Beiträge von Lebkro13

    Find ich gut, das ist dann wieder ein kleiner Mehrwert gegenüber den Supermarkt-Discounttarifen auch wenn man bei o2 wegen den vielen reinen Low-Band Standorten nicht so oft davon profitieren wird.


    Aber es wäre jetzt auch wirklich überfällig das auch Ay Yildiz nachzieht.

    Bis heute frage ich mich wie du zur Aussage der „vielen reinen low band Stationen“ kommst? Das ist definitiv nicht die Mehrheit im o2 Netz…

    Outdoor ist es zumindest halbwegs brauchbar, auch bezüglich der Datenraten, da mehrere weiter entfernte Standorte noch ordentliche Pegel aufweisen und Last abnehmen (Augsburger Platz, SWR-Funkhaus, Kraftwerk Münster, Hallschlag). Aber Indoor ist halt ganz schnell Schluss.


    Rilling war übrigens ein ehemaliger Mobilcom-Standort, fällt mir gerade ein, da bei den Diskussionen um 1&1 oft Analogien zu Quam gezogen werden. Aber Mobilcom war damals ja auch im Rennen und die hatten in Stuttgart und auch den Umlandkreisen (und bestimmt auch andernorts) schon eine beachtliche Anzahl an Standorten fertiggestellt (ganz ohne Partner), ehe sie die Segel gestrichen haben.


    Die Mobilcom-Antennen standen viele Jahre nutzlos auf dem Dach, denn E-Plus hat den Standort nie ins eigene Netz übernommen, obwohl er sinnvoll gewesen wäre. Die hatten in näherer Umgebung nichts, die nächsten Standorte waren Mahle, Kraftwerk Münster und Kauhof. Die Übernahme geschah dann erst durch TEF und ist jetzt, nach ein paar wenigen Betriebsjahren, schon Schnee von gestern.

    Vermutlich hat der Eigentümer den Standort gekündigt …. Hoffentlich findet Telefonica einen geeigneten Ersatz…

    Der selbe Fall wohl in Remseck-Neckargröningen (Liste vom 7.4.), am einzigen Standort (auf einem Aussiedlerhof westlich des Ortes) läuft schon seit mehreren Jahren n78.


    Und so schön die Ausbauten anlässlich der EM im Stadion und in den Stadtbahntunnels auch sind, gab es jetzt in Stuttgart-Bad Cannstatt einen weiteren Rückbau: der Standort auf der ehemaligen Sektkellerei Rilling, die im letzten Jahr den Betrieb eingestellt hat, ist Geschichte (B1/3/20/n28/78). Ein weiterer großer Verlust, nachdem vor drei Jahren der wichtigste und zentralste Standort im Stadtbezirk überhaupt weggefallen ist - auf dem Kaufhof, der inzwischen abgerissen wurde. Die Randlagenstandorte Netto hinterm Bahnhof und Seniorenheim Brunnenstraße haben nur B1/3(/7)/n78.

    Puh das ist ziemlich katastrophal…

    Da hatte ich in der Zeitung ein interessantes Zitat gelesen.

    “Ein Politiker hat mir vor Kurzem gesagt - Deutschland wollte alles auf einmal. Maximaler Wettbewerb. Die niedrigsten Preise. 4 Netze. Die höchsten Investitionen. Und flächendeckende Abdeckung. Die Wahrheit ist - das geht nicht. Mein Vorschlag ist so: Maximaler Ausbau. Faire Preise. Fairer Wettbewerb. 3 Netze. Anders formuliert - Schwungrad statt am Trudeln sein.”

    Wenn der Starterset wie im Teltarif Artikel beschrieben 20€ kostet und wie bisher nichts beinhaltet ist ein Prepaid Starterset für 10€ natürlich besser. Aber erstmal abwarten was Tchibo genau anbietet. Und wird in der Filiale aktiviert.

    Ich werde definitiv von 18 für 11 auf 24 für 12 wechseln, der Euro findet sich 😁

    Oder ein starterset vom alten Aktionstarif auf EBay für 1€ kaufen, aktivieren und dann den neuen Aktionstarif buchen.

    Trotzdem sind die Tarife sehr fair, meine Mutter nutzt seit wenigen Wochen auch Tchibo und ist sehr zufrieden (im 18GB 10.99€ Tarif) :)


    Übrigens ist die Aktivierung von Tchibo aufgebessert worden, es gibt jetzt eine App wo man nur noch seinen Ausweis und ein Selfie hochladen muss, danach ist die SIM aktiv, d.h. Kein Video Ident.