das hört sich für mich nach einem Hardwareproblem an. Eventuell hat der EIN/AUS Butto selbst einen weg?
Beiträge von andree4live
-
-
Hier kann zu, das Gerät hat einen neuen Besitzer gefunden
-
Beschreib doch bitte genau was du bzw wie du es machst.
Vorbereitung Pixel
-Original Kabel verwenden
-Akku laden
-Neustes Update für das Pixel instalieren
-Developermodus aktivieren
-OEM Entsperrung aktivieren
-Gerät ausschalten
-Gerät im Recoverymodus starten
-Auf dem Rechner nun (am besten via chromebrowser) den Webinstaller öffnen
-Pixel an das Kabel stecken und den Button Bootloader unlock klicken
-auf dem Pixel den Bootloaderunlock bestätigen
-Nachdem der Bootloader entsperrt ist einfach dem Webinstaller folgen
bei Problemen schreib einfach
-
ich versuche es auch einmal an Hand meines Nutzungsprofils zu erklären.
2. Faktor zum Fingerabdruck
Ich habe ein sehr langes Passwort zum Entsperren meines Gerätes. Fährt das Gerät hoch, muss ich also zunächst einmal dieses sehr lange Passwort eingeben. Anschließend kann ich das Gerät mit meinem Fingerabdruck entsperren. Da nur der Fingerabdruck sehr unsicher ist was Übergriffe angeht habe ich zusätzlich einen 2. Faktor hinterlegt, einen zusätzlichen 6 Stelligen PIN. Da mein PIN Eingabefeld zusätzlich noch gewürfelt ist (also die Reihenfolge jedesmal geändert ist) ist hier ein Höchstmaß an Sicherheit vorhanden.
Sollte trotzdem jemand dafür sorgen das ich meinen Finger nutze um das Gerät zu entsperren wird er also vor die nächste Herausforderung gestellt, nämlich der PIN Eingabe. Hier kann ich ganz einfach den
Duress PIN
anwenden. Ich habe hierzu einen leicht zu eratenden PIN verwendet. Gibt man also den Duress PIN ein, werden die Schlüssel des Gerätes unwiederbringlich gelöscht und das Gerät ist anschließend komplett gelöscht, inklusive aller auf dem Gerät befindlicher esims. Bis heute ist keine Möglichkeit bekannt da irgendetwas auszulesen.
Sollte ich nach dem ersten entsperren Mit dem Finger das Gerät nicht mehr anrühren, wird nach 4 Stunden ohne Nutzung das lange Hauptkennwort zur Entsperrubg wieder abgefragt.
Zusätzlich kann man eine Zeit einstellen nach der sich das Gerät rebootet und sich so wieder im sicheren bfu status befindet
Zur Erklärung
Man unterscheidet in der digitalen Forensik zwei Zustände von Smartphones
BFU (before first unlock / also vor dem ersten Entsperren). Das Gerät wird eingeschaltet aber es ist kein Passwort oder PIN eingegeben worden. Die Entschlüsselungsschlüssel sind sicher und können auch durch Datenextdaktionstools nach heutigem Stand nicht ausgelesen werden.
AFU (after first Unlock / nach dem ersten Entsperren) Das Gerät wurde eingeschaltet und das Passwort bzw PIN wurde eingegeben. Nun liegen die Verschlüsselungsschlüssel im RAM des Gerätes wo sie theoretisch auslesbar sind (Graphene OS hat hier aber noch weitere Schutzmechanismen).
Da ich Zugriff auf eine Cellebrite Touch habe konnte ich in diesem Status sogar bei einen IPhone 15 eine teilweise Daten Extraktion vornehmen. Bei einem Pixel 8a mit Graphene OS jedoch nicht.
Graphene OS hat die zusätzliche Funktion den USB C Port zu sperren so das hier kein Datenfluß stattfinden kann.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich formuliert
PS die sichersten frei käuflichen Geräte sind iphones der neuen Generation und Google Pixel Geräte danach kommt eine ganze zeitlang gar nichts. Google Pixel der neuen Generation mit Graphene OS sind sicherer als iphones wenn sie richtig konfiguriert sind. Samsung zB selbst wenn Knox aktiviert ist, stellen für moderne Datenextraktionstools kein Hindernis dar. Ein S23 Ultra zB war in wenigen Sekunden ausgelesen ... Da muss man wirklich verstehen das hinter einigen Äußerungen der Hersteller nur Marketingabsichten stecken.
-
Oh sehr schön das es hier auch ein paar Graphene OS Interessenten gibt. Da fühlt man sich doch gleich etwas heimisch
ich nutze Graphene OS eigentlich seit der Trennung von Copperhead. Also schon eine ganze Weile und ich muss sagen es hat sich eine Menge getan. Insbesondere das Duress Passwort und zuletzt der zwei Faktor Fingerabdruck sorgen dafür das ich mir bei diesem OS absolut sicher sein kann.
Das Pixel 4a hat extended Support und es wird angeraten sich bald etwas Neues zu suchen auch wenn es super schade ist da es dieses Gerät so kein 2. Mal geben wird was Abmessung und Gewicht betrifft
-
Ich biete hier wegen Unstieg auf ein Google Pixel 8a mein top erhaltenes Google Pixel 7a mit Graphene OS zum Verkauf an. Das Gerät wurde ausschließlich mit Displayschutz und Case benutzt. Da ich hauptsächlich iPhones nutze sind die Pixel eher TestgerätE die seltenst überhaupt vor die Tür gelangen.
Was wird verkauft
-Pixel 7a in der Farbe Snow (weiß) mit 128GB Hauptspeicher.
- Originalverpackung mit Datenkabel und Adapter
- ein neues 30 Watt Ladegerät von INIU (Farbe dürft ihr euch aussuchen (gelb, rot oder orange stehen zur Auswahl)
- ein neues Rhinoshield Case im Aramidfaserlook
- ein 0815 durchsichtiges Silikoncase
- ein MagSafe Case
-Mehrere Schutzfolien fürs Display
- eine neue Powerbank (muss sehen was ich noch im Lager habe)
Auf Wunsch hin würde ich auch die neuste Original Google Software aufspielen aber meine Intention wäre es ein Datenschutzfreundliches Gerät mehr auf den Markt zu bringen.
Der Akku ist noch im Top-Zustand, eine Rechnung aus November 2023 liegt dem Paket ebenfalls bei.
Falls ihr nach dem Kauf Support bezüglich Graphene OS benötigt stehe ich ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite.
Das Komplettpaket soll inklusive versicherten DHL Versand und eventuell anfallende Paypal-Gebühren 220€ kosten
Wenn ihr Fotos haben wollt, schreibt mich gerne über die andree4[at]live.co.uk an
Bis dahin
-
okay danke für die Antwort... Macht ja eigentlich auch mehr Sinn
-
Apple oder Android? Ich denke da wird es Unterschiede geben
-
Bei mir leider auch noch nichts vom Konto zu sehen. Hatte die IBAN fälschlicherweise bei Kleinanzeigen angegeben und die Zahlungen wurden Seitens TR abgelehnt und zurückgegeben
-
ja ich unterstütze gerne und verstehe auch das Werbung angezeigt wird aber etwas weniger "prominent" wäre gut