Beiträge von Hightower2004

    Da die Laufzeit nicht erwähnt wird ist diese wahrscheinlich immer noch nicht sehr lang.

    Gesagt haben sie nichts, aber am Ende auf der grossen Tafel steht wie üblich "up to 18 hrs battery life"


    IMG_3380.jpeg



    Ja da hätte ich auch mehr erwartet.

    Ja, ich auch. Gerade so etwas "iPhone X" mässiges, wie immer das auch bei einer Uhr aussehen soll. Vielleicht ein rundes Gehäuse? Aber wie R.Z. ja schon gesagt hat, in der Uhren-Industrie ändert man das Design nicht ständig. Und mit der Ultra gibt es ja auch schon zwei Designs.


    Ich bin damals von der 5er auf die 8er umgestiegen, weil ich a) unbedingt eine Cellular-Version haben wollte, b) die Unfallerkennung gut fand c) die Blutsauerstoffmessung (aus der 6) haben wollte, d) die Akku-Laufzeit schon einschränkend fand. e) ein wirklich gutes Angebot gefunden hatte.


    Und nun die 1=? Interessant finde ich die Schlafapnoe-Erkennung und die seit der Serie 9 verfügbares OnDevice-Siri. Aber das ist für mich auch zu wenig um von 8 umzusteigen. Wobei d) auch schon wieder zu Tage tritt (Batteriezustand 84%). Aber ich möchte nicht wieder eine nur 18 hrs. Uhr haben, da müsste sich deutlich etwas tun. Und nein, die Ultra gefällt mir nicht.


    Vielleicht bleibe ich beim 3-Jahres-Rhytmus.

    15 Pro ist auch schon aus dem Store raus, nur die normalen 15er sind noch drin.

    Wie jedes Jahr. Auch das iPhone 13 gibt es nicht mehr bei Apple zu kaufen.


    Die gute Nachricht: Die iPhone sind sogar wieder etwas billiger geworden (hier in der Schweiz), nachdem Apple ja die Mehrwertsteuererhöhung Anfang des Jahres an die Kunden weiter gegeben hat.


    Mal sehen, wenn es ein gutes Angebot gibt, werde ich vielleicht vom 12 Pro auf den 16 Pro wechseln. Sind ja immerhin 4 Generationen dazwischen und da sind ja nun doch einige neue Features dazu gekommen. Insbesondere die Kamera hat sich stark verbessert. Auch was die Laufzeit betrifft: iPhone 12 Pro: Bis zu 17 Std. Video­wiedergabe (bei nur noch 86% Batteriezustand = 14,6 Std.) gegenüber Bis zu 27 Std. Video­wiedergabe beim 16 Pro.


    Aber mal ein paar Tests abwarten...

    Kurzes Update:


    Heute (über zwei Wochen nach meiner Rückkehr bzw. drei Wochen nach meiner ursprünglichen Mail) meldet sich Lebara und fragt, ob ich immer noch das gleiche Problem habe und bekomme 1 Minute später eine weitere Mail, dass mein Problem erfolgreich gelöst wurde. Ich könne den Service auch bewerten, doch der Link führt zu einer 404er-Seite. Das ist absolut peinlich, lächerlich und unprofessionell.


    PS: Habe noch im Kundenkonto gesehen, dass mich verschiedene Rufnummern angerufen haben. Lebara-Support? Egal, seit meiner Rückkehr war die Karte nicht mehr aktiv, da ich sie nicht mehr benötige.

    In den USA ist es hilfreich, unter einer US-Rufnummer erreichbar zu sein. Amis rufen Ausland (011-41-... für Schweiz) entweder gar nicht oder nur ungern an oder können es technisch auch nicht, weil ihr Tarif für Ausland nicht freigeschaltet ist.

    Danke für den guten Hinweis. Wir kamen zwar ohne US-Rufnummer aus, aber es könnte vielleicht für die nächste Reise hilfreich sein.

    Interessanter Hinweis. Die Schweiz scheint es in den USA nicht zu geben? Ob T-Mobile US das mitbekommt? :-(

    Da der Kommentar schon 1 Jahr alt ist, hat T-Mobile das vielleicht in der Zwischenzeit gefixt. ;)


    Vielleicht mache ich bis zur nähten Reise in die Staaten ein iPhone upgrade, womit ich dann ja zwei eSIMs parallel nutzen kann und kann werde ich dieses vielleicht ausprobieren. Aber bis dahin ist es noch etwas hin.

    Für Leute, deren iPhone schon eSIM kann: Eine Option könnte auch die T-Mobile (USA) App sein, die es auch im deutschen Appstore gibt (Schweizer App Store weiß ich nicht sicher)

    Da bekommt man sofort eine US-Rufnummer und ein "unlimited" (es gibt Grenzen) Datenpaket per eSIM. Der Spaß kostet allerdings 50 US$ (knapp 50 CHF/EUR), ist dafür aber relativ stressfrei und schon vor der Abreise nutzbar

    Ja, die App scheint es im Schweizer App-Store zu geben, aber es ist nicht möglich mit einer Schweizer Kreditkarte zu bezahlen (gem. einem Kommentar).

    https://apps.apple.com/ch/app/…prepaid-esim/id1437014693

    Du hast doch ein IPhone die können doch eSIM?

    siehe mein Eingansposting:

    Da mein iPhone 12 Pro aber nur einen eSIM-„Slot“ hat und dieser bereits mit meinem aktuellen Provider belegt ist, benötige ich eine physikalische SIM-Karte. Evtl. Könnte ich diese auch vor Ort in den USA kaufen, wo wir zuerst ankommen.

    oder hier in der Klarstellung:

    Die eSIM ist meine Hauptkarte/Hauptrufnummer, da möchte ich gerne erreichbar bleiben. Und eben, die 12er unterstützen nur 1 eSIM plus 1 phys. SIM gleichzeitig. Aber sollten alle Stricke reissen, weiss ich ja nun, dass mehrere eSIM-Profile möglich sind.