Beiträge von Manolito

    Günstig ist das Teil wirklich zu haben. Ich hab im Dezember auch zugeschlagen - allerdings noch für ca. 80,- € mit zwei Jahren Garantie.


    Dass das Handy eine schlechte Bedienung hat, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich bin sehr zufrieden damit - zufriedener als mit dem Ericsson T68, das ich vorher hatte!


    Das ist wohl einfach Geschmackssache, denke ich.

    Nachtrag


    Bin nun im Internet fündig geworden. Der englische XDA II hat folgenden String:
    "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 4.01; Windows CE; PPC; 240x320)"


    Bei meinem Pocket LOOX ist der String geringfügig anders. Ich werde das mal so einstellen und schauen, ob das o2-Portal besser läuft.

    Könntest du dann bitte mal den oben genannten Link aufrufen und den zurück gegebenen User Agent String hier ins Forum schreiben?


    Ich vermute, das dies weiterhelfen würde, denn auch bei Handys unterscheidet das o2-Portal über den User Agent String der Geräte, die dort zugreifen.

    Hallo!


    Angeblich wollen die bei O2 gegen Ende des Monats das Active-Portal auch für den XDA II nutzbar machen.


    Ich nutze einen PDA von Fujitsu-Siemens und derzeit klappt die E-Mail-Abfrage per WAP bei mir nur, wenn ich den User Agent im Pocket IE auf ein Handy ändere, z.B. "SonyEricssonP800".


    Könnte hier jemand mal den originalen User Agent String vom XDA II posten?
    Ich würde gerne mal testen, ob das Active-Portal damit evtl. besser läuft.

    Zitat

    Original geschrieben von lifeguard
    Modellen, die nicht im Portfolio sind/waren werden den Einzug nicht schaffen. So wurde mir das jedenfalls von einem Techniker erzählt...


    Schade! :(


    Dabei wäre es rein programmiertechnisch ja kinderleicht zu lösen. Die bei o2 bräuchten die User-Agent-Abfrage im Gateway ja nur um das ein oder andere Modell zu ergänzen.

    Danke für eure Antworten! :)


    Also, an der URL liegt es nicht. Da werde ich nämlich auf die gleiche Adresse weiter geleitet. Die Adresse ist vermutlich für alle Geräte gleich und das Gateway schickt immer verschiedene Inhalte (je nach Browsertyp) raus.


    Die Möglichkeit Icons an- oder abzuschalten habe ich bei mir gar nicht. Der o2-Support wollte mich auch auf das entsprechende Menü verweisen. Jedoch existiert dieser Punkt bei mir gar nicht... ;)


    Es liegt wohl also wirklich an der Gerätekennung. Das Gateway scheint wirklich nur bestimmte Modelle durchzulassen, die dem "Portfolio" entsprechen! :mad:

    Hallo, zusammen!


    Könnte mir bitte mal jemand erklären, warum man nur mit sehr wenigen Handys die Icons beim o2 Active Portal sehen kann? :confused:


    Das sind wahrscheinlich doch rein "politische" oder marketingtechnische Gründe, nehme ich an?


    Denn mir ist absolut nicht klar, warum ein Siemens S55/SL-55 oder Samsung E700 die Icons anzeigen kann und mein Philips Fisio 825 nicht!
    Immerhin habe ich auch WAP 1.2.1 und den gleichen UP.Browser von Openwave drauf wie die anderen Geräte... :rolleyes:

    Schade! Auch die SMS-Power-User (mit kostenlosem SMS-Kontingent jeden Monat) müssen zahlen!! :(


    Hier die Antwort von der o2-Kundenbetreuung: