-
Hat die o2 Karte tatsächlich schon 5G Standorte mit N28?
Ich kenne einige, die sind auch im Cellmapper aber bei o2 gar nicht.
http://umap.openstreetmap.fr/e…_523385#12/49.4808/8.4172
Die Karte hatte ich gemeint, nicht die offizielle o2 Netzabdeckungskarte von o2online.de
n3 oder n28 ≠ n28, n3 funktioniert oft (noch) nicht, ggf. auch abhängig vom Endgerät.
n3/DSS auf Band 3 funktioniert im Gegensatz zu den anderen 5G-Bändern auch mit (sehr) alten Antennen, z. B. bei Sparausbauten, und ist allein daher schon häufiger als n28.
n3 hat o2 sowieso nicht. Das würde dann im DSS Verfahren ausgestrahlt, welches mein Phone definitiv kann, da es mit Vodafone auch mit Ankerband B1 / B20 funktioniert. Da o2 sowieso jedes Band als Anker einsetzt, was ich hier in Ludwigshafen bei meiner Haus und Hof Antenne mit n78 feststellen kann, wundert es mich, dass ich in Bad Dürkheim nichts rein bekam außer den ULI mit dem 5G Symbol. Im Netzmonitor war aber nichts zu sehen von NR. Kann nur noch n28 übrig bleiben, welches scheinbar von meinem Phone nicht unterstützt wird. Was ja nicht sein kann. Oder sie nutzen nur B20 als Ankerband, was eigentlich auch nicht sein kann. Höchstens, dass da noch gearbeitet wird und B3 / n3 DSS gerade nicht aktiv war.
Vielleicht ist hrgajek mal vor Ort und kann etwas ausprobieren? Bin übrigens der Nutzer, der nudel bei teltarif.de heißt und wir haben vor kurzem "gesprochen".
-
Laut der 5G Karte von openstreetmaps soll in 67098 Bad Dürkheim auch B3 DSS / oder B28 verfügbar sein. Außer einem Upper Layer Indicator bekomme ich kein NR Band angezeigt, egal in welchem Ankerband ich mich befinde. Soweit ich weiß, kann das Galaxy A52 5G zwar nicht die Vodafone Kombination B20 / n28, aber alle anderen LTE Bändern müssten funktionieren. Ist da n28 vielleicht angegeben, aber noch nicht aktiv?
-
Die 3G Karte ist immer outdated. Jedes Mal nach dem Kartenupdate, konnte ich die noch verfügbaren Zellen gar nicht mehr empfangen. Im Rhein Neckar Raum ist UMTS nun scheinbar auch komplett offline.
-
Wann ist diese denn in der Regel sichtbar für "normalos"? Bei mir steht immer noch 1/12/2021.
-
Rhein-Neckar waren die Stationen, die gerade abgeschaltet wurden, am nächsten Tag mit B1 LTE aufgeschaltet worden. Alle anderen Stationen, die bereits Band 1 mit 15 MHz hatten, wurden im Anschluss auch auf 20 MHz umgestellt.
-
Ist das ein Fehler oder warum wurden vor paar Tagen in Niederkassel noch die 3G Nodes 1232, 1233, 2081 und 2133 gesichtet?
Edgegeplagter Gibt es immer noch 3G in Hille ?
-
Ist es nicht technisch möglich das andere Spektrumpaar auszustrahlen? Wenn sich beide Betreiber die 10 MHz teilen, bleibt ja nicht viel übrig. Wird aber wohl nur in Gegenden genutzt, wo der Betreiber, der es anbietet wohl noch mehr Bänder ausgestrahlt werden.
-
Die eNB 130108 an der A61 Anschlussstelle Schifferstadt ist nun auch von der Telekom für Vodafone im Band 20 freigegeben. Interessant, dass dort in Böhl vor nicht allzu langer Zeit die eNB 112630 auf dem Kirchturm auch für Vodafone zur Verfügung gestellt wurde.
-
Ja, so ähnlich ist es bei mir auch, nur das selten die "reagiert nicht" Meldung kommt.
Ich nutze auf einem Gerät Android 10 und auf dem anderen 11, ich hab aber auch das Gefühl das es nach einem Anroid update aufgehört hat zuverlässig zu funktionieren.
Was mir aufgefallen ist:
Mit nur einer SIM hängt der Cellmapper nicht mehr. Konnte problemlos alles mappen. Das neue Update auch nichts gebracht. Zumindest sind die UMTS Signalstärken wieder in Ordnung, aber das interessiert ja bald auch nicht mehr.
-
Also bei LTE 800 und LTE 700 ist der Unterschied kaum nennenswert. Im Download sind es 50 MHz, das bringt keine zusätzliche Reichweite. Dient hauptsächlich der Kapazitätserweiterung, da meist beides an einem Standort ausgestrahlt wird. Bei 5G könnte die Reichweite durchaus etwas höher sein, aber auch nicht erheblich mehr.