Ist ja dein gutes Recht, und die Frage beantwortest du dann damit, dass DU 5G nicht brauchst, andere schon.
Beiträge von GreenBay
-
-
Am 07.01.=Dienstag sollen ja die Tarife auf ALDI Niveau angeglichen werden...ist sicherlich auch so gedacht die Aktion nicht so weit zu verlängern.
Ja und beim nächsten auf den 07.01. folgenden Verlängerungstag deiner Karte erhälst du das Datenvolumen der neuen Tarif + das Volumen aus der Aktion die bis zum 06.01. läuft. Heisst also wenn du bis zum 06.01. den Smart S aktivierst, bekommst du im ersten Abrechnungszeitraum 20 GB ( 10+ 10)) und ab dem folgenden dann 25 GB (15 +10). Für den L wäre es dann 60 Gb (30 + 30) und ab dem folgenden 90 GB (60+30).
ZitatAber ich sehe das richtig:
Am Montag=06.01. kann ich mit Registrierung noch auf den abfahrenden Zug draufspringen da meistens noch taggleich aktiviert wird ?
Ja.
ZitatDesweiteren:
Habe zwar SIMs für 1,99 noch am Sylvestertag gekauft wäre aber interessant zu wissen ob Lidl die 80% Rabatt gleichermaßen bis zum Montag verlängert (schätze eher nicht).
Wurde es denn schon verlängert?
-
Vor ungefähr 10 Jahren stand hier bei Rewe auf allen Kasenbons "Rewe Südwest". Jetzt steht dort "Rewe [irgendein Name]".
Ja dann hat das einer übernommen. Rewe ist, wie die Edeka-Zentralen auch, bestrebt, soviele Märkte in 80:20 zu geben.
ZitatDennoch finde ich die Sonderangebote die Rewe macht hier in jedem Rewe. Das ist der Unterschied zu Edeka. Dort mach fast jeder Markt sein eigenes Werbeblättchen, zumindest bei mir in der Ecke.
Ja, bei uns hier hat jemand beide Märkte übernommen, trotzdem kommen jeden Freitag für jeden Markt (einmal Neukauf, einmal E Center) extra Werbezettel. Zu 95% gleiche Angebote.
-
-
Wer braucht 5G?
Einfach den Horizont über den eigenen Tellerrand erweitern, und nicht nur ICH ICH ICH denken, sondern in Zusammenhängen. Z.b. dass mit 5G pro MHz mehr Datenübertragen werden können, und damit die Frequenzen besser ausgenutzt werden. Von Beamforming gar nicht erst zu sprechen. Was an übervölkerten Standorten dringend nötig ist. Wer immer nur die Frage stellt brauch ICH 5G, ist vom Marketing-Blabla der Anbieter eingelullt worden, deren einzige Bewerbung von 5G, der Vorteil des Einzelnen war, nicht der Vorteil für alle, was am Ende auch ein Vorteil für den Einzelnen wieder ist.
Ist das gleiche wie die Umnutzung der Frequenzen von 3G auf 4G. Deutlich mehr Daten möglich.
Ich habe gestern z.B. bei uns Vor Ort gesehen, dass am zentralen Mast in der Stadt die Telekom einen, ich nenne es so, Ultra-Ausbau vorgenommen hat bei 4G. B1, B3, B3_2nd, B7, B8, B20 und B32, und aggregiert werden stets 3x 20 Mhz und 2x 10Mhz. N28 kommt von anderen Masten aktuell. Wenn man also solch einen Ausbau für nötig hält, weiß man, dass 5G mehr als nötig und nützlich ist.
Die Telekom möchte sich von Edeka abgrenzen. Plötzlich auf 50Mbit drosseln geht nicht, also bleibt es bei kein 5G.
Ich! Und viele andere, da vielerorts 5G mittlerweile deutlich besser ist sls 4G.
Könnte man ja umgehen, indem man beide Tarifreihen laufen lässt. LTE 300 und 5G mit 100 Mbit.
-
Was für ein Markt? Das dies geht ohne „von oben“ Feuer zu bekommen
Edeka-Märkte, sofern kein zentralgeführter Markt, sind frei in der Entscheidung des Kaufmanns, was sie tun und lassen. Diese Kaufleute sind die Eigentümer der Edeka-Genossenschaft. Gilt z.b. auch bei der Akzeptanz von Karten. Gutes Beispiel aus der Reagion: Zentralgeführter Markt geht an eine Kauffrau. Von der Akzeptanz von GC, Visa, MC; Ames, Diners und JCB, runter auf GC, Visa und MC.
Edeka ist ganz generell betrachtet ein Fall für sich. Anders als Rewe, wo Angebot oftmals für eine ganze Region gelten, köchelt jeder Edeka sein eigenes Süppchen. Daher macht Edeka in der bundesweiten Werbung eigentlich nie Preisangaben. Daher wundert mich jetzt so was nicht.
Auch das ist nicht richtig. Beim Rewe gibt es sogar drei Modelle. Einmal die zentralgeführten Märkte, dann die 80:20-Märkte und dann die 100%-privat-Märkte. Letztere sind wie die Edeka-Kaufleute vollständig frei in der Geslatung, die 80:20, wo die Kaufleute 80% Anteil am Markt haben, sind auch in der Geslatung zum großen Teil autonom, übernehmen aber meist vieles von der Zentrale.
-
Hast du die PIN kürzlich geändert, und nicht gesteckt bezahlt, so dass die PIN auf die Karte kommt für offline-Pin? Evtl. hat das Terminal offline-Pin bevorzugt.
Edit: Nach nochmaligem lesen, es war kontaktlos, nicht gesteckt. Solltest die Pin nochmal festlegen, oder die Karte tauschen. Gab ja einige "Hänger" bei der Übertragung auf die Solarisbank.
-
Klonen?
Klonkrieger, "Tanks" (na wer kennt es noch?), "Jem' Hadar", "Drohnen".
Ich denke aber eher er meint die 700 000 (?) ukrainischen Männer die in der EU sind.
-
Trotzdem ist es, für mich eine Mogelpackung. Es werden ja 50GB Volumen aufgeführt, dann sollten auch 50 GB innerhalb der EU frei sein. Nur meine Meinung.
Auch wenn man das on Demand nicht unlimited zuordnen will, ist die EU-Verordnung auf der Seite von 1&1. Wie ausgeführt, kann ein Anbieter das EU-Volumen begrenzen, wenn ein Preis von unter einem Euro je GB herauskommt. Was ja definitiv der Fall ist. Bei zukünftig fallenden Preisen bzw. höheren Volumen zum gleichen Preis, wird man sich auf sowas in den nächsten Jahren auch bei anderen Anbietern einstellen können.
-
Irgendwie verstehe ich das noch nicht mit den 20 GB im Roaming.
Die sind zusätzlich zu den 50GB im Inland zu verstehen oder wie? D.h. ich habe dann 70 GB?
Nein die 20 GB sind im EU-Ausland. Ich schätze mal der Datenzähler geht auch weiter bei Roaming.
ZitatAuch das verstehe ich nicht ganz. Bei meinem Smartphone gibt es soweit ich es sehe keine Datenwarnung / Datengrenze für Roaming. D.h. wenn ich eine Woche in DE bin, dann eine Woche in der EU, wieder eine Woche in DE und wieder eine Woche in der EU wird es doch unübersichtlich, oder? Da muss ich mir das schon merken, um die Grenze korrekt zu setzen.
Ja, du bekommst aber halt eine SMS wenn es kostet. Und bei 59,50 Euro ist schluß, ausser du hast ein höheres Limit oder keins eingestellt. Ich kanns nicht sagen, hatte bisher bei 1&1 einen Volumentarif, da zählt es einfach weiter. Bei Vodafone ist im unlimited ein Extra-Zähler für EU-Roaming, (wo, die Datenautomatik weiterhin vorhanden ist, für 3 Euro für 250 MB, 3x).