[…] oder ist das größtenteils Marketing blabla, dass in der Kundenwahrnehmung nicht wirklich spürbar ankommt?
Kann sein. Auch die Telekom hat eine Marketingstelle die hier und da manchmal Unsinn in den Äther schickt
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
[…] oder ist das größtenteils Marketing blabla, dass in der Kundenwahrnehmung nicht wirklich spürbar ankommt?
Kann sein. Auch die Telekom hat eine Marketingstelle die hier und da manchmal Unsinn in den Äther schickt
Warum sollten die deswegen einpacken? Vodafone zieht doch beim Datenvolumen nur nach und ist auch noch jeweils 1€ teurer. Einzig beim kleinsten Tarif gibt es Vorteile mit der Allnet-Flat
Wenn dann muss eher die Vodafone Marke SIMon mobile da nachziehen mit dem Volumen im 8,99€, 11,99 und 16,99€ Tarif. Die anderen Vodafone Marken stehen doch sonst ganz passabel da.
Bin gespannt, ob die Vodafone und Telekom Prepaid Marken das „Unlimited on Demand“ auch mitkopieren werden 😂
Online VVL Angebote eh sehr schwach
40 GB zu 16,99 und sehr dreist auch noch 9,99 Wechselgebühr! Als Neuvertrag das gleiche für 9,99 Euro
So wird das nichts Drillisch/sim.de
Es ist immer so eine Sache, wann da vernünftige Angebote angezeigt werden. Meistens muss die Kündigung mind. 1 Woche her sein, damit was gutes angezeigt wird. Aber manchmal kommt auch dann nichts. In so einem Fall Chat starten oder Anrufen. Dann machen die Mitarbeiter dir auch sim24 Tarife möglich unter der Marke sim.de. Die Tarife sind beliebig zwischen den Marken hin- und her tauschbar.
Sowas wie: 60 GB für 9,99€ oder 30 GB für 6,99€ beispielsweise.
Die Geschwindigkeits-Tarife wollte T nie machen (habe hoch oben nachgefragt), begründet wurde das mit der Qualität.
Verstehe ich nicht. Das hat ja nichts mit Qualität zu tun, wenn man z.B. 50 GB aufbraucht und dann auf einem brauchbaren Wert wie 10, 20, 50 MBits gedrosselt wird. Zumal man mit 10, 20, 50 MBits den Tarif problemlos für Smartphones nutzen kann.
Aber gut - im Grunde veranstaltet die Telekom ein ähnliches Konzept bei der Marke fraenk 😂 Nur das dort nicht der „Oberhäuptling“ wie bei Magenta Telekom der „dumme“ ist, wenn jemand plötzlich aussteigt, teure Sonderrufnummern anruft etc.
Läuft es bei 1&1 Drillisch gerade so schlecht, oder warum verlängern die bei sim.de / Sim24, WinSim und Co. zum wiederholten Male die Tarifaktionen?
Das ist natürlich ein Konstrukt das genaustens geplant ist und den Umsatz für die Telekom möglichst hoch hält.
Ja, wer Unlimited ohne Aufwand will zahlt 84,95€ bzw. mit Festnetz etwas weniger, ansonsten darf man eben „Telekom-Shopmitarbeiter“ spielen und seine Familie, Freunde, Bekannten und sonstige Verwandten damit versorgen. Im Schnitt verdient mag Telekom zwar pro Person (wenn so 11 Leute mit Unlimited versorgt sind) zwar „weniger“ verdienen; aber da vermutlich weniger Leute den 84,95€ „Single Tarif“ buchen würden , mit dieser neuen Strategie offenbar deutlich mehr.
Dennoch frage ich mich schon lange, wieso die Telekom nicht einfach mal das Tarifkonzept der Telefonica etwas kopieren konnte - je nach Tarifgröße einfach ein anderer drosselwert, nachdem das reguläre Inklusivvolumen aufgebraucht ist: bespielsweise XS: 64 Kbits, S: 1 MBits, M: 10 MBits, L: 50 MBits, XL: Unbegrenzter Speed. Ich bin mir sicher, damit würde man nicht weniger verdienen. Und dann lebt die Marke Magenta Telekom offenbar noch von dem Irrglauben einiger Kunden, dass es Telekom-Netz nur bei der Marke Magenta Telekom gibt, obwohl die Tochtermarken wie Congstar, fraenk, ja! mobil usw. auch ganz gute Konditionen anbieten.
das stimmt absolut.
Wobei im Prinzip Du dasselbe auch bei fraenk machst.
Da hast Du kein Problem Kunden für die Telekom zu gewinnen...
Der Unterschied ist nur, dass ich da keinen Leuten ggfs. wegen Geld hinterher rennen muss und auch keine teuren Überraschungen möglich sind, da es mein Vertrag ist. Und bei mir bleibt das Volumen dauerhaft, da alle geworbenen sechs Monate mind. Kunde sind. Bei der Telekom hast du mit den Partnerkarten immer die Gefahr, das jemand nicht zahlt, irgendwelche Drittanbietersachen oder Sonderrufnummern verwendet usw. Der „Vertragsverwalter“ ist somit immer der „blöde“ sofern irgendwer aus der Reihe tanzt. Und sollte man monatlich kündbar gewählt haben, besteht immer die Gefahr, das jemand plötzlich rausfällt.
DeutschlandSIM und discoTEL wurden vor wenigen Minuten aus der aktiven Vermarktung rausgenommen. Die Servicewelten bleiben bis auf Weiteres verfügbar.
Ja endlich - wurde auch mal Zeit. Die Marken waren schon seit ewigkeiten nicht mehr attraktiv.
Bei O2 ist man bereits nachgezogen, was den Unlimited Max Tarif betrifft. Dieser wird seit Kurzem für 29,99 angeboten statt zu den bisherigen Mondpreisen.
Hat diese Mondpreise denn wirklich jemals ein Kunde wirklich bezahlt - immerhin war der Tarif auch öfter rabattiert?! Wenn ich da so sehe was teils Bestandskunden angeboten bekommen haben, dann frage ich mich das schon ein bisschen.
Ich denke, die Telekom hat da ein Umdenken hinsichtlich unlimtitierter Tarife angestossen. Das kann nur gut sein.
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Vergleichbar sind die Tarife kein bisschen. Bei o2 kann man als „Single Person“ den Tarif zum normalen Preis bekommen, bei der Telekom muss man 10 weitere Leute finden oder Leuten, die garkein Unlimited brauchen das aufschwatzen, wie ein Vodafone oder Telekom Shopverkäufer😂Wenn ich meinen Eltern mit sowas ankommen würde, die würden dankend ablehnen. Denn die brauchen irgendwas zwischen 1-8 GB/Monat.