Starlink kostet aktuell nur noch 65€. Hinzu käme nach deiner Aussage noch ein Stromzuschlag, der allerdings schwer zu beziffern ist.
Nur zur Richtigstellung.
Gibt es doch schon immer. Nennt man Dispo.![wink ;)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Danke, von der Preissenkung wusste ich nichts, das wird Starlink sicher als Alternative interessanter machen (wo die Aufstellung einer entsprechenden Antenne möglich ist, das Problem darf man nicht vergessen).
Bei dem Preis drängt sich aber eine Frage auf:
Leute, die einen O2 unlimited max für 62 Euro als Fersennetz Ersatz sehen, werden im Internet teilweise als Schmarotzer beschimpft und ihnen Unkenntnis unterstellt, Mobilfunk sei ja ein shared Medium.
Bei Starlink (nur 3 Euro mehr!) zieht das nicht nur niemand in Zweifel, gekündigten Kunden von O2 wird sogar gezielt dazu geraten.
Obwohl die Frequenzen bei Starlink genauso shared Medium sind. In letzter Zeit soll die Geschwindigkeit bei Starlink durchaus gelitten haben, es ist also nicht nur ein theoretisches Problem. Ausbau ist sicher auch dort nicht billig, viele Tausend Satelliten dürften etwas kosten.
Starlink ist natürlich nicht der erste 'heiße Scheiss' von Elon Musk, wo Wirtschaftlichkeit nicht so wichtig ist. Das meine ich nicht unbedingt negativ, die Welt braucht auch Leute, die Visionen umsetzen.
Trotzdem wundert mich der unterschiedliche Maßstab. Die Probleme, die Mobilfunk als Festnetz-Ersatz hat und dort als KO dargestellt werden, werden bei Starlink ignoriert.