Beiträge von Stylemongo

    Du musst hier zwischen Trägern - verschiedenen Frequenzblöcken) - und "Streams" unterscheiden. MIMO bezieht sich auf die Streams und soll die Nutzung eines gegebenen Frequenzblocks effizienter machen. Dadurch erhöht sich die genutzte Bandbreite nicht.

    5G-SA ist bei der Telekom für Privatkunden generell noch nicht zu nutzen und selbst wenn, gibt es bei der Telekom bisher nur drei 5G-Bänder. 4CA im SA-Modus geht also nicht.

    Das die Carrieraggrigation im SA Betrieb nicht klappt, wegen dem fehlenden Band war mir nicht bewusst. Auch das die Träger auf verschiedenen Bänder verbinden nicht, hatte mich da wohl von meiner aktuellen Verbindung auf 2x 1800 verwirren lassen.

    4x4 MIMO bedeutet nicht 4 Träger, sondern dass die Frequenzen effizienter genutzt werden, einfach ausgedrückt. Es sind weiterhin nur 20 MHz für den Dowstream und im Frequenzband um die 1900 MHz 20 MHz für den Upstream verfügbar im Band 1. Egal ob als NR oder LTE. Durch DSS geht sogar 10 bis 15 % der Kapazität verloren für die Signalisierung. Für SA muss ja die Bandbreite auch geteilt werden, nur eben ohne die parallele Signalisierung und den Verlusten. Mehr als besseren Ping hat man damit auch nicht. Es sei denn, das Band wird nur für NR benutzt. Wobei auch die 20 MHz keinen vom Hocker reißen werden, wenn SA jeder nutzen kann. Carrier Aggregation könnte einiges ändern, wobei dann trotzdem keine wesentliche Änderungen in ländlichen Gebieten zu spüren sind. Außer es gibt halt n78 mit 90 MHz Bandbreite. Das bringt dann richtig Geschwindigkeit und Kapazität.

    Das mit MIMO ist mir klar, die Frage zielte Ja auf die N Bänder im SA Betrieb ab. Wenn der Router 4x4 MIMO im 5G SA Betrieb unterstützt, und vier Träger nutzt hatte ich gehofft das es auch mehr gesamt Bandbreite gibt. Danke für die Infos.

    70 bis 140 sind auch mehr als genug für mobile Nutzung. Bin auch ein "Freak", aber für die Nutzung abseits von Tests und Co. sind solche Geschwindigkeiten gut. Und Egal ob SA oder NSA, am Speed / Kapazität ändert das nichts.


    Was ist mit 4x 2100 MHz? 4x4 MIMO?

    Ist der WAN Ersatz, da VDSL nur Max 25MBit liefert.. daher externe Antennen, Business Router für 4/5G.

    Im Moment läuft die Verbindung über vier Träger auf 800/1800/1800/2100Mhz. Da wird es schon wieder eng als WAN Zugang für die ganzen Netze.

    Ändert doch nichts an der Bandbreite und die Geschwindigkeit wird sich auch nicht erhöhren. Ping ebensowenig, weil SA ja nicht genutzt werden kann. Du beschwerst dich über 220 MBits? :rolleyes:

    Ist ja nur Max… 70-140 sind es in der Regel.

    Und bei ca 300Meter zum Masten sollte auch mehr durchlaufen. Gerade wenn ich 4x auf 2100Mhz unterwegs währe.

    Hab hier am Standort Alte Steige, Langenau (89129) nur Zugriff per 5GNSA, auf 800, 2x 1800, 1x 2100. Leider nur Max 220MBits trotz vier Richtfunkantennen, sowie freie Sicht auf den Masten. Weiß jemand ob und wann 5GSA auf 2100MHz hier kommt?