Bei mir war das alte Prepaid S Pack zum Laufzeitende gekündigt,trotzdem wurde es bei dem Tarifwechsel zu sofort beendet und nicht zum Ende der Laufzeit.
Dann hat es bei dir genauso funktioniert, wie es sollte.
o2 can do!
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bei mir war das alte Prepaid S Pack zum Laufzeitende gekündigt,trotzdem wurde es bei dem Tarifwechsel zu sofort beendet und nicht zum Ende der Laufzeit.
Dann hat es bei dir genauso funktioniert, wie es sollte.
o2 can do!
Statt WECHSEL - besser Tarifpaket kündigen und nach der Kündigungsbestätigung das neue buchen.
Könnte also einen unterschied machen !
Probieren macht klug !
Man kann bei o2 ein Smartphone Pack buchen und später ein anderes. Das zweite Pack beendet das erste Pack zum Laufzeitenden und während dieser Zeit laufen beide Packs parallel.
Wenn man den Basis-Tarif wechselt, dann werden alle Packs automatisch sofort beendet. In diesem Fall kann es zu einem "Fehler" gekommen sein. Vielleicht beendet das System das Pack nicht zu sofort, wenn es bereits gekündigt ist.
xeno6: Warum denn 2G abschalten????? Dann würde ja mein Nokia 6130 von 1998 garnicht mehr Funken! Nee 2G und 3G für Alle!!!!!!!!!
Dann musst du dir deinen eigenen "Mast" bauen.
Geht ganz einfach: https://hilfe.o2online.de/arch…ostid=2741255#post2741255
Hab auch gerade gewechselt. Zuerst das alte Pack in der App gekündigt. Anschließend das neue Pack gebucht. Kann jetzt ganz entspannt das Datenvolumen des alten Packs verbrauchen und dann wird auf das neue Pack gewechselt. Also alles ohne Probleme und ohne Stress.
Eigentlich ist es so wie sensemunne es schreibt: Wechselt man den Basis-Tarif, werden alle aktuell gebuchten Packs sofort deaktiviert. Bei dir scheint es ein Systemfehler zu sein.
Hast Recht, ist weiterhin inkludiert: Nach Verbrauch des Highspeed Volumens bis zu 50 MBit/s.
Ist sogar noch lustiger!
Einfach mal in die Preisliste schauen.
Seite 2 steht zum neuen Prepaid Max, dass nach Verbrauch auf 50 MBit/s gedrosselt wird.
Auf Seite 8 steht zum alten Prepaid Max die Fußnote 21 beim Highspeed Volumen und dort steht
Zitat21 Highspeed-Datenvolumen: Download bis zu 225 MBit/s, im Durchschnitt 69,3 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 28,4 MBit/s
(Stand Q3/2023) im dt. O2 Mobilfunknetz. Nach Verbrauch des Highspeed Volumens bis zu 32 kBit/s (Datenpack O2 my Prepaid Internet-toGo und Smartphone Jahrespaket 0 kBit/s, Datenpack O2 my Prepaid Max 50 Mbit/s ). Die lokal tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit ist
u.a. abhängig vom Verkehrsaufkommen in der jeweiligen Funkzelle und der örtlichen Abschirmung z.B. in Gebäuden (siehe hierzu Leistungsbeschreibung für Mobilfunkdienstleistungen Ziffer 8.2.).
Auf Seite 9 beim neuen Prepaid Max steht Fußnote 11
Zitat11 Highspeed-Datenvolumen: Download bis zu 300 MBit/s, Upload bis zu 50 MBit/s im dt. O2 Mobilfunknetz. Durchschnittliche Geschwindigkeit: Im 5G Netz: 239,2 MBit/s im Down- und 38,8 MBit/s im Upload, im 4G/LTE-Netz: 69,3 MBit/s im Down- und 28,4 MBit/s im Upload (Stand Q3/2023). Nach Verbrauch des Highspeed Volumens: bis zu 384 kBit/s beim O2 Prepaid S, M, und L, beim Datenpack Internet-to-Go 40 GB und 100 GB sowie beim Smartphone Jahrespaket, Datensnack 1 GB/ 2 GB/ 3 GB 0 kBit/s, bei den sonstigen Packs bis zu 32 kBit/s. Die lokal tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit ist u.a. abhängig vom Verkehrsaufkommen in der jeweiligen Funkzelle und der örtlichen Abschirmung z.B. in Gebäuden (siehe hierzu Leistungsbeschreibung für Mobilfunkdienstleistungen Ziffer 8.2.).
Ist doch alles klar, oder?
Buchung vom 2GB Pack scheint wieder nicht zu funktionieren:
Ja, man muss sich bei o2 ab und an ducken, damit man mit Fachbegriffen nicht erschlagen wird.
https://www.o2online.de/service/mailbox-voicemail
ZitatAlles anzeigenKann ich meine Mailbox auch im Ausland abhören?
Bei vielen Roaming-Partnern lässt sich die Mailbox, wie in Deutschland, einfach über die 333 erreichen. Wenn das nicht funktioniert, wird die Mailbox zur Abfrage direkt angewählt.
Die Mailboxnummer besteht aus der Netzvorwahl (z. B. 0176), dem Mailbox-Infix (bei O2 ist das die 33) und der Rufnummer. Auch hier ist es wichtig, das internationale Format zu verwenden, also z. B. 0049 176 33 123456 oder +49 176 33 123456.
Wurde die Rufnummer von einem anderen Anbieter zu O2 mitgenommen, muss ein anderes Mailbox-Infix eingegeben werden:
- 33 für die Netzvorwahlen 0176, 0179 und 01590
- 99 für die Netzvorwahlen 0157, 0163, 0177 und 0178
- 13 für die Netzvorwahlen 0151, 0160, 0170, 0171 und 0175
- 55 für die Netzvorwahlen 0152, 0162, 0172, 0173 und 0174
Gilt das nur für die Kurzwahl? Theoretisch müsste ein Gespräch zu einer 0176/9-333 bzw 0157x-333 Nummer ja wie zu einer Mobilfunknummer in dieses Netz abgerechnet werden. Bei Kurzwahlen greift natürlich keine Flat.
Du meinst einen Infix? o2 weiß, was ein Infix ist.
die Mailboxabfrage kostet grundsätzlich 9 Cent und wird nicht durch die Flatrate abgedeckt. Auch in den neuen Tarifen bleiben die Kosten bei 9 Cent.
Ist weiterhin eine bodenlose Frechheit. Frechheit 2 wird dann auch die neue Surf-Dayflat für 1,49 Euro sein. Dies jetzt noch als "Kostenschutz" zu bezeichnen, grenzt an Hohn.
https://hilfe.o2online.de/o2-n…d-dauerhaft-sparen-624190
ZitatJetzt euren Treuerabatt sichern
Ihr habt bereits einen Mobilfunkvertrag bei uns und möchtet euch jetzt euren unbefristeten Treuerabatt sichern?
Verlängert euren Vertrag in einen o2 Mobile Tarif ganz bequem online im Mein o2 Bereich, in der Mein o2 App, oder alternativ über einen unserer vielfältigen Kontaktkanäle.
Vielleicht doch?