-
Da wäre es mal interessant zu wissen, wie sich das unterbinden lässt. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass Android bei den Einstellungen auch wirklich keinerlei Datenverbindung aufbaut.
Wenn man die Datenverbindung abgeschalten hat, und trotzdem ein paar Daten berechnet werden, dann ist das das sog. Geisterroaming, der LTE-Handshake oder wie das heisst. Ist ein Problem bei Vodafone aber schon seit Jahren. Verhindern lässt es sich wohl nur, wenn man für Telefonie auf 2G/3G stellt und nicht 4G (VoLTE) nimmt. Bei den neueren iPhones geht das aber leider nicht mehr.
-
Die portierte Nummer dann von jemand anderes bzw. mit einer anderen Nummer werben lassen.
-
Auch die Allnet Flat XS (Gegenstück zu Lidl Smart S) ist nicht in der App zu finden.
Ja muss man anrufen für beide Sachen, das bucht dann die Hotline.
-
Callya bietet auch den Callya Start für 4,99 Euro mit einem Gbyte an. Unterschied wären die 50 Minuten. Der Smart XS hat 100 Minuten egal in welche Netze, der Callya Start ne Flat zu VDF und 50 in andere Netze.
Ansonsten ist das Geld weg, also für den bezahlten Tarif. Aber die Portierung dauert ne Woche, evtl. auch etwas länger. Also wenn jetzt schon zwei Wochen rum sind, verliert sie eine Woche.
-
Durch die Störung wurde eben die vertraglich vereinbarte Leistung nicht erbracht. Auf diese habe ich als Kunde mit aktiver Prepaidkarte einen Anspruch, o
Aber nicht zu 100% im ganzen Jahr. Ich weiss nicht, wieviel es sind, aber sicherlich irgendwas um 97% im Jahresmittel. Hier gabs ja im Forum schon die Berechnung ob man durch den Ausfall unter die Schwelle kommt. Für 100% Verfügbar zahlt man auch etwas mehr.
-
Wie leider in letzter Zeit immer öfter bei solchen Aktionen.
Kann man ja auch verstehen. Jemand der kein Paket gebucht hat, bringt kein Geld ein. Die Firmen wollen etwas verdienen.
Bei dem 2 GB-Pass kann man ja auch sagen, kein aktives Paket, also auch nicht wirklich betroffen. Wenn die Wochen und Monate zuvor auch keine Basis-Tarifumsätze (Tagesflat, Anrufe, SMS) passiert sind, wie wahrscheinlich ist es, dass der Karteninhaber just am Problemtag betroffen war?
-
Geht mir da nicht um die paar Cent,wollte es nur erwähnen das es laut App und Kundenportal nur 28 statt 30 Tage sind.
Was ja wie gesagt für diesen Monat stimmt. Congstar rechnet ja bei Monaten korrekt. 30 Tage sind eben nur bei vier Monaten im Jahr ein ganzer Monat. Sieben haben 31 und einer 28 bzw. auch mal 29. Da das Ding 6-Monatspaket heisst, wirst du vom 23.3. bis 22.04. dann 31 Tage haben.
-
Und bis wann läuft es? 22.03.? Ist ja formal richtig. Am 23.3. beginnt ja der neue "Monat". Bei Kalendermonaten gehts ja auch "nur" vom 1. bis zum 28./29./30./31. und nicht bis zum 1. des neuen Monats, da das ja schon der neue Monat ist. Bei Congstar geht ja alles immer um Mitternacht los, bzw. endet es. Damit wären ja 27 Tage + die restlichen Stunden des heutigen Tages richtig.
Kann man sich nun um die paar Cent wegen des nicht vollen ersten Tages streiten. Congstar ist da unkompliziert, die würden dir die paar Cents sicher erstatten.
-
Außerdem steht ja schwarz auf weiss 28 Tage gültig bei mir.
Was ja stimmt. 22.2. bis 22.3 sind ein Monat, da der Februar nur 28 Tage hat, sind es dann nur 28 im ersten Abrechnungszeitraum. Erst wenn am 22.03. wieder nur 28 Tage dastehen, dann ist es falsch.
-
Mit dem Datenvolumen nachbuchen zu den Preisen ist neu.
Gab es sonst so nur bei Congstar und ja mobil und Penny meine ich.
Ich meine das geht doch über datapass.de (wie bei Congstar, PM und ja!) ebenfalls.