Beiträge von Kiwi01

    Das hört sich gut an. Da werde ich vielleicht noch ein oder zwei Bekannte vermitteln können, die mit einsteigen wollen.


    Wo kann ich denn die Antragsunterlagen herbekommen?

    Hallo Handytick.de!


    Da hätte ich noch ein paar Fragen:


    1. Wie sieht's mit der Anschlussgebühr aus?
    2. Erfolgt die Auszahlung auf das Kundenkonto bei E+ oder auf das Girokonto des Kunden?
    3. Welche Auszahlung könntest du auf einen E+ Privat plus-Tarif anbieten? Könnte auch ein Providervertrag sein. Eine zweite Karte bräuchte ich nämlich eigentlich nicht und so hätte ich 9,95 EUR Umsatz auf einer Karte inklusive statt 2 x 7,45 EUR auf zwei Karten. Außerdem könnte ich noch weitere Tarifoptionen (City, Partner & Familiy, SMS) nutzen.


    Danke!


    Kiwi01

    Hallo Allerseits!


    Ich suche für's Büro ein analoges Komforttelefon, das nach Möglichkeit computergestütztes Telefonieren (CTI) erlauben sollte. Ich würde nämlich gerne einige Hundert Telefonnummen zentral ablegen, verwalten und anwählen können. In der Regel haben Telefone aber nur maximal 100 Telefonbucheinträge und über unsere Telefonanlage ist das zentral auch nicht möglich.


    Bislang ist bei meinen Recherchen nur das Tiptel 175 'rausgekommen.


    Hat jemand eine Ahnung, ob es da noch andere Geräte gibt, die in einer ähnlichen Preisklasse (Neupreis bis 200 EUR) liegen? Bei ISDN wäre die Auswahl etwas größer, da gäbe es wenigstens von Siemens noch das SX353.


    Danke schon im voraus.


    Kiwi01

    Hallo Allerseits,


    ich besitze seit geraumer Zeit eine Euracom 181F-TK-Anlage (Firmwarestand 5D00) mit internem S0-Bus. An diesem betreibe ich seit gestern ein SX353 (aktuelle Firmware). Der Telefonbetrieb verläuft problemlos, auch kann ich über den Capi-Treiber faxen und eine Internet-Verbindung aufbauen.


    Allerdings habe ich ein kleines Problem:
    Die Anlage lässt sich über den internen S0-Bus und eine Capi2.0-Schnittstelle im PC programmieren, was ganz praktisch ist, wenn zwischen PC und Anlage zwei Etagen liegen. Bislang habe ich mit meiner FritzCard DSL damit auch keine Schwierigkeiten gehabt. Nun hätte ich erwartet, dass dies mit dem SX353 genauso funktionieren würde. Dem ist aber nicht so. Die Konfigurationssoftware weigert sich trotz korrekter Kommunikationseinstellung hartnäckig, eine Verbindung zur Anlage aufzubauen. Auf dem gleichen Rechner, mit einem anderen WinXP und der FritzCard DSL im Hardwareprofil gibt es nach wie vor keine Schwierigkeiten.


    Vielleicht hat ja jemand eine Idee, woran das liegen könnte.


    Gruß
    Stefan