Alles anzeigenZitat:
"Höttges begrüßte die Verlängerung der Frequenz-Nutzungsrechte durch die Bundesnetzagentur, aber das sei eine "Mogelpackung", denn sie sei mit "völlig realitätsfernen Ausbauforderungen" verbunden. Die "werden teuer, der Spareffekt verpufft".
Wer hat gesagt, es soll ein Spareffekt sein? Das Eingesparte soll ja eben in den Ausbau gesteckt werden.
Haben die NB selber ja immer bemängelt , das durch die Auktion das Geld für den Ausbau weg ist.
Echt so. Sein Zitat mit „Werden teuer, der Spareffekt verpufft“ hat mich richtig irritiert als ich den Teltarif Artikel gelesen habe.
Frage mich echt woher er die Annahme hatte, dass er Geld sparen könnte nur weil die Frequenzen jetzt „billig“ verlängert und nicht teuer versteigert werden. Die sollen verdammt nochmal das Netz weiter ausbauen. Finde die Anforderungen des 99,5% flächendeckenden Ausbaus bis 2030 richtig gut.
Ich bezahle in Summe für Telekom Mobilfunk und VDSL, in Zukunft vermutlich Telekom Glasfaser, sehr viel Geld monatlich. Dann will ich auch überall gutes Internet. Zuhause sowie Unterwegs. Die sollen schön die 30% Wald mit Internet versorgen. Ist ja nicht so, dass auch mal in einem Wald ein Notfall auftreten kann. Vor allem wenn man häufig wandern geht.
Telekom hat bereits das gefühlt schnellste Netz, das am weitesten ausgebaut ist. Was jetzt noch fehlt, ist dass man das überall in Deutschland hat.
Aber bin echt gespannt, welcher der 3 Netzprovider diese neuen Anforderungen schaffen. Bezweifle es irgendwie, dass Vodafone oder o2 es hinkriegen. Ich hoffe aber, dass die BNetzA ordentlich Strafen aussprechen werden in diesem Fall.