-
Laut einem Beitrag hier im Forum aus dem Jahr 2006 hat nur E-Plus die Verwendung der USIM erzwungen, nicht aber D1/D2/o2.
Die genannten UMTS-Terminals haben also niemals im E-Plus-Netz funktioniert? Und das ist niemandem aufgefallen?
Ich habe selbst UMTS-Tarife im E-Plus-Netz ab 2009 in vergleichbaren UMTS-Sticks genutzt und die haben immer funktioniert.
Mit meinem ersten UMTS-fähigen Telefon hab ich erstmal ein dummes Gesicht gemacht und bin dann beim örtlichen grünen Shop vorstellig geworden, wo mir auch sofort mit einer neuen SIM geholfen wurde.
Eben, so ist es ja auch vorgesehen. Dass ein 3G-Terminal keine USIM beherrschen soll, höre ich hier zum ersten Mal. Und zweifele es an.
-
wenn man einfach mal beim Thema des Threads bleibt...
Meine die Ausgangsfrage war in #57.
-
Die Karten von 1&1 verfügen nur über eine USIM-Anwendung, daher werden sie in reinen GSM/3G Geräten i.d.R. nicht erkannt.
Aber die USIM-Applikation ist für UMTS-Terminals doch obligatorisch?
Mit der GSM-SIM käme man doch schon mangels Krypto gar nicht erst auf das UMTS-Netzwerk drauf?
-
Weil es am Ende aller Überlegungen eine Frage vom Preis-Leistungsverhältnis ist. Den Mobile L 2024 mit 100GB bekommt man für 19,99€. Der nächstkleinere M Tarif mit 30GB kostet 13,99€. Da macht der L einfach mehr Sinn bei nur 6€ Preisdifferenz. Vor allem ab morgen mit dann ggf. unbegrenztem Datenvolumen.
Aber wenn das Netz nur LTE800 liefert, sind wir im Discount-Bereich, da reden wir wir über Preispunkte zwischen 3,99 € und 9,99 € monatlich kündbar für maximal 50 Mbit/s. Da wären mit zwei Jahren Vertragsbindung schon 240 € drüber allein für den Mobilfunkteil.
(Abgesehen davon nimmt man im Funkloch den Kombivorteil dann beim anderen Netzbetreiber mit besserer Versorgung mit.)
-
weil in manchen Gegenden noch weniger über Mobil geht.
Aber bei so einem schlechten Netz buche doch keinen o2-Vertrag in der Größe L???
-
Mal angenommen man bucht einen 50 Mbit/s-"Home"-Anschluss zusammen mit einem 300 Mbit/s-"Mobile-L"-Vertrag.
Warum soll man dann überhaupt über den langsamen Home-Vertrag Daten ziehen?
-
Umgekehrt zahlen Schweizer (mit Swisscom Prepaid) in Deutschland grob 40 Cent/Minute abgehend und 27 Cent/SMS. Das ist auch Geld, aber irgendwo noch überschaubar.
Da haste jetzt aber echt angestrengt nach einem unvorteilhaften Tarif gesucht. Die üblichen Swisscom-Mobilfunkverträge enthalten eine Allnet- und Daten-Flatrate, die für die gesamte EU inkl. UK gilt, eine Preisklasse höher sind auch die USA und Kanada enthalten.
Von solchen Angeboten die Abzocker im großen Kanton aber ganz, ganz weit entfernt.
-
Bin übrigens heute schon den vierten Tag nicht aus dem Festnetz erreichbar nach fehlgeschlagener Portierung zu Congstar.
Beschwerdeformular bei der Bundesnetzagentur ausgefüllt?
-
Bei den Krokos hat jemand einen Screen eingestellt , mit Antwort Support, auf die Frage Nutzung der GMX Mail App auch für Bestandskunden
Dort schreibt der Support, gilt auch für Bestandskunden. So wäre sichergestellt das der Tarif auch genutzt würde ![smile :-)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Steht so auch bei Teltarif, dass es ab November 2025 auch für Bestandskunden gilt.
-
o2 hat doch kaum mehr Stationen mit nur noch 2 Bändern.
Gibt noch jede Menge, sogar welche nur mit Band 1.