Beiträge von Hightower2004

    Ich habe eine Frage an alle, die ein iPad Air haben, bei denen TouchID im Power-Button verbaut wurde:


    Wie (un)praktisch ist diese Funktion? Und wie ist dieses umgesetzt?


    • Ich kenne TouchID nur im Home-Button. Wenn also der Bildschirm gesperrt ist. Drücke ich den Home-Button, der Fingerabdruck wird gelesen und ich bin auf dem Home-Screen meines iPads.
    • Dann kenne ich FaceID mit der "nach-oben-wisch"-Geste als Home-Button-Ersatz. Ich schaue auf mein iPhone, wische nach oben, Gesicht wird erkannt und ich bin auf dem Home-Screen meines iPhones.
    • Doch wie funktioniert dieses auf dem Air bzw. bald auf dem iPad 10? Ich lege meinen Finger auf den Power-Button, das Gerät entsperrt sich und dann muss ich von unten nach oben wischen um auf den Home-Screen zu kommen. Also zwei Bewegungen, statt nur einer. Vermute ich richtig oder hat Apple das Verfahren anders und einfacher umgesetzt?


    Danke!

    Ich muß überhaupt nichts und bin weiß Gott kein Freund von diesem hochgradig albernen Gendern, aber deswegen die Updates zu verweigern ist nicht weniger albern.

    Die Bürger werden zum Gendern gezwungen werden, sobald es gesetzlich festgelegt wird. Doch mich stört es sehr, wenn mir Satz- und Sonderzeichen mitten im Wort präsentiert werden. Denn ich finde Gendern sexistisch, diskriminieren und schwer zu lesen. Darum vermeide ich gegenderte Texte so gut es geht und beschwere mich bei Firmen und Unternehmen, die es tun.

    Ich weiß nicht, wie andere Menschen ihre Telefone auswählen. Aber ich informiere mich vorher. Und auf den Apple Seiten findet man schon entsprechende Informationen:

    https://www.apple.com/iphone/c…max,iphone13,iphone13mini


    Außerdem kann man sich die Geräte meistens Vorort in den Geschäften ansehen und anfassen.


    Aber wenn ich die Flyer der Elektromärkte in Deutschland und in der Schweiz vergleiche, dann sehe ich in Deutschland relativ selten iPhones die beworbenen werden. Auch werden diese meistens nur im Zusammenhang mit einem Mobilfunkvertrag beworben. Und die beworbenen Geräte sind nie maßstabsgetreu.


    Und wenn ein Kunde 100,- € mehr für die normale Version ausgibt, statt sich ein Mini zu kaufen, freut sich der Händler bestimmt. Und wenn der Händler noch sagt, geben sie lieber etwas mehr aus, dann haben sie auch einen größeren Akku, der länger durchhält, werden dem sicher viele zustimmen.

    Man hört überall Stimmen die wollen eine kleines iPhone. Doch scheinen sich die Minis nicht so gut verkauft zu haben wie Apple sich das erhofft hat. Das 13er Mini gibt es meiner Meinung nach nur, weil die Planungen für die 13er Serie zu weit fortgeschritten waren, als sich die "schlechten" Verkaufszahlen abzeichneten. Leider habe ich keine genaue Zahlen oder Marktanteile.


    Ein neues SE auf Basis des XR kann ich mir vorstellen. Eine Kamera sollte für die Zielgruppe ausreichend sein. Das SE3 hat auch kein mm-Wave, für das Apple das Design wieder eckiger gemacht hat, damit diese kleine ovale Antenne an den US-Models besser passt. Bei dem "runden" Design ist dieses wohl nicht so einfach möglich. Das XR kostete im letzten Jahr des Verkaufs bei Apple $499. Aufgepeppt mit neuem Prozessor könnte es für $399 oder $449 gut weiter leben.


    Ich würde mir wirklich ein noch günstigeres iPhone wünschen und ggf. rutscht das SE3 beim erscheinen des SE4 noch unter die 400-Dollar-Marke.


    Derzeit würde ich eher noch Restbestände des SE2 kaufen statt einem SE3.

    Einsteigergerät.

    Schon, aber solche Leute könnte man viellicht schon den einen oder anderen Euro aus der Tasche locken, wenn man sagt: "Schau, mit MagSafe ist dein Telefon beim Laden immer korrekt positioniert und lädt auch schneller". Oder der Extra-Akku. solche Leute haben vielleicht auch keine Lust auf Kabelgefummel. Aber vielleicht haben das Apple-Crack-Marketing-Team herausgefunden, dass sich die Investition nicht lohnt, da der erwartete Gewinn aus den Zubehörverkäufen kleiner ist, als die Kosten für die Ausstattung aller SE3-Geräte mit MagSafe.


    Vielleicht weil das Apple iPhone 6 (ohne s) seit ein paar Wochen (seit Oktober 2021 oder Januar 2022?) keine Security-Updates mehr erhält?

    iOS 12.5.5 - 23.09.2021

    (gilt auch für das iPhone 5s)