Beiträge von versuchstier

    svenni Phew. Ja, Telekom… okay, mit Vouchers und so noch vertretbar, aber nach 24 Monaten wird’s meist teurer. Lässt sich gut mit denen verhandeln bei Verlägerung?


    Bei mir muss DSL 250 schon sein weil Frau auch im Homeoffice, wir setzen 1,2-2,5 TB pro Monat im Durchschnitt um. Hatte 5G überlegt aber mit den Datenraten utopisch teuer. Starstink wäre noch... Aber Musk ist ein No-Go für mich.


    Tatsächlich mehrere Probleme:

    • Zwei Tage offline, weil der Loginserver von 1&1 nicht erreichbar war. BRAS Ost ist mir in dem Zusammenhang im Gedächtnis geblieben (1&1 sprach von einem Routing-Problem).
    • Fritzbox hat keine IPv4 im DS-Lite bekommen – zwei Wochen nur mit IPv6 unterwegs gewesen. Homeoffice war damit hinfällig, weil das Company-Netzwerk nur IPv4 konnte.
    • Jeden Sonntag mindestens 2 Stunden offline, weil der Login beim Anbieter fehlschlägt. Was auch immer die neu Starten oder Updaten...

    Nachbarn mit Telekom sind online, daher schiebe ich das Problem direkt auf 1&1.


    Und noch einiges mehr… Die Summe ist auffällig hoch seit 9 Monaten.


    klabanc Danke! schaue ich mir auch an.

    Hallo,


    es geht um mein Festnetz. Ich weiß, nicht mehr wirklich zeitgemäß – aber wenn Kinder im Haus leben und ältere Familienmitglieder zum Hörer greifen, klingelt immer das Gerät in der Ecke. Dann schauen alle erst mal verwirrt, bis sie realisieren: Das Telefon in der Ecke!


    Ich möchte meinen Provider wechseln, vorzugsweise zu Congstar, weg von 1&1. Viele Jahre (12) lief es problemlos, aber in letzter Zeit gibt es immer wieder Einschränkungen. Telekom wäre eine Option, aber Congstar ist günstiger – nur bieten die leider kein Festnetztelefon an.


    Kennt ihr einen SIP-Anbieter, der mir zwei Rufnummern (1x Telefon, 1x FAX via Fritzbox) portiert und mit der FRITZ!Box kompatibel ist?


    Preislich wollte ich nicht mehr als 4 Euro/Monatlich für die legacy Tech investieren.


    Danke für jeden Input!

    Mal was von HTTPS gehört?

    Ich muss Berndson Recht geben. Cloudflare als SSL termination bedeutet das der verschlüsselte Kontext nur zwischen Client und Cloudflare zustande kommt. Die Verbindung von Cloudflare zum Server kann via http oder https erfolgen. Problem ist hierbei das der TLS Kontext vorzeitig terminiert wird (bei Cloudflare). Gut zu sehen an den von Cloudflare neu ausgestellten Zertifikaten.

    Könnte es das sein, was auch hier beschrieben ist?


    https://www.android-hilfe.de/f…rem-schlecht.1048036.html

    Es klingt verdächtig nach dem Problem. Nur das es bei mir nicht nach einer Zeit sondern direkt zu Beginn der Telefonate Auftritt. Bei einem Anschluss ist es immer reproduzierbar, wenn mich Siemens aus Hannover anruft ist es immer exakt das gleiche Bild, die Dame ist und bleibt ein Roboter. Möglicherweise ist sie das auch, das möchte ich nicht ausschließen. Die sporadischen Telefonate zwischendurch sind nur manchmal Problembehaftet. Ich hab mal alle settings gesetzt (Wifi call aus, 2G aus) werden wir sehen ob es was bringt.


    Kenne das Problem nicht von Vodafone, erst seit fraenk, ich schließe meine Hardware an der Stelle aus da sie 18 Monate mit VF fehlerfrei ging. Ich nutze allerdings jetzt eine eSIM anstelle des Physischen Moduls. Vielleicht macht das den Unterschied?


    Problem ist das hier, nur nicht ganz so extrem: https://www.voiptroubleshooter…_files/40pct_rand_plc.wav


    Könnte es das sein, was auch hier beschrieben ist?

    Danke für deine Recherche! Ich hatte das nicht gefunden.

    Ich habe bei einigen Telefonaten das Problem das die Gesprächsteilnehmer klingen wie ein Roboter. Nach dem Kontakt mit der Hotline sagten sie mir: "WIFI calling abschalten und beobachten". Hat jemand anders auch ähnliche Probleme? Ist wifi calling wirklich dran Schuld?


    Wenn ich ins Mobilnetz wechsel bleibt es so komisch und keine Veränderung. Seit der Abschaltung auch nicht wirder aufgetreten.


    Ich hab ein Pixel 7 Pro.

    Ich war vor kurzem in Berlin Ostkreuz, ob 5G oder LTE, so richtig gut war das nicht. Es half jedenfalls wenn mal wieder kein Datentransfer vorhanden war, den Modus zu wechseln. Aber glaubt nicht, das es dann auch gut war. Gut war an der Stelle das Telefonica 5G Netz ;-)

    Großstädte sind per sé überlastet. Das ist es fast egal ob du am Ostkreuz, Alex, Potsdamer Platz, Warschauer Straße in Berlin bist oder in Hamburg bist. Da gibt es hin und wieder aussetzer in allen Netzen an Hauptknoten. Allein in der nähe von Bahnhöfen, da kommen ruckzuck 2000-3000 neue Teilnehmer in die Funkzelle, wenn zwei ICE, drei Regionalzüge, S-Bahn, U-Bahn und Bus + Straßenbahnen herumjuckeln. Alle kleben an den Handies und ziehen Daten... Verstehen kann ich das.

    Das mögen alles Luxusprobleme sein, aber ganz ehrlich, es nervt mich und ich habe keine Ahnung ob das mit nem echten Vodafone Vertrag anders wäre.

    Ich kann dir nach 10 Jahren Vodafone Laufzeitvertrag versichern: Nein es ist nicht anders. Du kannst allerdings 5G SA aktivieren, da ist es noch relativ entspannt und etwas besser. Dafür hast du erhebliche Aussetzer teils beim Zellwechsel in Metropol Regionen.