Beiträge von NeoReibert

    Ich finde das o2 gerade alles platt macht, was die Tarife interessant gemacht hat, z.B. auch die Connect Option (die ich zum Glück noch habe). Sehr schade, denke das wird einige Kunden kosten.

    Vielleicht will o2 aus Absicht weniger Kunden haben bzw. Weg von „billigem“ unbegrenztem Datenvolumen. Um das vielerorts punktuell überlastete o2 Netz zu entlasten.


    Siehe die Kündigungen von den Unlimited Tarif Kunden, der Abschaffung der „langsamen“ Unlimited Tarifen, Abschaffung der 1 Mbit/s WSG (das auch viel Datenvolumen erzeugen kann aufgeteilt auf 3 bzw. 5 Multicards) und jetzt der Connect Option, die in Kombi mit der MyData Unlimited Option 10~12 SIM Karten mit unbegrenztem Datenvolumen zur Folge hat. Und das für ~45€ im Worst case. Im Best case, wie einige hier es im Forum haben auch billiger als Gesamtpaket. Das macht 2~4€ pro unlimitierte SIM Karte.


    Kein Wunder, dass o2 weg davon will und seine Tarife unattraktiver macht seit paar Jahren.

    Ändert aber trotzdem nichts an der Aussage, dass bereits damals Leute im Genuss von HD Auflösungen gekommen sind. Das es damals kein „HD“ gab stimmt also nicht. 720p ist 720p, 1080i ist 1080i, egal ob analog oder digital.

    Und 1080i konnte sogar schon die PS2 aus dem Jahr 2000 bei paar Spielen. Das selbe bei der OG Xbox. Ein Dutzend Spiele hatten Support für 720p oder 1080i.

    Naa, nicht ganz, das allererste DSL (=> bei mir Ende 2000) hatte 768kbps.

    Damit konnte man schon rudimentär Videos und sowas gucken, größere Downloads (Usenet) haben allerdings die ganze Nacht gedauert.

    In SD bzw. DVD Qualität versteht sich, HD gab es nämlich damals noch gar nicht.

    Insofern würde ich bei 384kbps jetzt nicht wirklich brauchbare Ergebnisse erwarten...

    HD gab es schon damals. Nur halt nicht in Deutschland, weil Deutschland in allem immer hinterher hinkt.

    Aber musstest Richtung Fernost schauen, primär Japan. Stichwort „Muse“. „HD“ war bereits seit den 80er ein Ding. In Japan zumindest.


    Mein Sony BVM D Series Röhrenmonitor aus dem Jahr 2000 hat auch Support für 720p60 oder 1080i60. Aber muss gestehen, dass es ein professioneller Broadcasting Röhrenmonitor ist, der damals mehrere Tausende DM gekostet hat. Etwas das normale Consumer niemals zu Gesicht bekommen haben oder sich leisten konnten.


    Bereits vor der Jahrtausendwende wurde an UHD, damals noch als „Super Hi-Vision“ bezeichnet, gearbeitet und in den 2000er 4K als auch 8K standardisiert.


    Aber ja, hierzulande war SD und Internet mit hunderten Kilobit/s oder einstelligen Megabit/s Geschwindigkeiten in der Tat das höchste der Gefühle.

    DarkScout


    Falls dir wirklich 200MB ausreichen und du einen Prepaid haben willst mit etwas Freivolumen, dann würde noch Vodafone Prepaid gehen.


    Bei Vodafone Callya über die App kann man jeden Monat 100MB gratis Datenvolumen bekommen. Nimm dir 2 SIMs in einem Dualsim Handy und du hast deine 200MB wieder. 1 Cent Überweisungstrick, um die Karte längerfristig am Leben zu halten funktioniert auch.


    Oder GMX FreePhone und Vodafone Callya kombinieren, für 3,1GB Datenvolumen. Vodafone Callya als „sichere“ SIM und GMX als extra für die kostenlose Telefonie und SMS Flat zusätzlich zu den 3GB. Falls GMX abgeschafft wird, hast weiterhin Vodafone Callya.


    Und unter dem Strich 3,1GB für umsonst, minus der 1 Cent Überweisung alle 6 Monate oder so bei Vodafone.


    Eine andere Lösung mit kostenlosen Freivolumen fällt mir nicht ein.

    Zum Jahresbeginn wird der regulierte Preis geändert.

    https://www.bundesnetzagentur.…URoaming_Hintergrund.html


    • 2025: 1,30 € pro GB;
    • 2026: 1,10 € pro GB;
    • 2027 bis zum 30.06.2032: 1,00 € pro GB


    Die tatsächlichen Einkaufspreise sind idr. niedriger und vom Einkaufsvolumen des Providers abhängig.

    Aha, okay. Vielen Dank.


    Also sehen wir dann 2026 und 2027 nochmal eine größere Erhöhung bevor dann die nächsten 5 Jahre nichts mehr vermutlich passieren wird? Eher nicht oder?


    Oder haben die Provider so wie immer Spielraum und wie du schreibst ist es abhängig von ihrem Einkaufsvolumen? Also doch Steigerungen möglich und wahrscheinlich. Diese 1€ pro GB ist nur das maximale, das verlangt werden darf bis 2032, wenn ich es richtig verstehen? Spielraum nach unter gibt es immer.

    Auch hier mal wieder eine Neuerung,beide Simkarten haben mittlerweile je 110 GB in der Ländergruppe 1. Somit haben alle Pluskarten in dem Bereich nun 110 GB,auch eine mir angeschlossene MM Pluskarte Flex.

    Kann ich bestätigen. Gestern überprüft gehabt unter datapass.de und positiv überrascht gewesen wegen den 110GB. Bei meinem unbegrenzten MagentaMobil EINS Flex, DataCard EINS Flex sowieso einer MM PlusKarte Data Flex.


    Was glaube ich neu ist, da sie vorher alle unterschiedliche EU Roaming Datenvolumen hatten. Wurde wohl jetzt vereinheitlicht von der Telekom. Die im Inland unbegrenzte DataCard EINS hatte bei meiner letzten Überprüfung vor paar Monaten glaube ich sogar „nur“ 54GB EU Datenvolumen in Ländergruppe 1 gehabt im Vergleich zu der Haupt-SIM und der Plus Karte. Jetzt mehr als verdoppelt. Sehr schön.


    In der EU mehr Datenvolumen zu haben als so mancher normale Tarif im Inland ist schon auch was feines. Vor allem wenn man häufiger Urlaub macht. Und für den Fall der Fälle kann man für 99€ die 110GB sogar weltweit nutzen mit dieser Weltweit Roaming Option. Falls man kein Bock hat eine lokale SIM im Reiseland zu holen oder man weiß, dass man viel Datenvolumen braucht und dies bei den lokalen SIMs nicht angeboten wird oder zu einem höheren Preis als 100€. Gibt sicherlich Länder wo unbegrenztes Datenvolumen oder Datenvolumen über 100GB fürstlich bezahlt werden müssen. In solchen Fällen wäre die Telekom Option sicherlich eine interessante Möglichkeit.


    Aber muss für jedes einzelne Land separat überprüft/entschieden werden, da es sicherlich Länder gibt, wo es mehr Sinn macht eine lokale Touristen SIM für den Aufenthalt zu holen zu einem geringeren Preis als 100€

    Wer es braucht.


    Ich nutze seit rund 7 Jahren nun Telekom und hatte noch nie das Problem, mal kein Netz zu haben und ganz ehrlich, wenn ich mal paar Stunden nicht erreichbar bin, ist mir das auch vollkommen egal - manchmal sogar gewollt.

    Wenn man in der IT arbeitet, ist die Verfügbarkeit des Internets, auch mobil, ziemlich wichtig.


    Und meine auch nicht nur die (telefonische) Erreichbarkeit, sondern die Möglichkeit das Internet zu nutzen. Ist nicht häufig der Fall das Probleme auftreten. Vor allem nicht bei Telekom, wie du schon richtig schreibst. Aber als bei der EM das Telekom Netz ein Schluckauf hatte, war ich froh als Fallback o2 zu haben.

    Ich leite von diesem Netztest 2025 ab, Ja Telekom ist sehr Gut aber auch Preislich unerreicht von den anderen 3. (die verbleiben anderen 3 Netzbetreiber) Was Mir aber schon seit mind. 5 Jahren sehr Gut gefällt o2 macht und Tut in Sachen Netzausbau Richtig viel für 4G+ und auch sicher mit 5G Ausbau kann ich aber erst Ende 2025 testen auf Band 3,28 und 78 mit 5G.


    P. S. kann das Immer garnicht so Richtig glauben das Vodafone den 2 Platz belegt die haben noch nicht mal ein 2G Netz bei uns in der Dübener Heide am Pressel'ler See. Nee Nix nur ein Funkloch da..............

    Wieso preislich unerreicht?


    Bei Fraenk mit dieser „Freunde einladen“ Funktion gibt es irgendwie bis zu 80GB (laut Berichten von anderen Usern hier im Forum) für ein 10er im Monat.


    Congstar hat auch einiges an Datenvolumen für einen guten Preis und dann auch noch seit neuesten die Refresh Funktion.


    Telekom Prepaid wurde auch relativ interessant durch die Mitnahme des unverbrauchten Datenvolumens in den nächsten Monat.


    Telekom MagentaMobil Hauptverträge in Kombi mit Festnetz und den Plus Karten ist auch sehr attraktiv preislich wenn man es geschickt macht. Da kann man auch unbegrenztes Datenvolumen für 10~15€ pro SIM Karte bekommen.

    Wenn man vor paar Jahren schon aktiv nach guten Telekom Verträgen gesucht hat, hat man mit MagentaEins Beta, MagentaEins Plus und MagentaEins Unlimited unbegrenztes Datenvolumen von der Telekom effektiv hinterhergeworfen bekommen.


    Wie toll o2 auch mit seiner Connect Option ist, wo man für 2-3€ pro SIM Karte unbegrenztes Datenvolumen bekommt, kann man es trotzdem Netzseitig nicht vergleichen mit Telekom.

    Was bringt einem so viele unbegrenzte Karten, wenn das Netz es nicht hergibt und nicht verträgt. Sobald man sehr viel ländlich unterwegs ist, ist man gezwungen zur Telekom zu gehen. Weil da kriegt man für 10€ dann auch hunderte MBits/s und das auch im ländlichen Bereich. Zumindest bei mir.


    Also wenn man sich ein bisschen bemüht bei der Tarifsuche und Vergleich, kann man heutzutage auch bei der Telekom sehr viel Datenvolumen zu einem niedrigen Preis finden.


    Die beste Kombi ist aber vermutlich weiterhin ein Dual SIM Handy wo man 2 SIM Karten in unterschiedliche Netzen hat, da keiner der 3 bzw. 4 aktuell eine 99,9% Abdeckung anbietet. Selbst die Telekom nicht. Und auch für Redundanz Gründe wenn mal eine Standort/Antenne eines Netzproviders Probleme hat oder das Netz an sich gestört ist (wie bei 1&1 mit dem Totalausfall oder bei der Telekom bei dem Fußball EM Eröffnungsspiel)

    SoHo-Tarife ("Pro") sind keine Business-Tarife.

    Das ist mir auch klar.


    Du hast mein Kommentar nicht verstanden. o2 schließt Pro ALS AUCH Business Tarife aus. Aber jemand mit einem Pro Tarif berichtet nun dass er doch die SMS bekommen hat. Daher fühle ich mich als Business Tarif Besitzer teilweise vera*scht, weil ich nichts (bisher) bekommen habe und auch keine Berichte gibt, da Business Tarife wohl in der Tat ausgeschlossen sind. Aber Pro wohl scheinbar nicht, was seltsam von o2 kommuniziert wurde