-
Wenn mir jemand auf mein Girokonto etwas überweist, dann sehe ich seine IBAN nicht mehr in der Umsatzliste.
Das kommt auf deine Bank an. Die ING ist eine der Banken die keine IBAN des Absenders anzeigen. Andere wie z.B. VR Banken, DKB, Sparkassen zeigen diese weiterhin an. Die ING argumentiert mit Datenschutz, warum sie die IBAN nicht mehr zeigen wollen.
Mit Prepaid hat das Ganze meiner Ansicht nach aber nichts zu tun - Für mich ist Prepaid das Einzahlen auf ein virtuelles Konto beim Mobilfunkanbieter […]
Kann man so oder so sehen. Gibt einige die einen Automatischen Aufladeservice bei Prepaid mittlerweile nutzen. Ob man dem Dienstleister vertraut oder nicht, ist eine andere Frage.
-
Denn das zweite Argument ( hacking, Diebstahl, verloren usw. ) greift dann in dem von dir angesprochen fall immer noch
Das Hacking Argument kommt bei dir sehr oft. Obwohl du wahrscheinlich genauso wie viele hier ein kleiner Fisch bist und ein Custom Hack ohne Hilfsmittel viel zu teuer ist. Ein Custom Hack kostet in der Regel einen mittleren bis hohen sechsstelligen Geldbetrag. Wurde bereits mehrfach geschrieben im Web.
Aber ja… IBAN sollte man nur sehr spärlich angeben, da man eine IBAN schwerer wechseln kann, als eine Kreditkartennummer. Paypal oder so wäre als Abbuchungsoption ideal.
Aber denkt ihr, dass die Telekom Marken sich diesmal auch vom Aldi Talk inspirieren lassen mit den Unlimited on demand Tarifen?
-
[…] ebenso ist dann die Nutzung von Mastercard und Visa Debit- und Kreditkarten möglich.
Das klingt ja sehr gut. Also kein Girocard Zwang mehr.
-
Gibt’s denn Überlegungen von Vodafone die Discountermarke SIMon mobile einzustellen, oder wieso der Kommentar oben?
-
Das heisst wenn ich einen Aluhut kaufe ist der günstiger wenn ich diesen Bar bezahle statt mit Karte?
Die kalkulieren einfach Barzahlung nicht ein😂
-
Bei mir kam da nichts per Post. Ich habe aber auch noch ein Tagesgeldkonto dort und damit Zugriff auf das elektronische Postfach.
-
Einfach nicht mehr drauf eingehen. Da kommen immer wieder „Vorzüge“ der DKB Girocard oder Kreditkarten, die völlig normal sind und auch woanders problemlos funktionieren oder sogar mit der „schlimmen“ Visa Debitcard.
-
Ist eine gute Idee.
Ich kenne hier in paar Läden, die nur Bargeld annehmen, weil „zu teuer“. Der wahre Grund ist wohl eher Steuerhinterziehung oder Geldwäsche. Alternativ gibts auch Händler die Bargeld nicht als „Kostenfaktor“ sehen und das nicht in den Verkaufspreis einrechnen, die „böse Kartenzahlung“ jedoch schon😂
-
Habe an meinem Gerät (Samsung A40, Android 11) nichts geändert – es lief ja im Februar/März noch.
Bist du sicher, dass du Anfang des Jahres schon im 1&1 Netz geschaltet warst?
Generell ist Android 11 und dein Smartphone nicht mehr ganz taufrisch. Diese Geräte haben dann meistens mit dem 1&1 Netz eher Probleme als welche mit aktuellem OS. Du kannst dir ja nochmal die Daten der SMS Kurzmitteilungszentrale schicken lassen, vielleicht hilft das ja was.
https://hilfe-center.1und1.de/…aktualisieren-smartphones
-
Jeder ist halt anders. Ich persönlich bin im Home-Office viel produktiver als im Büro vor Ort. Das hat den Grund, weil man weniger abgelenkt wird von anderen Kollegen usw.
Ich finde das sollte der Vorgesetzte entscheiden, wer wieviele Tage/Woche im Home-Office sein darf und wer garkein Home Office bekommt.
Es gibt halt auch Kollegen offenbar, die Home-Office missbrauchen oder eben kaum was schaffen und die eben die „praktische Überwachung“ im Büro brauchen und welche die im Home Office produktiver sind. Davon pauschal Home Office bei allen wegen gewissen Leuten abzuschaffen oder stark zu limitieren halte ich nichts.