-
Mal 'ne Frage in die Runde. Auf Cellmapper sieht man bei 1&1 LTE jetzt einige rote Trails weit außerhalb von Städten, die ja von der Reichweite her nicht von Band 7 LTE stammen können.
In Berlin-Mariendorf habe ich folgendes gesehen.
https://ibb.co/kFgyV6z
https://ibb.co/9RL1Znx
Macht 1&1 jetzt mit Vodafone MOCN auf Band 28?
-
Das denke ich nicht, daß man dafür zwei Antennen benötigt.
-
Das sieht auch verdächtig nach CA von zwei Low-Bändern aus, oder?
https://ibb.co/qs9zt1H
https://ibb.co/KqC735D
-
Den Eindruck habe ich bei Vodafone auch, daß Band 20 und 28 aggregiert werden können. Beim iPhone 13 mini!
Es wird ja gerne gesagt, Apple habe an den Antennen "gespart". Halt ich für Unfug. Modulation, Filter, das ist doch alles Software bzw. Modem-Firmware.
-
Danke, Stromae, wäre ja auch zu schön gewesen.
-
hrgajek "... eine unabhängig davon sicher erreichbare Rufnummer ..."
Der war gut.
Mal eine neugierige Frage in die Runde. Bei all den technischen Problemen wundert es ja nicht, daß 1&1 die Anzahl der eigenen Sender noch gering hält und auch Features wie 5G SA noch hintenan stellt. Wie wird das technisch mit dem nationalen Vodafone-Roaming aussehen, wenn 1&1 5G SA aktiviert? Mein Verständnis ist: 1&1 nutzt die untersten Protokollschichten von Vodafone und setzt sein eigenes Kernnetz obendrauf. Das würde dann bedeuten, daß die netzseitige Steuerung von SA/NSA von 1&1 übernommen wird? Daß 5G SA dann auch in Vodafone-Zellen für 1&1-Nutzer funktioniert? Was ist da zu erwarten?
-
https://ibb.co/0rc3Djy
https://ibb.co/C7CQ4H0
Und jetzt noch die Kombinationen n3+n78 und n3+n3.
Beim Beobachten der Zellwechsel entsteht bei mir folgender Eindruck: das FTM Dashboard braucht dringend eine Anpassung. Die Entwickler scheinen die Ankerzelle bei SA in den oberen Teil der Tabelle unter "5G" zu schreiben und die zweite, aggregierte Zelle in den unteren Teil unter "LTE". Sehr schräg, aber konsequent.
Bei NSA scheint es umgekehrt zu sein. Da steht die Ankerzelle unten bei "LTE".
Das Modem scheint im Vodafone-Netz jedenfalls seine Arbeit zu verrichten, auch wenn außer der Anzeige im Dashboard das API für die Kurzbefehle noch nicht angepaßt ist. Habe dazu mal bei Kurzbefehle gebaut. Einen für die direkte Abfrage von SA/NSA auf Knopfdruck, einen, der im Hintergrund monitort und bei Änderungen eine Benachrichtigung gibt. Das API liegt insofern noch falsch, als es nur dann SA meldet, wenn keine CA stattfindet. Das ist Interpretationssache.
-
-
Echte Telekom-Logik.
CTO: "Das Netz kann es."
Kunde: "... geht mit iPhone ... hat bei mir jedoch deutliche Probleme gemacht ..."
Finde den Fehler.
-
O2 hätte das längst bei mehr Geräten am Laufen, wenn sie es wollten. Ich habe meinen Flex-Vertrag dort gekündigt, weil Android zwar interessant ist, mich iOS aber dauerhaft eher überzeugt.
5G SA bei Discountern kannst Du aktuell noch vergessen, Preise unter 25€/Monat ebenfalls.
5G SA funktioniert mit dem iPhone aktuell nur bei Vodafone. Die Telekom könnte technisch die iPhones ebenfalls unterstützen, will das aber aktuell noch nicht, weil die Gaming-Plattform dafür noch nicht verfügbar ist.