-
Anders als andere User hier habe ich zwar selten, aber wenigstens heute das echte Insiderwissen!
...
https://ilovegraffiti.de/blog/…cherz-doppeldecker-ubahn/
Wow, um 8:42 Uhr wird mir für den Post angezeigt "Vor 8 Stunden". Genau bis zum 1.4. nachts für das Posting gewartet?
-
Wer im Zug auf mobile Datenverbindungen angewiesen ist, der sollte wissen, dass aufgrund der metallischen Abschirmung von Wagons sowie der speziell beschichteten Fenster außerhalb von Bahnhöfen bei allen Netzbetreibern regelmäßig nur die Bänder 28, 20 und 8 überhaupt die Möglichkeit besitzen, ins Innere des Wagons zu dringen. Und mit diesen Bändern sind nicht einmal 50 Mbit/s technisch machbar.
Das trifft auf RE/RB Züge nicht zu, da deren Fenster nicht metallisch bedampft sind. Ich bekomme durchaus auch im Zug Midband Frequenzen. Zug heißt nicht gleich ICE (den ich mitunter jahrelang nicht von innen sehe).
-
Was macht bei Nutzung am Smartphone (ohne Tethering) denn den Unterschied zwischen 50 - 100 - 150 Mbit? Mir fällt da auch nach längerem Überlegen kein unterschiedliches Nutzungsempfinden ein.
Für mich schon: Down- und Uploads in meine private Cloud.
Kommt vor, dass ich 200 MB Dateien verschiebe. Vielleicht sitze ich dabei sogar im Zug und weiß, dass ich in 2 - 3 Minuten in ein Funkloch komme. Schafft es die Datei vorher, oder nicht?
Allerdings würde es für mich bei AldiTalk, also im O2 Netz, tatsächlich keinen Unterschied machen: In meinem Heimatort habe ich schon direkt neben dem O2 Mast auf Sichtverbindung im Abstand von 150 m nur 2 Mbit/s gemessen. Der ist eigentlich immer überlastet. Telekom und Vodafone können meistens mehr. Insbesondere mit der Telekom habe ich an sehr vielen Orten recht hohe Geschwindigkeiten messen können.
Außerdem: Bei Uploads gibt es da leider nur den Unterschied zwischen Netzbetreiber und Discounter, da alle Discounter egal ob 50/100 oder 150 Mbit/s immer 25 Mbit/s im Upload haben (original Netzbetreiber oft 50 Mbit/s). Tatsächlich mache ich oft Uploads, wobei ich auch zuhause einen volumenbegrenzten LTE Tarif nutze(n muss). Aber das wird glücklicherweise ein bald absehbares Ende haben, da bei uns gerade die Straße zur Glasfaserverlegung aufgerissen wird.
-
Wird dann am 9. April das Volumen noch für den 1. Zyklus von 20 auf 30GB erhöht, oder erfolgt diese Erhöhung für Bestandskunden erst zu Beginn des neuen Zyklus am 30. April?
Letzteres, also Erhöhung am 30. April
-
dafür bleibt der Classic der geeignete Tarif
Was mich im Classic stört: Die Datennutzung ist ohne gebuchte Option möglich. Dadurch können auch unbeabsichtigte Kosten für Hintergrunddaten anfallen
-
Das ist tatsächlich gut, mir sind gleich entsprechende Nutzungsszenarien eingefallen
Ja, überlege grad, ob das etwas für mein Outdoor Handy wäre, das schlummert oft tagelang vor sich hin und wird dann am Wochenende rausgeholt. Allerdings brauche ich dann eher nur etwas Daten für Messaging. So wie ich das verstanden habe, bekommt man aber die 50 MB am Tag nur frei geschaltet, wenn man abgehend telefoniert oder eine SMS verschickt. Also müsste ich dann wohl initial eine SMS an mich selbst versckicken, um die 50 MB zu aktivieren.
-
Einen Handlungsbedarf sehe ich nur beim 4,99 Euro Tarif, der bei Lidl connect schon lange nicht mehr verbessert wurde.
Ansonsten ist doch alles wie gehabt: Bei original Vodafone kosten die Tarife mit gleichen Volumen 1 Euro mehr, dafür mit Fullspeed (wobei Lidl ja auch schon 100 Mbit/s hat, was für alles reicht und mehr bekommt man oft auch Netztechnisch nicht).
-
CallYa Start bekommt jetzt eine Telefonie Flat und hatte schon vorher 200 Minuten. Der entsprechende Lidl connect Tarif hat nur 100 Minuten. Ob der Lidl connect XS angepasst wird?
-
Wo hast du das gesehen? Ich denke nicht das die MMS wieder aufrollen, das ist doch Mausetot.
https://nextcloud.maroufi.net/s/fGFcfpKamw3tNyR
-
Habe heute im Webinterface zu einer AldiTalk Karte im Kombi-Paket M eine neue Anzeige gesehen: Neben unbegrenzten SMS und Telefonie, wird da jetzt auch unbegrenzt MMS aufgelistet! Ist das ein neues Tariffeature? MMS wurde im Vodafone Netz bereits abgeschaltet und ist ja eher ein Auslaufmodell. Telekom kündigt die Abschaltung immer mal wieder an, verschiebt das aber nach hinten, Telefonica hat noch nichts zu Abschaltung gesagt. Was soll das also jetzt bedeuten?
Bei einem Jahrespaket XS habe ich auch gerade nachgesehen: Auch da gibt es jetzt eine MMS Flat!
Nachtrag: Ich habe es mal mit einem Jahrespaket XS ausprobiert: Durch das versenden einer MMS ist mir vom Guthaben 0,39 Euro berechnet worden. Also ist die Angabe falsch, neue Preislisten gibt es auch nicht.