Beiträge von mooglecharm

    Du fragst mich was. Ich meine aber es müsste D1 gewesen sein, weil ich damals, noch Jungspund, eine Partnerkarte hatte, die mit der Karte meines Vaters verknüpft war.


    Mein Vater hatte als Mitarbeiter eines großen deutschen Elektronikkonzerns, die zufälligerweise auch Zulieferer der Deutschen Telekom waren, Zugang zu Corporate Benefits, und deshalb hatte er damals ein Handy im D1-Netz mit original 7-stelliger 0171-Nummer.


    Die Partnerkarte hatte damals den Vorteil, dass Telefonate zwischen den "Partnern" kostenlos waren. Das war der Grund, wieso ich die hatte.

    Hallo,


    ich hab mal eine Frage für die Mobilfunkhistoriker unter euch.


    Vor vielen Jahren (bestimmt 15-20 Jahre her) hatte ich ein Handy, damals noch im D1 Netz. War damals was ganz besonderes und vor allem sündhaft teuer.


    Nun hatte mein Handy diese Funktion, dass er mir im Display anzeigte, in welchem Vorwahlbereich ich mich befinde. Das heißt z. B., im Raum Hanau zeigte er mir an "0618", oder im Raum Wiesbaden/Mainz "0611 0612 0613".


    Meine Frage: was war das für eine Funktion damals? War das diese "Homezone", was ein bisschen vor meiner Zeit war?


    Vielleicht weiß das hier noch jemand :)

    Cellmapper ist derzeit auch etwas lahm. Mein Highscore ist seit Mittwoch unverändert (d. h. die Beiträge vom Donnerstag und vom Samstag sind beide noch nicht drin) und die Karte braucht etwas bis neue Sender erscheinen (bei Telekom dauert es derzeit wohl 1-2 Tage und meine Vodafone-Logs vom Samstag sind auch noch nicht drin, da müssten zwei neue MOCN in Altenkirchen (Westerwald) auftauchen)

    In 65510 Idstein gibt es einen neuen Standort (eNB 191554) mit zwei Sektoren zur Versorgung der Bahnstrecke Frankfurt-Limburg.


    Er ersetzt wohl den älteren, bereits bestehenden Standort (eNB 173849) mit B3/B8 und GSM, der wohl nicht weiter aufgerüstet werden konnte.


    Ist damit der zweite neue Standort zur Versorgung dieser Bahnstrecke. Es gibt nämlich seit ein paar Monaten bereits einen MRT auf der Landstraße zwischen Lorsbach und Eppstein, der mit zwei Sektoren genau auf die Bahnstrecke strahlt. Da gab es vorher eine kleine Empfangslücke.

    Einstellungen -> Sperrbildschirm -> Sperrbildschirm bei Benachrichtigungen aufwecken und da den Schalter raus. Ist nämlich standardmäßig an.


    Die o2-SIM würde ich zum 4G loggen nutzen. Bei 5G mach ich beides, also mal offen und mal gezielt (ich kenne da die ARFCN inzwischen auswendig, 154570 für Telekom n28, 641760 für Telekom n78, und Telekom n1 krieg ich mit einem Bandlock auf n1 hin). Das Problem ist nämlich (zumindest beim T Phone Pro) dass der Kanalwechsel manchmal etwas lahm ist und öfters mal minutenlang in einer Zelle hängenbleibt die schon längst weg ist sodass man das Handy mit dem Flugmodus einmal "anstupsen" muss. Deshalb bin ich viel lieber im offenen 5G (die Vodafone-SIM mappt alle drei Netzbetreiber in dem Modus) und nutze Band-/Channellock nur um gezielt Telekom 5G anzupeilen oder bei der Vorbeifahrt im Zug wenn ich das offene 5G schon abgegrast habe.

    Ich kann es ebenfalls nicht bestätigen. Hab erst kürzlich in Darmstadt die neue Telekom-eNB 177877 geloggt (die ist übrigens immer noch rot).


    Apropos: lumpilump Ich hab mir auf deinen Vorschlag das Redmi 10 5G geholt und es läuft bislang recht solide, ich hab auch keine Sperrbildschirm-Probleme mit dem aktuellen Cellmapper, wenn in den Einstellungen des Smartphones "Sperrbildschirm bei Benachrichtigung aktivieren" aus ist. Jetzt brauch ich nur irgendwo eine o2-SIM, denn Telekom ist ja schon meine Hauptkarte und eine Vodafone Callya (bekam ich als Vodafone Kabel-Kunde völlig unproblematisch) sitzt im T Phone Pro. Vielleicht gibt's ja ein paar Vorschläge, ist nicht zwingend, nur so ein nice to have.

    Sonst ist das o2-Netz in Frankfurt doch auch verbesserungswürdig-oder?

    Die Netzabdeckung von o2 mag ich nicht beurteilen, aber meiner Oma hat man als "Festnetztelefon" einen Huawei GSM-Router angedreht, der wohl im o2-Netz funkt. Die kann jetzt teilweise ihre Verwandten nicht mehr anrufen weil die Sprachübertragung nur noch einseitig funktioniert, d. h. sie versteht den Gesprächspartner aber der versteht sie nicht. Eigentlich ein Armutszeugnis für o2.

    Ich habs: es war die ex-eNB 115724 in 54472 Longkamp. Den hab ich übersehen, weil ich zwischenzeitlich die B50 nach LUX abgefahren bin und der mir zwischen den ganzen geloggten Standorten untergegangen ist.


    Der müsste, wenn ich das richtig sehe, exakt im 100-km-Radius sein. Deshalb war wohl technisch eine Einbuchung und somit ein Loggen mit einem Datenpunkt in CM möglich.

    Die Zelle wurde zumindest so weit geloggt, dass sie bei Cellmapper erschien wenn man das Häkchen bei "Only show my contributions" setzte. Derzeit finde ich die Zelle allerdings nicht mehr, möglicherweise gab es dort eine Umrüstung auf Hexaband und damit einen eNB-Wechsel bei B8.


    Einen ähnlichen Empfang hatte ich mal auf dem Treiskopf (nur wenig nördlich des Feldberg), als ich dort einen n78-Bandlock setzte. Da kam dann plötzlich eine Zelle aus Ulrichstein im Vogelsberg rein. Ist aber natürlich nicht ganz so weit weg...