iOS und iPad OS 18.1 wurden soeben freigegeben und ich habe es bereits installiert.
Die Netzbetreiberversion wurde von Telekom.de 59.0.1 auf 60 aktualisiert. Ich gucke mal, ob 5G SA eventuell stabiler läuft auf dem iPhone 14Pro
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
iOS und iPad OS 18.1 wurden soeben freigegeben und ich habe es bereits installiert.
Die Netzbetreiberversion wurde von Telekom.de 59.0.1 auf 60 aktualisiert. Ich gucke mal, ob 5G SA eventuell stabiler läuft auf dem iPhone 14Pro
Baerbue Ohne konkrete Postleitzahl kann ich dazu nichts sehen. Wenn du mir die noch nachlieferst, schaue ich da gerne näher nach.
Es handelt sich jeweils um 31848
Ich bin immer noch auf 5G Eigenständig in den Einstellungen, hab aber zu 95% Sa + NSA, es funktioniert aber alles
Lex2:
Genau das gleiche habe ich mit meinem 14Pro auch beobachtet. Irgendwann in der Nacht auf Sonntag hat das iPhone wieder bevorzugt NSA genutzt.
Obwohl dennoch etwas anders ist, weil der Netmonitor jetzt zuverlässiger die 5G Infos anzeigt.
Die Empfangsbalken wurden bei mir grau, als z.B. ein Anruf oder eine SMS reinkam. Wahrscheinlich, weil VoNR noch nicht ging.
Wählt sich euer iPhone aktuell auch nicht mehr ein?
Läuft soweit wirklich gut. Super, dass die Telekom auch mit den Apple Geräten funktioniert.
Was eben noch nicht top ist:
- Bandbreite ist geringer als bei LTE
- Pingzeiten sind wie bei LTE
- Ich habe hin und wieder keine Verbindung. Da hilft nur Flugmodus an und aus
Schade. Bei meinem iPhone 14Pro taucht die Einstellung nicht auf.
Welche Anbieter- und iOS-Version habt ihr auf euren Geräten?
EDIT: Ich nehme es zurück. Ich musste die Option im Kundencenter direkt auf der Website aktivieren. Seitdem geht es auch auf meinem iPhone 14Pro.
Laut Netzinfo bin ich jetzt auch SA im 5G-Netz eingewählt. Die Bandbreite ist aktuell aber deutlich geringer, als bei LTE und die Ping ist auch noch gleich. Ich bin gespannt, wo sich das hin entwickelt.
Wieso ist das jetzt ad hoc passiert?
Im Weserbergland kann ich seit heute Ähnliches Beobachten.
Gestern war das B1 noch da, heute ist es weg. Allgemein hat sich der Empfang etwas verändert.
Hat das iPhone 14Pro zuvor immer mal kein 5G angezeigt, so ist es jetzt konstant immer da. Was kann das verursachen? Nur die Abschaltung von B1?
Ich dachte, das iPhone kann einfach B20/N28 nicht ab.
Wenn es nach mir geht könnten die den alten Schrott lieber heute als morgen abschalten.
Das sehe ich recht ähnlich.
Das Problem ist nur, dass es relativ viele Geräte außerhalb der Mobiltelefone gibt, die per GSM ihre Daten versenden. Mir würde direkt der Hausnotruf von Opa einfallen. Dort läuft die gesamte Kommunikation per GSM.
Letztendlich sollte man früh ein Abschaltdatum bekanntgeben, sodass sich alle Hersteller und Firmen darauf einstellen können, bald neue Geräte anschaffen zu müssen. Ähnlich wie das hoffentlich bald bei DAB+ und UKW passieren wird.
Des weiteren telefoniere ich aus nostalgischen Gründen gerne mal mit alten Nokias. Das geht dann natürlich auch nicht mehr