Vielleicht sollte man nicht versuchen eine Marke für eine Community aufzubauen, sondern einfach eine mit günstigen Auslandskonditionen. Generell sind inzwischen die Preise in D fürs mobil telefonieren günstig geworden, aber eine Ausnahme bleiben noch die Auslandskonditionen.
Beiträge von unixasket
-
-
Mir ist auf Telegram mal eine Telefonnummer geklaut worden. Ich hatte die Telefonnummer bereits längere Zeit, aber nicht für Telegram genutzt, da es nicht meine Hauptnummer war und Telegram ja Multidevicefähig ist. Aber dann hat mich irgendwann jemand mit meiner Telefonnummer kontaktiert. Wie das geht weiß ich auch nicht, aber da hatte jemand mit dieser Telefonnummer irgendwo in Osteuropa einen Telegram Account registriert. Wohlgemerkt mit meiner bereits längere Zeit bei mir liegenden deutschen Nummer hat der das aus Osteuropa gemacht. Versuche Telegram zu kontaktieren oder die Nummer einfach zurück zu registrieren scheiterten. Nach einem halben Jahr verfiel der Account und ich registrierte dann einen zweiten Telegramaccount mit dieser Nummer (den ich nicht wirklich nutze). Wie das funktioniert hat, habe ich bis heute nicht heraus gefunden.
-
Nach meiner Erfahrung nutzen Smartphones ganz kurz nach dem hochfahren mobile Daten auch dann, wenn dies eigentlich ausgeschaltet ist, sogar dann, wenn Wlan zur Verfügung steht. Dabei geht es aber nur um wenige kb. Ich finde Tarife bei denen Internet nicht gesperrt ist, wenn man keine Flat aktiviert hat auch doof, aber insbesondere im O2 Universum gibts das anscheinend gar nicht anders.
-
Das reicht dir? Du kommst da 6 Monate lang mit nur 12GB aus?
Oder hast du für Daten noch eine andere Karte?
Ich habe aus Netzgründen (2. Netz) noch eine weitere SIM im Smartphone (mit 1 GB/4 Wochen) würde aber durchaus auch mit 2 GB (auch mit 1 GB) im Monat auskommen. Ich habe zu 90 % Wlan und habe nie verstanden warum ich mir unterwegs Videos anschauen soll. Allerdings gibt es bei mir auch manchmal kurzzeitige Spitzen im Verbrauch, welche sich aber mit einem Mehrmonatstarif, bei dem sich das Datenvolumen frei verteilen läßt gut abfangen lassen.
-
Beim Telefoniepreis macht die Taktung auch den Unterschied zwischen Nettokom und AldiTalk: Zwar hat AldiTalk den höheren Minutenpreis, aber dieser ist insbesondere bei Gesprächen zwischen 1 und 5 Minuten nicht so relevant wie die Taktung: AldiTalk hat einen 60/1 Takt, alle anderen haben 60/60. Ein Gespräch von 1 Minute und 20 Sekunden kostet mit Nettokom 18 Cent, mit AldiTalk hingegen 14 Cent. Bei sehr langen Gesprächen oder Gesprächen unter einer Minute ist dann wieder Nettokom im Vorteil.
-
Hallo,
zu deinen 2 ersten Punkten:
Bei nicht ausreichenden Guthaben wird der Tarif pausiert (aber nicht abgestellt) und man wird zu den Tarifen des 9 Cent Tarifs (easy) abgerechnet, sobald wieder genug Guthaben vorhanden ist, wird der ursprünglich gebuchte Tarif wieder aktiviert. Ob genug Guthaben vorhanden ist, wird einmal pro Tag versucht, sollte das nach 180 Tagen immer noch nicht der Fall sein, wird der Tarif deaktiviert.
Eine automatische Aufladung gibt es, aber nicht per SEPA, sondern entweder per Kreditkarte oder per Paypal. Unter welchen Bedingungen wie viel automatisch aufgeladen wird, ist einstellbar, z. B. immer wenn Guthaben unter 20 Euro fällt, 20 Euro aufladen, etc.
Dein dritter Punkt ist natürlich subjektiv, ich kann nur sagen, dass meine Hauptrufnummer nun bestimmt schon 1,5 Jahre bei ja!mobil ist (6-Monatstarif) und ich völlig zufrieden damit bin, ebenso steckt bei mir eine 2. ja!mobil Karte in meinem Tablet (easy Tarif mit Datenoption) und auch da hatte ich nie Probleme.
-
Ja ist klar… Mittlerweile reicht es schon aus ein paar Websiten (nur Newsseiten) aufzusuchen /ein paar Artikel zu lesen und schon ist das Volumen dann weg (200 MB). 200 MB / 4 Wochen ist einfach in der heutigen Zeit fast nix mehr.
Oder falls man Social Media nutzen sollte, reicht schon einmal bei Facebook etwas runterzuscrollen.
Da sind die 3 GB von GMX deutlich „realistischer“ für Leute mit sehr niedrigem Verbrauch.
Du vergißt dass es auch viele Leute gibt, die am Handy gar nicht surfen, aber ein sehr geringes Datenvolumen für Messaging benutzen. Wenn man dann noch kaum/keine Bilder schickt, sondern immer nur Textnachrichten, sind 200 MB relativ viel. Meine Frau verbraucht wohl ca. 150 - 200 MB im Monat (hat aber ein ja!mobil 6-Monatspaket). Sie gehört zum Typ: Wenn ich unterwegs bin, bin ich nicht online! Da kenne ich auch noch mehr, die so sind (zum surfen gibt es Desktops, das Handy ist ein Telefon).
-
Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass man für Leistungen auch zahlen sollte.Was ich hier nicht verstehe: Kapiert es denn niemand, dass man mit der Werbeeinwilligung bei Netzclub nicht nur die Einwilligung gegeben hat Werbung zu bekommen, sondern vor allem auch das seine Daten für Werbung verkauft werden! Datenhandel zum schalten von personalisierter Werbung ist ein großes Geschäft. Zahlen tut man immer, fragt sich nur mit was. Ich persönlich zahle lieber mit Geld, das ist transparenter. Ich weiß ja sonst nicht, was nicht alles mit meinen Daten gemacht wird. Wobei natürlich: Nur weil man zahlt, heißt das umgekehrt nicht, dass sich nicht doch der eine oder andere Anbieter die Fr(ei|ch)heit raus nimmt, trotzdem Kundendaten zu verkaufen.
-
Du widerspricht Dir selber !
Wer 5 Euro zahlt leistet eben auch einen Beitrag zu den Fixkosten ( oder sind 5 Euro nix ? - Was bitte sind dann dazu im Vergleich 0 Euro z.b. bei GMX Freephone oder bei Netzclub ? )
Natürlich sind 5 Euro auch etwas, aber man hat eben auch Aufwand pro Kunden und so wie die Provider agieren, scheint deren Interesse an Kunden die weniger als 7/8 Euro in 4 Wochen zahlen wollen, sehr gering zu sein. Ich nehme inzwischen an, dass irgendwo bei ca. 7 - 8 Euro dieser Punkt für die Provider ist, denn das sieht man an deren Produktpolitik und an der gesamten Preisentwicklung über die Jahre. Am ehesten scheint man noch etwas unter den Betrag gehen zu wollen, wenn die Laufzeit länger als im Prepaid Bereich üblich ist, siehe 6-Monatspakete oder das kleinste AldiTalk Jahrespaket, dass aber auch mal eine Preiserhöhung um 10 Euro bekommen hat.
Und was Netzclub angeht: Die finanzieren sich per Datenweitergabe. Wie da die entsprechenden Deals aussehen, weiß niemand (außer denen die ihn gemacht haben).
-
Die Kosten für den Netzbetreiber sind wohl doch nicht so groß, wie uns die Anbieter gerne erzählen wollen.
Und ich habe den Eindruck das vor allem die Fixkosten hoch sind, aber die Kosten schlecht auf pro GB umgerechnet werde können. Warum? Die 5 Euro Tarife werden Stiefmütterlich behandelt, da diese weniger Geld bringen, dass da die Leistung auch geringer ist, ist dabei irrelevant, da Fixkosten immer anfallen. Andererseits haben die Netzbetreiber anscheinend kein Problem Leuten die mehr zahlen auch noch deutlich mehr GB zu geben. Wer 19 Euro zahlt zahlt eben 19 Euro und es scheint dem Netzbetreiber nicht allzu viel zu jucken ob er dann dafür 30 oder 60 GB rausrückt, denn der der 19 Euro zahlt leistet einen guten Beitrag zur Finanzierung der Fixkosten, während der der 5 Euro zahlt eben keinen Beitrag zu den Fixkosten leistet.