Bei uns in der Stadt gibt es noch 2 Standorte mit GSM und UMTS. Bis vor 2 Tagen lief da auch noch 3G.
UMTS und 3G ist das Selbe. Nur mal so am Rande.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bei uns in der Stadt gibt es noch 2 Standorte mit GSM und UMTS. Bis vor 2 Tagen lief da auch noch 3G.
UMTS und 3G ist das Selbe. Nur mal so am Rande.
Ich sehe das auch bei mir in der Umgebung. Angeblich auch o2 NR Verfügbarkeit, wo aber Vodafone n3 oder Telekom n1 verfügbar ist. Da scheinen einige Smartphones Probleme beim Loggen von NR NSA zu haben
Ich hatte ja auch nicht bestritten, dass Du irgendwas Falsches erzählst. Klingt ja auch alles plausibel. Aber die Stationen sind ja bei Cellmapper aufgetaucht mit Datum vom 22.12.2021 und bereits existierende mit den korrekten Standorten zeigen auch das Datum an. Man könnte die nicht mappen, wenn man keine SA fähige SIM hätte.
Weder wird derzeit für Kunden eine entsprechende SIM Karte ausgegeben, noch sind die Endgeräte im ausreichenden Maße von den Netzbetreibern darauf vorbereitet worden.
Der User scheint aber die Wahrheit gesagt zu haben. Ich hatte mich auch falsch ausgedrückt. Die sind nicht nur da die Standorte, teilweise wurden auch tatsächlich Neue mit SA entdeckt auf den Bändern n28 und n3, sondern auch das Datum "zuletzt gesehen" passt.
Aber die Stationen tauchen doch beim Cellmapper auf. Also doch kein Gerücht?!
Die ganz "Alten" können nicht einmal Band 3.
Was mir heute aufgefallen ist: Die eNB 70572 (auf einem Schornstein) hat seit kurzem n78 Panels. Dachte das wäre alles n3 DSS in der Umgebung. Kann das jemand bestätigen oder mappen? Ich habe leider keinen 5G Zugang mehr und SA läuft auch nicht auf meiner Prepaid SIM.
Für 5G gibt es doch i.d.R. netzspezifische Profile vom Gerätehersteller, die dann die verschiedenen Bändern freischalten. Evtl. gab es von Samsung einfach noch kein Update für das A52, welches für das TEF-Netz n3 freigibt.
Würde mich jetzt wundern, denn für das Gerät gibt es nur für Telekom und Vodafone eine eigene Software. Eine o2 Software habe ich bei neueren Geräten nicht mehr feststellen können. Das ist die "brandingfreie" DBT und die kommt mit den anderen Betreibern bestens aus.
Wenn Du ein iPhone hast, das reagiert auf ULI etwas "empfindlich", d.h. Du "siehst" 5g, kannst aber wenig mit anfangen.
Welches Handy hast du?
Ich habe ein Samsung A52 5G welches DSS mit B3 / n3 und den Ankerbändern B1 / B20 definitiv unterstützt mit meiner Vodafone SIM. Wenn sogar mehrere Stationen aktiv sind in DÜW, verstehe ich das umso weniger, warum das nicht funktioniert. N78 in LU / MA läuft ja und hat den Anker auf allen Bändern.
Hat die o2 Karte tatsächlich schon 5G Standorte mit N28?
Ich kenne einige, die sind auch im Cellmapper aber bei o2 gar nicht.
http://umap.openstreetmap.fr/e…_523385#12/49.4808/8.4172
Die Karte hatte ich gemeint, nicht die offizielle o2 Netzabdeckungskarte von o2online.de
n3 oder n28 ≠ n28, n3 funktioniert oft (noch) nicht, ggf. auch abhängig vom Endgerät.
n3/DSS auf Band 3 funktioniert im Gegensatz zu den anderen 5G-Bändern auch mit (sehr) alten Antennen, z. B. bei Sparausbauten, und ist allein daher schon häufiger als n28.
n3 hat o2 sowieso nicht. Das würde dann im DSS Verfahren ausgestrahlt, welches mein Phone definitiv kann, da es mit Vodafone auch mit Ankerband B1 / B20 funktioniert. Da o2 sowieso jedes Band als Anker einsetzt, was ich hier in Ludwigshafen bei meiner Haus und Hof Antenne mit n78 feststellen kann, wundert es mich, dass ich in Bad Dürkheim nichts rein bekam außer den ULI mit dem 5G Symbol. Im Netzmonitor war aber nichts zu sehen von NR. Kann nur noch n28 übrig bleiben, welches scheinbar von meinem Phone nicht unterstützt wird. Was ja nicht sein kann. Oder sie nutzen nur B20 als Ankerband, was eigentlich auch nicht sein kann. Höchstens, dass da noch gearbeitet wird und B3 / n3 DSS gerade nicht aktiv war.
Vielleicht ist hrgajek mal vor Ort und kann etwas ausprobieren? Bin übrigens der Nutzer, der nudel bei teltarif.de heißt und wir haben vor kurzem "gesprochen".