Was spricht denn dagegen das Smartphone per WLAN als Festnetztelefon zu nutzen?
Einfache Antwort - weil ich mein Privathandy nicht an der Arbeit nutzen möchte 😅
Mittlerweile habe ich zwar auch endlich ein Firmenhandy, das ist aber furchtbar langsam und wird daher nur für Whatsapp Web genutzt. Wir wollten halt Kosten sparen, das Handy war ein Sonderangebot mit unschlagbarem Preis.
Aber mir ist natürlich klar, dass du das nicht wissen konntest, soll somit kein Vorwurf meinerseits oder dergleichen sein, lediglich eine Info.
Mich würde interessieren wie das mit dem "ausschalten" gemeint ist. Lautlos stellen sollte kein Problem sein. Entsprechende Konfiguration vorausetzt kann auch ein Anrufbeantworter , z.B. im Netz des Festznetzanbieters, die Möglichkeit bieten das Anrufer eine Nachricht hinterlassen...
Joa, lautlos würde mir zur Not reichen. Noch besser wäre ein Knopfdruck, auf dessen Betätigung hin sich der AB einschaltet mit der Ansage "Entschuldigung, wir sind gerade im Meeting, ab XX Uhr wieder erreichbar" - oder ähnlich. Mich würde es nicht mal wundern, wenn unser aktuelles Telefon das sogar kann - nur kennt sich niemand damit aus und ich weiß nicht, wie ich das einrichten könnte. Und nach über 11 Jahren, die das Ding jetzt auf dem Buckel hat, kann man sich dann auch irgendwann mal eh ein neues Telefon leisten.
wenn du nur dein Gigaset A400 schnurlos Telefon austauschen willst dann kannst du das Gigaset Cl660HX https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-cl660hx/ nehmen.
Die Mobilteile mit HK im Namen sind kompatibel mit Speedport und Fritzbox. Du kannst somit auf alle Internen Telefonfunktionen der Box zugreifen wie z.B. das Telefonbuch.
Dir auch vielen Dank für die Empfehlung und die Info!
Etwas Aufklärung:
Sehr cool, vielen Dank!