann wohl bemühen müssen. Mein Vertrag ohne Zuhauseflat ist für mich absolut wertlos. Nur deshalb hab ich ihn ja abgeschlossen.


    Was halt auch so eine Sache ist: Mit dieser (April-)Rechnung fängt der Terz auch bei meiner Frau (gleicher Vertrag, gleiche Basis, gleiche Zuhause-Option) an. Auch hier sind jetzt erstmals Verbindungen "vom Sofa aus" drauf. Und es ist nicht so, daß wir das Handy eben mal einschalten und nicht warten, bis es sich richtig eingebucht hat. Es läuft die ganze Zeit und wenn wir daheim sind, liegt es auch am gleichen Ort (wir haben uns. Festnetz damit ersetzt).
    Also ist die Behauptung, wir hätten uns aus dem Zuhausebereich bewegt, absoluter Humbug.


    Gut, wenn es sich um nennenswerte Beträge handelt u. debitel sich nicht bewegt, macht es sicherlich Sinn, den rechtlichen Weg zu gehen.


    Nochmal: wenn Du im Zuhausebereich ein Gespräch beginnst u. dich dann aus diesem herausbewegst, bleibt es bis zum Gesprächsabbruch auch weiterhin ein Zuhausegespräch. Andersrum bleibt ein "normales" Gespräch auch bis zum Ende des Telefonats ein solches, auch wenn Du dich in den Zuhause-Bereich hineinbewegst.. aber ich geh mal davon aus, dass dir das bekannt war/ ist.

    RouviDog: Völlig richtig - Auf allen Plakaten bei den Handys im MM, an den Verkaufsständen, in den MM-Werbeprospekten, auf dem Card Auftrag, den der Händler dir zur Unterschrift vorlegt, steht groß "debitel" drauf.. Da muss man schon richtig mit Scheuklappen durchs Leben wandern, damit einem das nicht auffällt.. :rolleyes:


    Zum eigentlichen Thema: applecookie: Hast Du schonmal über die debitel Kundenbetreuung um eine Prüfung des Zuhause-Bereichs gebeten? Die THL hat da diverse Möglichkeiten, sofern du zum Zeitpunkt der Prüfung mit eingebuchter SIM im Zuhause-Bereich bist..


    Zitat

    Ich befand mich entweder in der Arbeit (ist "Zuhause") oder daheim auf dem Sofa ("Zuhauser geht es nicht - auch von der gemeldeten Adresse her)


    Diesen Satz versteh ich nicht - du gibst ja bei deinem Anbieter 1 Zuhause-Adresse an oder liegen Arbeit und deine Wohnung nah beieinander?


    Zitat

    (Ist ja zw. 2 und 5 km groß)


    Das ist falsch - sowohl debitel als auch Vodafone bewerben die Zuhause-Option mit einem Umkreis von bis zu 2 km!


    Aber da du versicherst, dass du den Zuhause-Bereich korrekt signalisiert bekommst, ist das ja die einzig relevante Aussage..


    Da du - wie ich vermute - die Zuhause-Flat als Zusatzoption gebucht hast, würde ich an deiner Stelle einfach die Option zur nächsten Rechnung kündigen u. mit den Verträgen einfach nicht mehr telefonieren. Auf ne Sonderkündigung wird sich wohl debitel nicht einlassen u. ohne Rechtschutz würde ich mich auf ne Klage nicht einlassen.. Aber vielleicht ist ja dein Anwalt Advokats Liebling ;)

    Bei Einspruch gegen eine Rechnung sollte imho die Gutschrift auf die Gesamtrechnung erfolgen - nicht nur als Gesprächsguthaben. Das ist von o2 wirklich nicht besonders korrekt durchgeführt worden. Bei Rücklastschriften mangels Kontodeckung bei regulärer Rechnungsstellung halte ich jedoch eine Gebühr auch in dieser Höhe für absolut gerechtfertigt (wie gesagt - solange das Verschulden beim Kunden selbst liegt!).


    Ich würde nie in einem öffentlichen Internetforum meine Kundennummer bekanntgeben. Ruf an, schreib nen Brief oder ne Email - zudem man mit der Kundennummer auch als "normaler" User Unfug treiben kann..

    Kali: Im Kostencheck siehst Du bei debitel keine Monatsgebühren, Gutschriften oder sonstige Kosten - lediglich Telefonverbindungen (Telefonie, SMS, MMS, WAP, etc.) werden dir dort angezeigt. Gutschriften, einmalige Anschlusspreise o.Ä. werden erst auf der Rechnung ersichtlich sein.


    Ansonsten ist das wohl wieder das übliche Chaos großer Firmen - verschiedene Vertriebsschienen, outgesourcete Logistiker und Hotlines.. da ist der übliche Spruch mit der einen und der anderen Hand wieder angesagt.

    Zitat

    Original geschrieben von oo7x
    Ich opfere mich und teste mal die Aussage der 150 SMS -> Ich wechsel von Genion-online (125) nach Genion S!


    EDIT: Hab mir die Frage selbst beantwortet.. habs einfachmal im Bestellprozess bis ganz zum Schluss durchgeführt.. hätte ich auch vorher drauf kommen können :rolleyes:



    Geht das denn so einfach? Habe auch noch besagten Genion (ganz alt) aus 11/2003 mit 125 SMS/Mon. Wenn ich nun online nen Tarifwechsel anstoßen möchte, wird mir lediglich ein Wechsel auf "Genion*Online" angeboten - das Sternchen wird dann aber nirgendwo weiter erläutert! Hat da jemand Erfahrungen damit gemacht? Bei Tarifinfo poppen dann jedenfalls die drei neuen Genions im Fenster auf..


    Zudem ist bei mir die kostenfreie UMTS-Option noch nicht freigeschaltet (hab auch kein entsprechendes Handy - brauchs auch net ;-) ). Hab an verschiedenen Stellen gelesen, dass "Genion S" dann lediglich als Option angezeigt wird - stimmt das?

    Die Unterschiede liegen weniger im Tarif, als im Bereich Service. debitel hat generell eine kostenpflichtige Hotline, während man bei o2 ja selbst entscheiden kann - entweder online-Vertrag mit Frei-SMS aber teurer Hotline oder offline mit kostenfreier Kundenbetreuung. Surf und Email-Pack gibts auch bei debitel zum gleichen Preis. Den Tonindikator für die Homezone bietet wiederum debitel gar nicht an, man muss sich also auf die Displayanzeige verlassen.