Aber immer erst wenn Aldi (Telefónica). und Lidl (Vodafone) damit anfangen. Ja kein Risiko eingehen.
Ja, genau. Das war aber schon immer so . Aber dieses Mal ging es doch recht schnell.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Aber immer erst wenn Aldi (Telefónica). und Lidl (Vodafone) damit anfangen. Ja kein Risiko eingehen.
Ja, genau. Das war aber schon immer so . Aber dieses Mal ging es doch recht schnell.
Also erhöhen die Telekom-Discounter nun auch. Wer hätte das gedacht
Alles anzeigenGuten Tag,
habe hier mehrere Smartphone, die bislang alle einen eigenen Aldi Talk Prepaid Tarif besitzen.
Doch immer wieder stelle ich fest, dass ich in bestimmten Gegenden keinen Empfang habe. Das ist störend.
So wie ich das verstehe, ist fraenk ein Unternehmen der deutschen Telekom?
Ich möchte nun eigentlich den Tarif/Anbieter wechseln.
Ich benötige im Monat ca. 8-10 GB Datenvolumen, Telefonate sind eher selten, SMS noch seltener.
Wichtig ist aber eine Telefon-Flat und eine schnelle Datenverbindung.
Dazu eine unkomplizierte und übersichtliche Nutzbarkeit und einfache Inbetriebnahme.
Nun lese ich immer das dieser fraenk Tarif für "Kinder" konzipiert ist. Kann ich im fortgeschrittenen Alter den Tarif denn auch nutzen?
Wie sind Eure Meinungen und Erfahrungen dazu?
Wäre das ein zielsicherer Vertrag für mich?
Vielen Dank.
Gruß
Natürlich kannst du den Tarif auch dann nutzen, wenn du kein Kind mehr bist
Der Tarif ist perfekt für Leute, die das Telekomnetz ohne Schnickschnack (z.B. Multicard, Vollspeed, Roaming außerhalb EU) nutzen möchten und mit 15 GB gut klarkommen. Du musst dir über die Einschränkungen im Klaren sein. Das ist z.B. die Einschränkung, ausländische Rufnummern oder Sonderrufnummern anrufen zu können. Du kannst aber inzwischen Anrufe zu EU-Teilnehmern und auch zu Sonderrufnummern freischalten lassen. Anrufe in Nicht-EU-Länder gehen aber nicht. Darüberhinaus ist die Geschwindigkeit auf 50 Mbit/s im Download begrenzt (Upload 25 MBit/s). Mir persönlich reicht das vollkommen aus. Lies dir einfach die Leistungsbeschreibung auf der Fraenk-Seite durch und wenn das was für dich ist, greif dir einen Freundschaftscode und freue dich über einen günstigen Tarif bei einem guten Anbieter!
LG
Sind zwar sicherlich andere Zuständigkeiten und Betroffene, aber zum Thema zeitnah: Die Backup-Calling-Funktion funktioniert bei congstar/fraenk seit Android 14 nicht mehr auf Pixel-Geräten (und vielleicht auch anderen Android-Telefonen). Android 14 kam im Oktober 2023. Und es benötigt nur zwei Mal “true” in der Netzbetreiber-Config um den Fehler zu beheben.
Auf einem Samsung A52s mit Android 14 funktioniert Backup-Calling. Gerade mal getestet
Gilt das nicht nur für Zahlungsverkehrskonten. Denke nicht, dass die Baader Bank das umsetzen muss. Kann aber gerne mal morgen berichten, muss für die Vorabpauschale was rüberschieben. Vor allem auch interessant, wie schnell es dann bei den Brokern sichtbar ist.
Baader kann keine Sofortüberweisung verarbeiten, meine gerade getätigte Überweisung wurde als Sepa Standardüberweisung ausgeführt.
Ich konnte mir eben erfolgreich 10 Cent in Echtzeit von der Norisbank zu meinem Sparda-Konto überweisen, obwohl ich als Empfängernamen nicht meinem Namen angegeben haben, sondern "Max Mustermann". Eine Warnung wurde nicht angezeigt.
Bekommt ihr eine Warnung etc. bei falschen Namen?
siehe auch: https://www.t-online.de/finanz…m-tag-auch-kostenlos.html
Würde ja streng genommen erst ab morgen verbindlich. Aber vermutlich wird es dann auch nicht flächendeckend funktionieren
Ab Morgen sollen Echtzeitüberweisungen eingehend Pflicht werden.
https://www.heise.de/news/EU-m…ab-9-Januar-10230025.html
Bin mal gespannt ob das bei Scalable mit noch Baader Bank so sein wird.
Gilt das nicht nur für Zahlungsverkehrskonten. Denke nicht, dass die Baader Bank das umsetzen muss. Kann aber gerne mal morgen berichten, muss für die Vorabpauschale was rüberschieben. Vor allem auch interessant, wie schnell es dann bei den Brokern sichtbar ist.
voip2gsm funktioniert auch auf dem Smartphone. Dafür verwende ich die App Zoiper. Damit kann man im Nicht EU Ausland zu sehr günstigen Tarifen nach Hause telefonieren. WLAN hat man dafür häufig kostenfrei in den Hotels usw.
Um über das Hotel-WLAN nach Hause zu telefonieren könnte man bei o2 und Telekom auch einfach die ganz normale Telefonapp nutzen, denn tariftechnisch ist man in Deutschland und telefoniert dann kostenfei (bei vorhandensein einer Flat). Habe ich bisher immer so gemacht und noch nie Probleme gehabt.
Ich habe keinen Freisteller dort hinterlegt. Es ist bei mir ja brutto (ohne Steuer) schon fehlerhaft, zumindest aus meiner Sicht.
Da werde ich mal dort nachfragen.
Danke für die Rückmeldung.
Hast du schon direkt auf den Kontoauszug geschaut oder nur ins Onlinebankin? Bei mir passt es auch, berechnet bis 30.12.2024. Ich habe dort auch keinen FSA. Auch die Steuerabzug ist korrekt.