In Europa findet man heute iPhones fast nur noch bei Geschäftskunden bei Führungskräften und Aussendienstlern. Aber sonst nutzt kaum mehr jemand iPhones, nichtmal mehr Selbstständige und erwachsene Privatkunden, geschweige denn Kinder. Dafür ist Apple einfach viel zu teuer geworden.
Früher war es in der Tat so das Apple auch bei Kids weit verbreitet war. Ein iPhone 6 kostet bei der Markteinführung in Sept 2014 699€ UVP und in Feb 2015 konnte man es für so 580€ kaufen. Dann gingen die iPhone 5 und 5S an die Kids.
Dein Gefühl scheint nicht der Realität zu entsprechen, anderenfalls müsste ja der Marktanteil von iOS sichtbar zurück gehen. Das Gegenteil ist aber der Fall.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/256790/umfrage/marktanteile-von-android-und-ios-am-smartphone-absatz-in-deutschland/#:~:text=Marktanteile%20von%20Android%20und%20iOS,2022&text=Im%203%2DMonatszeitraum%20Oktober%20bis,iPhone%20betrug%2032%2C2%20Prozent.
https://www.chip.de/news/iPhon…arkanteile_184305969.html
Weiterhin sollte man sich davon lösen, dass Europa der Nabel der Welt ist. Baut Apple seine Telefone ohne SIM-Slot, wird Samsung nachziehen. Je nicht verbauten Slot spart man zwar nur ein paar Cent. Baut man aber Millionen Handys pro Jahr, sind das Millionen Cents, die man spart. Ergo werden die europäischen Netzbetreiber folgen, egal ob gewollt oder erzwungen. Die Hardwareanbieter versuchen doch ähnlich, wie Autohersteller, die Komplexität zu reduzieren. Weniger Teile, weniger Defektquellen, primitivere Fertigung. Was die anderen Handy-OEMs tun oder eben nicht tun, lässt sich an Hand dieser Zahlen leicht absehen:
https://www.notebookcheck.com/…hone-Markts.714948.0.html
Dazu könnte ich Geschichten eines Bekannten erzählen, der bei einem großen deutschen Auto-OEM Testfahrer ist und seit bestimmt 1,5 Jahren hauptsächlich chinesische BEV testet. Bei seinem Arbeitgeber staunt man beim Zerlegen zunehmend, wie die chinesischen Konstruktionen von Generation zu Generation simpler und trotzdem tendenziell robuster gefertigt werden, während deutsche OEMs noch immer relativ komplexe Konstruktionen bevorzugen.
Ohne Apple hätten wir heute noch überall Mini-SIMs oder Mikro-SIMs verbaut. Schon dieser Umstieg wurde seinerzeit hierzuland tot argumentiert, da man ja von Mini-SIM mittels Schere + Schablone gerade noch auf Mikro-SIM kam. Bei Nano-SIM musste dann beim Handy-Tausch auch die SIM gewechselt werden. Dazu musste man die Post nutzen und verlor somit Zeit und Geld.