Hat eure O2-App mit dem Update auch vergessen wie ihr heißt?
Bei mir steht nur noch „Guten Tag, N.,“
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hat eure O2-App mit dem Update auch vergessen wie ihr heißt?
Bei mir steht nur noch „Guten Tag, N.,“
Alles anzeigenNachdem die Festnetzrufnummer aber immer mehr an Bedeutung verliert haben die o2 Mobile Tarife ohne Boost ja so gut wie garnichts mehr was sie von Discounttarifen wie dem Tchibo Aktionstarif mit 18GB für 10,99€ abhebt. Und die Limitierung auf 50 MBit/s ist in Low-Band Gebieten eh nicht relevant und auch ansonsten nicht wirklich störend.
Ich kann irgendwie nicht verstehen, warum o2 einerseits total unattraktive o2 Mobile Tarife mit lediglich 4GB / 25GB / 35 GB Drosselung ohne Multicards und mit harter 32 KBit/s Drossel auflegt, anderseits dann aber total attraktiver Tarife wie o2 Mobile Boost mit Connect-Option und 500GB Option oder Unlimited Option und entsprechend hohem Missbrauchspotential vorallem über die Datenkarten.
Ich denke am sinnigsten wäre ein vernünftiger Mittelweg.
Ich würde mal 55GB für 11,99€ / 140GB für 19,99€ / 280GB für 29,99€ / 450GB für 39,99€ / 720GB für 49,99€ mit anschliessender 384 KBit/s Softdrossel und zwei kostenlosen Multicards also drei Karten insgesamt aber ohne zusätzliche Datenkarten in den Raum werfen.
Das wäre dann jedenfalls wesentliche attraktiver als Discountertarife aber das Missbrauchsrisiko wäre doch begrenzt.
Ich würde sogar noch weiter gehen:
Die kostenlosen Boost-Multikarten sind das einzige, was mit bei O2 hält.
Finde AyYildiz schon realtiv gut bekannt, und mit einem positiven Image besetzt. Find das AyYildiz und Tchibo gleich hinter der Hauptmarke o2 die wertvollsten Nebenmarken sind.
Die wertvollste Nebenmarke von O2 ist ganz eindeutig Aldi Talk. Aldi Talk kennt wirklich JEDER. Vom Jugendlichen bis zum Greis.
Ich finde es insofern schade, als das durch die Komplettübernahme einige interessante Infos für Außenstehende wegfallen werden.
TEF DE hat im Rahmen der Quartalszahlen immer detailliert über seine Netznutzung berichtet. U.a.: Datentraffic, Zahl und Dauer der Telefonate, Anzahl der M2M-Sims.
Wenn sie auf den Mutterkonzern verschmolzen werden, wird wohl nicht mehr so detailliert berichtet. Was sehr schade wäre.
Der Markt ist doch schon so stark segmentiert, dass eigentlich jeder seinen passenden Tarif finden sollte. Ich denke nicht, dass man da mit den Füßen viel bewegen kann.
Das ist doch der Punkt. Der Markt ist fragmentiert, es gibt viel Konkurrenz, teils 5 oder mehr Wettbewerber in einem Netz.
Nur es wird zu wenig Gebrauch davon gemacht, der Deutsche Michel wechselt einfach nicht, auch wenn es geboten ist.
Aktuell stehen die Zeichen eh mehr auf Preiserhöhung, von daher werden die eher versuchen das still durch die Hintertür zu machen als auf der großen Bühne.
Umso wichtiger, die NB‘s unter Druck zu setzen. Ob SIMon, Drillisch-Marke, Freank, freenet.. Der Preisdruck muss vom Konsumenten kommen. Wechselt, sobald ihr eure benötigte Leistung billiger bekommen könnt.
Ich würde ja einen freifunk Knoten installieren 😆🙈
oder so. Wollte nur aufzeigen, dass man sich so gut helfen kann.
Dazu müsste es ein Betroffener erst mal kennen.
Und dann 65 €/Monat mit einmaligen Hardwarekosten von 450 € auf den Tisch legen.
Ach, einfach Ethernet dran, in die FritzBox und dann per LAN-Kabel zum Nachbarn rüber.
Kann man sich teilen, dann sind’s nur noch 225€ plus 32,5€ monatlich.