-
Bei meinem Unlimited Max habe ich oft nur 8 MB/s im Download. Stört mich nicht ich kann ja gut surfen mit der Geschwindigkeit.
Das ist ja weniger vom Tarif als viel mehr von der Auslastung der Zelle abhängig.
Hier in München ist O2 ziemlich gut ausgebaut. Ich habe den Unlimited Smart und bekomme fast immer auch die 100Mbit. Mit der Testkarte hatte ich teilweise 400Mbit.
-
Wenn ich mir nun die Rezessionen anschaue, von Vodafone-Kabel, dann graust es mir. Nur Ausfälle, nur negatives...da musst du wirklich suchen, um da mehr wie 1-Sternebewertungen zu finden.
Das muss nicht zwangsläufig so sein. Bei mir lief Vodafone Kabel weitgehend ohne Probleme.
-
Hallo zusammen,
folgendes Setup ist gegeben:
2 Anschlüsse an unterschiedlichen Orten.
Ort A: Fritz Box, Glasfaser, Telefon Flatrate per VoIP
Ort B: Fritz Box, 5G/4G, Telefonnummer per VoIP (aktuell ohne Flatate)
Es kommt gelegentlich vor, dass von Ort B an Ort A angerufen werden soll, jeweils zwischen den Festnetztelefonen an der Fritzbox. An Ort B wird ausgehend ausschließlich zu diesem Anschluss an Ort A telefoniert.
Gesucht wird eine Möglichkeit die Telefone an Ort A direkt anzurufen ohne über den SIP Provider von Ort B zu gehen (da hier Gebühren anfallen).
Was funktionieren müsste wäre eine VPN Direkverbindung zwischen den Fritz-Boxen und dann darüber direkt intern anzrufen. Das ist aus verschiedenen Gründen nicht gewollt.
Gibt es eine Möglichkeit direkt übers Internet (SIP) anzurufen, ohne das Telefonnetz zu nutzen?
Viele Grüße
Sebastian
-
Moin.Wird es WLAN-Calling auch für Lidl Connect geben?
Unwahrscheinlich das Vodafone das für Prepaid Discounter anbietet.
-
Danke euch. Dann gilt es nun für mich zu entscheiden ob ich mir einen 5G Router ala Gigacube besorge oder erstmal ein 5G Smartphone im USB Tethering Mode probiere.
Ich tendiere aktuell zu ersterem, da bereits vorhanden. Wenn das nicht zufriedenstellend funktioniert kann ich es immer noch upgraden.
-
Hallo zusammen,
ich werden nach dem Auslaufen meines aktuellen Vertrags ein O2 Business Unlimited Vertrag abschließen und überlege eine Ultracard dieses Vertrags für mein "Festnetz" zu Hause zu nutzen.
O2 bringt bei mit zu Hause über 5G üblicherweise rund 300-400MBit, über 4G etwas weniger (zwischen 200 und 300MBit).
Die Situation ist aktuell wie folgt:
Es besteht ein Vodafone Kabel Internetvertrag mit 250MBit + Telefonflat zu 33€ pro Monat. Die Telefonflat brauche ich eigentlich nicht, da wir praktisch nie abgehend vom Festnetz telefonieren. Eingehende Telefonate gibt es selten und nur von zwei Nummern. Das ganze läuft an einer FritzBox 6490Cable.
Wir haben üblicherweise ein Datenvolumen zwischen 500-800GB pro Monat. Der Großteil davon kommt durch TV Streaming (Netflix und Mediatheken) zustande.
Die Überlegung ist nun wie folgt:
Ich besorge mir einen LTE/5G Stick und stecke den mit der Ultracard an die Fritzbox. Für Telefonie nutze ich einen "freien" SIP Provider (z.B. Sipgate o.ä.) und kündige den Kabelvertrag.
Fragen:
Hat das jemand in der Form in Betrieb?
Ich habe bisher keine 5G Sticks gefunden. Kennt jemand hier eine Lösung auch 5G zu bekommen?
Wird es in der Konstellation weiterhin möglich sein von extern eine VPN Verbindung zur Fritzbox aufzubauen bzw. über VPN zwei Fritzboxen zu vernetzen (über myfritz)?
Herzlichen Dank und viele Grüße
Sebastian
-
Solche Fehler kommen vor und werden, wie auch Druckfehler im Prospekt, immer wieder passieren.
Sowas kommt leider inzwischen sehr häufig vor.
Gerade bei Coupons (egal ob Gratis oder mit Rabatt) sind Artikel regelmäßig nicht verfügbar.
Was aber auch immer wieder vorkommt sind Coupons bei denen nur ein Teil der Varianten abgedeckt ist. Beispiel 2 für 1 bei Xyz Eis. Wenn man dann in der Beschreibung schaut stehen dort 3 Geschmacksrichtungen, es gibt aber 6. Viele Leute kaufen dann 2 aber eben 2 falsche und bekommen keinen Rabatt. Teilweise sind auch gerade die Artikel für die der Coupon gilt nicht verfügbar... Sowas ist meiner Meinung nach pure Absicht.
Ich war früher fast ausschließlich bei Lidl einkaufen, da fußlaufig erreichbar. Inzwischen kaufen wir auch öfter woanders ein.
-
Ja, ich habs gesehen dank rmol, dass ich dich verwechselt habe.
Was du wünscht, gibts in der Form nur bei den Jahrespaketen von Aldi-Talk, Tchibo und Nettokom. Aber das muss für jede Karte separat buchen. Wie Postkartenuser schrieb, mit Netzclub, da hat man 200 MB free, rest muss man dann über Speedtickets zubuchen.
Alternativ fällt mir nur ein Boost-Tarif (S, M oder L) von o2 ein. Neben der Hauptsim, bis zu zwei Multisim und 7 Daten-Sim, alle teilen sich das Volumen. Wenn man z.b. stets am Wochenende viel GB braucht für Streamen, kann man ja das Daypack unlimited buchen, gilt bis 23:59 Uhr des Folgetages.
Die Jahrespakete sind nicht optimal, da bei einigen Sim dee genaue Verbrauch vorab unklar ist.
Ein Tarif mit Multisim könnte interessant sein. Problematisch ist hier eher das das Datenvolumen monatlich zur Verfügung steht. Besser wäre ein längerer Zeitraum.
-
Er sucht ordentlich Datenvolumen, und nicht o2.
DancingWOmbat Wäre gut zu wissen, wie das Nutzungsprofil aussieht. Also wann viel Daten benötigt werden?
Bei den Netzen gibt es keine Einschränkungen. O2 wäre OK.
Das Nutzungsprofil ist unterschiedlich. 1 Karte relativ konstant ca 1GB pro Monat, die anderen um die 100MB pro Monat mit Spitzen von einigen GB.
-
bonofono
Ich habe ein paar Fragen zu den O2 Tarifen.
1. Ist es für O2 OK, wenn eine neu gegründete GmbH den Vertrag abschließt?
2. Stellt O2 eine Rechnung für alle Verträge oder kommt eine Rechnung pro Vertrag?
3. Wie ändern sich die Konditionen wenn man nicht mehr Neukunde ist (also z.B. einen Vertrag heute und weitere im kommenden Jahr abschließt)?