Beiträge von jd_cort

    Zitat

    Original geschrieben von schnuri
    Hallo jd_cort,


    Warum schließt du nicht den Belinea an den DVI Anschluss des Boards an, dann hast du den HDMI Eingang frei.


    Gruß
    Thomas


    Hallo Thomas,


    Danke für den Hinweis. Das habe ich glatt übersehen, weil ich mich gar nicht auf den Anschluß vom Monitor konzentriert habe, und der ist, warum auch immer, von DVI auf HDMI.


    Dann bräuchte ich doch als Anschlusskabel einen ganz einfachen DVI auf DVI für den Monitor, oder? So etwas wie das hier:


    2m DVI zu DVI Kabel


    Gibt es da wieder was zu beachten weil der Monitor so alt ist? Belina 1970G1


    Nicht das da wieder etwas nicht konform ist, weil technisch bereits überholt.


    Vielen Dank


    JD

    Hallo,


    nutze WIN 10 Home 64 Bit (inkl. aller Updates) mit einem AMD A4-5000 4GB RAM und einer SSD. Als Board habe ich ein ASRock QC5000-ITX/PH.


    Aktuell nutze ich einen älteren Monitor (Belinea 1970 G1) der per DVI über den HDMI Anschluss mit dem PC verbunden ist. Jetzt habe ich mir überlegt ebenfalls mal meinen Plasma Flachbild TV LG42 PT353 per HDMI anzuschliessen, wollte mal sehen wie das aussieht - das Board selber aber hat nur 1 x HDMI.


    Der eine HDMI Anschluß ist über den Monitor bereits belegt, da der Flachbild-TV nur HDMI hat wollte ich einen Adapter nutzen von HDMI auf Displayport (der ist ja auf dem Board frei).


    Leider bekomme ich damit kein Bild. Im Handbuch steht das entweder Displayport geht oder HDMI - aber nicht beides zusammen, also zurück auf Anfang. :mad:


    Nun frage ich mich wie ich den Monitor und den Flachbild TV gemeinsam an den PC anschliessen kann. Gibt es eine Möglichkeit aus dem einen HDMI Anschluß an dem PC einen "zweiten" zu machen, gibt es da evtl. Adapter? Habe den Monitor mal über den VGA Eingang verbunden, dann hätte ich ja einen HDMI Anschluß am Board wieder frei, daber das Bild ist mir per VGA am Monitor zu schlecht, bzw. gefällt mir nicht.


    Ich möchte eigentlich nur mal von Zeit zu Zeit Videos über den Flachbild TV schauen, und dazu nicht den Stecker immer hinten austauschen. Gibt es bei dem Abziehen von HDMI was zu beachten? Denn jedesmal wenn ich ich den Rechner runter gefahren habe, den HDMI Kabel am PC wieder vom Flachbild TV abgezogen habe, und den vom Monitor wieder anschliesse erhalten ich beim Start den Hinweis "Windows wurde nicht ordnungsgeamäß runtergfahren", obwohl ich den Kabel ganz bewusst erst dann (!) getauscht habe als der Rechner ordnungsgemäß runter gefahren war - auch war kein Stromverlust, o.ä. - aber das zeigt Windows bei mir an.


    Das verstehe ich nicht. Gibt es da etwas zu beachten wenn man ein Gerät per HDMI abzieht, oder sollte man das "anlaog zu USB" das Gerät vorher trennen?


    Vielen Dank


    JD


    Hallo,


    für den Urlaub mit dem Auto suche ich ein Tablet mit 7 Zoll und 3G Modul. Aktuell nutze ich ein Motorola G Smartphone für die gelegentliche Navigation, aber jetzt im Urlaub sollte das Display schon etwas größer sein - will es auch nur für die Navigation nutzen (Multisimkarte vorhanden).


    Da ich das Tablet nur im Urlaub nutze will ich auch nicht so viel Geld ausgeben, habe ein Lenovo Tab Lenovo Tab 2 A7-30 für EUR 65,00 gefunden - mit Android 4.4.


    Könnt Ihr mir was empfehlen? Mehr als EUR 100,00 möchte ich nicht ausgeben. Auf eine "China"-Lösung habe ich keine Lust, hatte mal ein Xido-Tablet (das muß nicht mehr sein).


    Vielen Dank


    JD

    Zitat

    Original geschrieben von Steffi2008
    Wie relevant ist denn für euch die angegebene LTE Geschwindigkeit? Habe jetzt 21,? MBit. Viele günstige LTE Verträge werden mit bist zu 50 beworben, die großen VF Verträge mit bis zu 250. Merkt man diese Unterschiede oder kann man das bei der Tarifwahl vernachlässigen?


    Hallo,


    ja, das interessiert ich auch. Vor allem interessiert mich mal, mir fehlt leider der Vergleich, welche durchschnittliche LTE-Leistung ist denn auf "dem Land" und nicht in Großstädten wie Berlin, München usw.


    Welche Geschwindigkeit hat durchschnittlich die Telekom im LTE-Netz und erreicht Vodafone überhaupt die 250? Bei der Telekom werden maximal 150 angegeben, wobei das bestimmt auch nicht überall möglich ist.


    Was ist denn so ein "normaler Wert" für LTE?


    Gruß
    JD

    Hallo,


    bin am überlegen auf Magenta Mobil zu wechseln da die meisten meiner Bekannten im Telekom Netz sind, von daher benötige ich kein Fullflatrate.


    Was mich abhält, ich will direkt aufladen. Früher lautete mal der Name "Xtra-Direktaufladung", da konnte man mittels Bankeinzug über das Menu aufladen, das war sehr bequem. Diesen Weg gibt es wohl jetzt nicht mehr, das geht nur noch über eine App


    https://www.t-mobile.de/handy-…n/0,26434,23166-_,00.html


    Wenn ich aber hier die Bewertungen lese frage ich mich ob das so reibungslos klappt, die Kommentare lassen nicht darauf schliessen:


    https://play.google.com/store/…e.alphacomm.telekom&hl=de


    Denn auf eine "Cash-Karte" im Laden kaufen, darauf habe ich einfach keine Lust.


    Nutzt die App hier jemand und kann darüber was berichten?


    Vielen Dank


    JD

    Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Wieviel Telefonie ist bei Magenta Mobil Start bei der 17€-Option mit dabei? Danke.


    https://www.t-mobile.de/prepai…e/0,28064,29071-_,00.html


    Flat telefonieren und SMS ins Telekom Mobilfunknetz
    Eine Festnetznummer kostenlos anrufen, jetzt auch aus dem EU-Ausland
    9 Cent pro Minute /SMS in andere Netze
    LTE-Highspeed-Optionen mit bis zu 50 MBit/s zubuchbar
    10 € Startguthaben inklusive
    Roaming-Option EU-Travel Start zubuchbar
    2,95 € /Monat


    Data Start L


    1 GB /Monat Highspeed-Volumen Internet Flat mit bis zu 50 MBit/s (LTE 50) SpeedOn zubuchbar
    14 € /Monat

    Hallo,


    ich hänge ich mal an das Thema dran und frage "Welche minimale Geschwindigkeit benötigt man heute zum Surfen im mobilen Internet?"


    Die Frage kommt daher, ich habe seit Jahren noch einen alten T-Mobile Vertrag und der erlaubt für mobiles Internet nur die Option web' n' walk Hand Flat mit 384 kbit/s im Download und 32 kbit/s im Upload - dafür aber grundsätzlich keine Drosselung - Verbrauch daher egal.


    Meine Telefon kann zwar LTE, aber wenn ich mal in einem Laden bin oder auch zu Hause wird mir oft nur 3G angezeigt, und damit ist surfen eine Qual.


    Da ich aber nur die Geschwindigkeit (mobil) von meinem Tarif kenne, mit den ganzen Wartezeiten, weiß ich gar nicht welche Geschwingigkeit man minimum benötigt um "angnehm" durchs Netz zu surfen.


    Persönlich komme ich im Monat auf 500MB Verbrauch weil ich mich in der Firma und zu Hause im WLAN aufhalte, aber die Option kostet mich im Monat EUR 10,00 und da frage ich mich schon manchmal wofür überhaupt. Auch nutze ich mobil keine Videos, kein Facebook oder anderes, ich will auch mal mein Telefon benutzen und nur surfen, ohne Minuten zu warten.


    Ich lese hier immer von UMTS - welcher Standard ist das denn von der Anzeige? Ist das H oder H+? Das maximale was mein Telefon in der Anzeige hat ist 4G (Motorola G).


    Indoor habe ich meist 3G, aber das macht dann schon gar keinen Spaß wer und weil ich nicht weiß ob das an meinem Tarif liegt frage ich mal lieber hier bevor ich mich mit einem Tarifwechsel beschäftige.


    Vielen Dank


    JD

    Hallo,


    mein Arbeitgeber bietet mir aus seinem RV Telekom folgenden Tarif an:


    Flatrate zum Telefonieren in alle deutschen Netze
    Flatrate zur Datennutzung: Übertragungsgeschwindigkeit: max. 150 MBit/s
    (Download), max. 25 MBit/s (Upload). Ab 1 GB LTE im jeweiligen Monat
    Beschränkung auf max. 64 KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload).
    SMS-Flatrate inklusive in alle deutschen Netze


    zum Preis brutto von EUR 19,99. Laufzeit zwei Jahre. Kein Endgerät möglich. Keine Rufnummernportierung.


    Für Telekom-Verhältnisse finde ich das nicht schlecht, aber ich scheue die 24 Monate Bindefrist.


    Meint Ihr der Tarif ist es aktuell wert sich zwei Jahre zu binden?


    Vielen Dank


    JD

    Hallo,


    suche einen Telekom Vertrag. Flatrate ins eigene Telekom Netz, 1 GB LTE kein SMS Flatrate, kein Mobiltelefon.


    Habe MagentaMobil Start plus Data L gefunden, wären EUR 16,95 soweit so gut, aber ich hatte über Jahre Postpaid Verträge und das mit Aufladen, das ist nichts für mich.


    Mobiltelefon o.ä. benötige ich nicht.


    Gibt es noch eine Alterantive außer Prepaid?


    Vielen Dank


    JD