-
Die eNB 107458 in der Tilsiter Str. 3, 71065 Sindelfingen neben dem Breuningerland wurde nun auch modernisiert. Muss wohl in den letzten 2 Wochen passiert sein. Die entsprechende STOB war vom 24.11.2023.
5G 3600 wurde auch beantragt aber (bisher) noch nicht ausgebaut.
-
Die eNB 120576 im Industriegebiet in Korntal-Münchingen hat nun auch 5G n78 erhalten. Eine neue STOB gab es am 14.10.24. Gestern bin ich vorbeigekommen und hab die neuen 5G Antennen gesehen. Standort läuft mit ca. 800+ MBit/s
Falls jemand mit Cellmapper vorbeikommt...
-
Bin letztens am Standort auf dem Klärwerk Gärtringen-Nufringen entlang der A81 vorbeigekommen (eNB 147588).
Hier läuft bisher laut CM nur LTE Band 1. Eine STOB aus dem Jahr 2019 weist 4 Zellen je Sektor aus.
Sendeantenne
|
Montagehöhe über Grund (m)
|
Hauptstrahlrichtung (°)
|
Sicherheitsabstand in Hauptstrahlrichtung (m)
|
Vertikaler Sicherheitsabstand (m)
|
Mobilfunk
|
13,2
|
60,000
|
6,72
|
1,47
|
Mobilfunk
|
13,2
|
60,000
|
7,97
|
1,59
|
Mobilfunk
|
13,2
|
60,000
|
9,22
|
2,02
|
Mobilfunk
|
13,2
|
60,000
|
8,91
|
2,02
|
Hier ein Bild der neuen? Antennen

Die Verkabelung unten sah wie folgt aus. Kann man daraus ableiten, wie viele Bänder kommen ? 


-
Wie mir heute zugetragen wurde ist wohl bereits im Moment ein neuer VF-Mast nahe der Kaufwaldbrücke im Bau.
Die Strecke verläuft dort in einem Taleinschnitt, aus der Bahn heraus ist daher nichts zu erkennen.
Dort senden bereits TK und TEF von einem Freileitungsmast der DB Energie. TK hat seit 2022 viele neue STOB-Einträge, nur getan hat sich noch nichts.
Bin heute mal mit dem Rad entlang der S-Bahn Strecke Böblingen (Goldberg) - Rohr unterwegs gewesen. Hab gleich mal ein Bild vom neuen VF-Mast neben der Kaufwaldbrücke gemacht. Die Antennen hängen leider noch nicht. Unten waren ein paar Bauarbeiter mit Bagger am Werk.


Hier auch noch ein Bild vom Strommast nebenan (Telekom und o2)

-
Mir fällt folgender Absatz ins Auge: "Die Telekom baut bis 2027 das erste Ultra-Kapazitätsnetz in Deutschland."..."Alle Standorte nutzen künftig Low-Band-Frequenzen (700, 800 und 900 MHz). Diese bieten hohe Reichweite und gute Netzabdeckung – auch in Gebäuden."
Ich lese "ALLE Standorte".
Bedeutet das vereinfacht gesagt, dass wie bis 2027 eine spürb- und erlebbare Verbesserung bei der Indoor-Versorgung erleben werden also einen richtigen, wahrnehmbaren Hub oder ist das größtenteils Marketing blabla, dass in der Kundenwahrnehmung nicht wirklich spürbar ankommt?
Das mit dem Lowband hat sich für mich persönlich in den letzten Jahren wirklich deutlich verbessert. Aber trotzdem gibt es noch Nachholbedarf. Kenne auch Standorte, bei denen es Band 8 gibt, der Sender nur unweit vom Gebäude entfernt ist und trotzdem drinnen nichts geht - während andere NB teilweise weiter weg sind und trotzdem das Gebäude einigermaßen gut durchdringen...
Beeindruckend find ich aber die Ankündigung vom letzten Netzetag (bzw. aus dem Capital Markets Day 2024 Report, den ja jemand mal im Forum gepostet hat), dass bis 2027 auch "~ 90% of all sites with ≥ 1 Gbps top download speed per site" erreichen sollen.
Mich wundert es aber ein bisschen, dass in der Pressemitteilung bei dem Punkt "90 Prozent der Standorte [...] Mid-Band-Frequenzen (1.500, 1.800, 2.100 MHz)" nicht auch 2.600 MHz genannt wird. Die Frequenz wurde jetzt doch auch um 5 Jahre verlängert. Will man das nicht mehr einsetzen ? 
-
Ist ne gute Frage. Kann mal beim Support bei Gelegenheit nachfragen. Meinst du der dünne Mast hat noch Platz für zusätzliche Antennen? Komme leider so gut wie nie in diese Gegend, nur bis nach Darmsheim zu Verwandten. Da soll ja der Kirchenstandort demnächst erweitert werden
Genau, meinte den recht dünnen Mast. Falls du mal was hörst, kannst du ja Bescheid geben - danke 
Höchstwahrscheinlich nicht. TEF und TK haben beide schon mind. 2 Bänder und insgesamt weißt die STOB 3 Höhen aus. 28, 30.8 und 37.5 Meter. TEF dürfte mit größter Wahrscheinlichkeit auf 28 Metern sitzen, dazu passen jedenfalls die Hauptstrahlrichtungen aus der EMF-Datenbank mit CM (überein). Die TK dürfte dann 30,8 Meter besetzen und VF passt mit dem einen auf 37,5 Meter Höhe ebenfalls ins Bild mit CM. Da die STOB aber nur einen 37,5 Meter Punkt ausweist dürfte da eher nichts passieren. Das heißt aber nichts. Frag doch mal bei der VF Technik nach, die können dir auch schon für die nächsten Geschäftsjahre was sagen, sollte die Planung ersichtlich sein.
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Macht vom Bild her tatsächlich Sinn 

-
Hi Oliver999
konntest du (oder jemand anderes) zufällig in Erfahrung bringen, ob Vodafone in Aidlingen eine Erweiterung plant ? An der eNB 167400 läuft ja bisher nur Band 8. Ich hab gesehen, dass es kürzlich eine neue STOB für diesen Standort gab (03.02.25). Ob das jetzt Vodafone, Telekom oder o2 betrifft, weiß ich natürlich nicht, da ja alle 3 auf dem Mast vertreten sind.
Da du öfters bei Vodafone anfragst, dachte ich mir, ich frag mal dich 
-
Was meinst du mit 7 Band? L1500 oder NR3500?
Ich denke er meint, dass am Standort nun 7 Bänder laufen: B1/3/7/8/20/n28/n78 
-
Am südwestlichen Ortsrand von Ehningen (an der Bahnstrecke und ganz in der Nähe des bestehenden Standorts von VF und TEF) stellt die DFMG jetzt einen 40m-Stahlgittermast hin:
https://www.presseportal.de/pm/9077/5944730
Hab mir heute mal den neuen Telekom Standort in Ehningen angeschaut und ein paar Bilder gemacht. Der Mast überragt den von Vodafone und o2 im Hintergrund deutlich 


-
Steinbrenner
Weißt du zufällig etwas über den Mobilfunkstandort entlang der Gäubahn in Stuttgart, in der Nähe des Rudolf-Sophien-Stifts ? Wenn man dem Saubuckelweg in den Wald folgt, kommt man an den Mast.
Ich war vor gut einem Jahr dort und hatte den Eindruck, dass neben Vodafone und o2 auch neue Telekom-Antennen montiert wurden (die untersten). Bisher ist dazu aber noch nichts bei Cellmapper eingetragen.
Konntest du dazu schon etwas in Erfahrung bringen ? Danke 