Beiträge von Insomnium_88

    Upload im Band 1 und Band 3 zwischen 0,7 und 2 MBit. UMTS is back... Sorry fürs OT.


    Vielleicht kann ein Admin das in den Netzqualitäts Thread schieben. Ich bin nur geärgert, weil der Livecheck und die Problembehebung sonst super geklappt haben aber o2 hier sagt, alles okay. Andere Stationen laufen aber tatsächlich einwandfrei, mit CA usw.

    Meiner ist katastrophal gNB 590587. Da spinnt ja auch die eNB 190628. Nur Band 3, ab und zu Band 1 da und dann wieder nur noch Band 3. Komplett sporadisch, also auch mitten in der Nacht. KEIN CA und unterirdische Bandbreiten sowie Pings unter aller Sau. Da ist GSM schneller am Laden... Verbindung mit n78 verbraucht nur mehr Akku, sonst in ganz seltenen Fällen nach längerer Downloadzeit gibt es einen Anstieg der Geschwindigkeit. Ab und zu geht es "normal", aber die meiste Zeit ist alles "mies". Nach der UMTS Abschaltung war das ein toller Standort mit CA von durchschnittlich 150 MBits und nun eben nicht mehr.


    Die 190587 verliert auch ständig das Band 1 und Band 7. Nur Notrufe... Und wenn es da ist, meistens mit -120 Indoor und max -85 Outdoor mit Sichtverbindung. Selten "volle Leistung". Alles merkwürdig. LTE Nutzer haben das Nachsehen, da dort ja nicht umsonst auf 5G ausgebaut wurde.


    Standorte in Mannheim oder andere in Ludwigshafen bringen aber mit NSA auch keinen höheren Upload :(


    Edit: Von besagter eNB sendet das Band 1 auch mit 10 bis 15 dBm schwächer. Obwohl vom gleichen Standort das Band 1 bei den Samsung Geräten stärker zu empfangen ist. Nach 10 Meldungen habe ich es aufgegeben und bin seitdem im Band 20 only Modus unterwegs in der Wohnung. Super Ping und ausreichender Speed. Theoretisch kann ich auch wieder WLAN nutzen welches schneller als Band 20 aber langsamer als vorher war mit n78. Da hatte ich selbst mit -105 bis 115 Indoor über 200 MBits.

    Meines Wissens nach nicht, dachte ich zumindest. Ich habe ein A52 5G und ein S22 Ultra. Null Unterschied beim Upload mit oder ohne NSA. Außerdem wurde das doch auch "offiziell" kommuniziert. Entweder es waren falsche Informationen oder meine Telefon können das nicht, was ich mir beides nicht vorstellen kann, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Würde mich aber dann tierisch ärgern und meine Enttäuschung über Samsung ins Unendliche erhöhen. Kann auch nicht updaten, da ich den Band Selector behalten möchte (und ohne den wäre das Telefon an manchen Aufenthaltsorten von mir absolut nutzlos).

    Ich komme gerade nicht klar bzw. habe Probleme da was zu schreiben oder zu antworten. Kann jemand bitte meinen Text hinzufügen bzw. ihn mal fragen, mit was er trackt? Denn es gab Masten, die definitiv von der Telekom waren mit dem o2 Netzcode und Telekom LAC / eNB ID etc. Und Band 7 in Nußloch? Ebenfalls total falsch. Möglicherweise eine Telekom SmallCell an einer Telefonzelle mit WLAN Hotspot. Bestimmt keine o2 Antenne in nem Dorf mit Band 7. Sollte man eigentlich wissen, zumal man zu 99% mit der o2 Netzabdeckungskarte und den Masten vergleichen kann. Die Standorte sind bei o2 nämlich äußerst präzise in der Netzabdeckungskarte.

    ich habe das Ultra und stelle es auf ein Band, welches es "nicht gibt" inklusive ein NR Band. Im Prinzip findet es meist nur n78, außer es ist nicht verfügbar. Hängt auch von der SIM ab. Mit der Telekom SIM findet es oft nur n1, weil n78 zu wünschen übrig lässt. Da ist selbst Vodafone ordentlich auf der Überholspur. Mit n28 habe ich aber Probleme im SA zu tracken.

    Wer ist denn dieser ssepsi bei Cellmapper? Der baut nur Sch... Bei Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis befinden sich Antennen mit

    a) falscher LAC (passiert beim falschen Tracken mit S22 Ultra oder anderen aktuellen Samsung mit Exynos), was einem doch auffallen müsste........

    b) LAC von der Telekom im o2 Netz und Teils umgekehrt

    c) Sendemasten aus Bayern / Grenze Tirol (!!!) von der Telekom. usw


    Ich weiß leider nicht, wie man mit Usern in Kontakt treten kann beim Cellmapper. Wenn man den Namen anklickt, sieht man nur die Statistiken.

    Seir über einem halben Jahr hat meine "Hausstation" nur noch Band 3. Sporadisch für ca. 20 Minuten zu jeder Tageszeit auch Band 1 und sie ist dauerhaft ohne CA. Eine hohe Last hat sie nie gehabt, da sie nur einen kleinen Bereich abdeckt. Zusätzlich gibt es n78 vom Nachbarstandort, was aber nur noch sehr wackelig funktioniert. Manchmal 300 MBits, aber meist nur die 0,5 bis 50 von der "Hausstation". Unabhängig ob 4G/NR oder nur 4G Modus. Bei der Nachbarstation sind Band 7 und Band 1 oft "Nur Notrufe" oder mit -85 dBm trotz Sichtverbindung. Indoor natürlich nur noch -125 dBm. Ping generell jenseits von gut und böse. Hab schon 10 Meldungen abgesetzt im katastrophalen Live Check. Immer "ist alles in Ordnung". Vor kurzem war er mal für einen Tag rot, als der "alte" Livecheck in der App noch existierte. Allerdings hatte ich an dem Tag, auch in der Ungebung, keinr Unterschiede feststellen können (inkludiert auch die miese Performance der "Hausstation"). Interessant ist, dass das Band 1 der "Hausstation" ebenfalls mit -10 bis -15 dBm immer schlechter zu Empfangen ist, obwohl Samsung Geräte das Band 1 normalerweise besser empfangen müssten im Unterschied zu Band 3. Die Station oder der Richtfunk sind definitiv gestört, die raffen das aber nicht. Morgen versuche ich bei der Hotline etwas zu erreichen, ansonsten ist o2 für mich gestorben und die Kündigunggeht raus. Ich weiß, es gibt genug Probleme, aber sowas seltsames habe ich noch nicht erlebt. Früher gab es mit CA, nach der UMTS Abschaltung, grandiose 100 bis 150 MBits konstant nur mit 4G und nun habe ich teilweise den Ping und die Geschwindigkeit von EDGE mit 5G NSA!


    O2 can't do

    Interessant ist dass das Endgerät mit o2-SIM doch noch reingekommen ist. Als das Endgerät gefertigt wurde, gab es dieses Netz noch nicht

    Das spielt ja auch keine Rolle. Das Endgerät kann sich trotzdem in jedes verfügbare Netz einbuchen, sofern ein Roaming Abkommen herrscht.