Beiträge von RSIX

    1) Playstore und Konsorten solltest du unbedingt nur im Wlan oder mit Echter Dayflat nutzen, ja.


    2) Klassisch hat sich verändert. Währen Webseiten früher mit wenigen kb auskamen, werden heute mal Megabyteweise Scripte, Werbung etc. hochgeschoben. 100 MB sind wenige Seiten Ebay oder Amazon.


    Um das und 3) zu testen, empfehle ich im Laborversuch definierte Mengen zu laden. Der Linux-Kernelquellcode z.B. verändert seine Größe mit den Versionen aber nicht mit der Leitungsqualität.

    Hallo, zu 1) s. meinen Post an HavilandTuf.

    Zu 2) Hat sich das von 2020 auf 2021 so stark verändert und beschleunigt?


    Auch an Dich vielen Dank für Deine Tipps!

    Hallo, das waren 600 MB je Vorgang, für Download und Stream zusammen also 1,2 GB! Habe das testweise gemacht, weil ich von Lidl Connect gewohnt war, daß das problemlos geht. Bei LC habe ich Downloads ein-zweimal im Monat benutzt, damit nicht so viel Datenvolumen verfällt.


    Ein paar MB für's Surfen wären ja kein Ding und würden auch gar nicht auffallen, aber mindestens 100 MB am Tag für verhältnismäßig wenig Surfen finde ich schon viel. Ich surfe tatsächlich meistens auf den selben Seiten...


    Vielen Dank für die Erklärungsansätze!

    Und wenn ich schon am Nörgeln bin, dann aber bitte richtig 😁: zum Thema "Netzqualität" ist, sollte man meinen, bereits alles (und noch viel mehr) gesagt. Aber vielleicht interessieren euch doch auch noch meine Erfahrungen und die Schlußfolgerungen daraus?

    Ich schreib's einfach mal nieder...


    "Willkommen im besten Netz mit der Telekom"... von wegen, das halte ich für ein mit hohem Marketingaufwand in die Welt gesetztes Gerücht! Und bei den "Fachmedien", die das mit ihren Netztests alljährlich bestätigen, gilt wohl auch nur die uralte Tradition: "Weß Brot ich eß, deß Lied ich sing!"


    Für mich ist das Netz am besten, das mir in allen Situationen, die im Laufe eines Jahres so auf einen zukommen, am längsten Netzempfang bietet. Und nicht nur im Freien und auf dem Land (aber nur bei Sonnenschein, 20 Grad und Vogelgezwitscher) "am Besten" ist.


    Meine Erfahrung: im Freien und auf dem Land ist Telekom ganz ok, aber Vodafone genau so. Indoor in Wohngebäuden ist Vodafone besser. Bei etwas anspruchsvolleren Indoor-Empfangsbedingungen (Keller, TG, Geschäften mit Metallabschirmungen in Dächern und Fassaden) ist Telekom unbrauchbar (kein Netz), Vodafone hat da fast immer Netz und funktioniert zuverlässig. Der Indoor-Empfang wird in den Netztests viel zu wenig gewichtet, dabei ist der wichtiger als der Outdoor-Empfang, wie ich finde.


    Zu O2 kann ich aus eigener Erfahrung in den letzten Jahren nicht viel sagen, aber einige Bekannte haben es und sind zufrieden. Die wohnen allerdings fast alle städtisch (Karlsruhe, Baden-Baden, Freiburg, Stuttgart usw.). Nur einer wohnt in der Nähe der polnischen Grenze und sagt "alles ok".


    Interessanterweise zeigt bei mir in Heidelberg, wenn mein Kaufland-Telekom Netz mal wieder "Servus" sagt, die automatische Netzsuche des Handys meist "O2" und dann "Vodafone" als verfügbare Netze an.


    O2 hat da wohl in der Stadt den Turbo eingebaut und ist gleichgezogen, oft sogar am Besten. Dafür muß man auf dem Land und in wenig erschlossenen Gebieten mit "kein Netz" rechnen. Für mich kommt es deshalb (noch) nicht in Betracht.


    Kleiner Exkurs zur Telefoniequalität: da ich relativ viel und auch öfter mal lange telefoniere, kann ich dazu profund Auskunft geben.

    Mit Vodafone-Netz waren die Gesprächspartner deutlich klarer, lauter und verständlicher, so als ob sie neben einem stünden. Der Rufaufbau klappte viel schneller, man konnte mehr als 30 Sekunden Klingeldauer einrichten...

    Mit Telekom sind Gespräche vor allem in's O2 Netz sehr leise und verrauscht. Netzintern ist ok.


    Telekom ist nach meiner persönlichen "User-Experience" in wichtigen Bereichen viel schlechter als Vodafone, aber in keinen besser.


    Mein Fazit lautet daher:


    "And the real Winner is... Vodafone!"


    Das muß ich denen lassen, obwohl ich ansonsten kein besonderer Fan von dem Laden bin!


    Ist für mich einfach das beste Allrounder-Netz mit überall Empfang, nicht nur an meinem Wohnort Heidelberg, sondern eigentlich an allen Orten in Deutschland wo ich mich bisher herumgetrieben habe, und das sind gar nicht mal so wenige.


    Stand jetzt tendiere ich deshalb dazu, wieder zu Lidl Connect zurückzuwechseln, sobald die den XS-Tarif mit Telefonflat bringen und falls die beschriebenen Dinge so bleiben wie sie momentan sind.


    Huch, jetzt habe ich hier ja eine Doktorarbeit geschrieben...🤭

    Ich hoffe, ihr steinigt mich nicht!

    Ich war ja, wie gesagt, vor Kaufland mobil bei Lidl Connect "Kunde der ersten Stunde" und da, nach den üblichen Anlaufschwierigkeiten (haben ja auch nur paar Jährchen gedauert 😉), recht zufrieden.


    Bloß mit den 100 Minuten im XS-Paket kam ich nicht hin, ich benötige die Telefonieflat. Ergo Wechsel in den S-Tarif in der Hoffnung, daß die Flat für den XS bald kommt. Kam aber nicht, und die 7,99€ für den S waren mir auf Dauer zu viel, vor allem, da ich das 3 GB Datenvolumen nie auch nur annähernd verbrauchte (mit Ach und Krach und übermenschlicher Anstrengung kam ich auf 1 GB Verbrauch).


    Im Übrigen finde ich 5€ im Monat für ein rundes Mobilfunkpaket einen schönen angemessenen Preis.


    Und da kam Kaufland mobil um die Ecke letztes Jahr mit der 4€ Telefon/SMS Flat und der Messaging-Option. Die 50€ Willkommens-Bonus haben mich natürlich auch nicht gerade vom Wechseln abgehalten. 😉


    Das mit der Messaging-Option geht zwar, ist aber von der Geschwindigkeit her eher mit der Kontinentaldrift zu vergleichen (den hab ich irgendwo aufgeschnappt 🙂), und schnell mal was Googlen geht halt gar nicht.


    Da kam mir der Halbjahrestarif wie gerufen, deckt genau meinen Bedarf ab, dachte ich... und jetzt habe ich leider das Problem mit dem nicht nachvollziehbaren, zu hohen Datenverbrauch.😭

    Gleiches Handy, selbe Software? Ich kann mir vorstellen, dass immer mehr Apps im Hintergrund beständig nach Hause telefonieren. Zudem werden Webseiten immer größer, immer mehr Beiträge steigen von Text auf Bild um... Ich wage keinen Vergleich, der über Jahre hinweg geht. Stimmt die Providerangabe denn mit dem Zähler im Handy überein? Das ist doch der Maßstab.


    Das M-Paket ist leider auch nur befristet angekündigt. Das XS(11) hat IMHO erstmal das besser P/L-Verhältnis. Mal schauen, was der Herbst bringt. Wenn doch Drillisch seine Tarife als Prepaid anbieten würde...

    Bei mir ist das immer noch das Galaxy S4 Mini, das ich seit 2014 benutze. Naturgemäß sind da gar nicht so viele Apps drauf, ich habe da seit letztem Jahr und Lidl Connect nichts geändert. Die mobilen Daten schalte ich immer aus, wenn ich das Gerät nicht benutze. Daß da so viel im Hintergrund gesaugt wird, denke ich daher nicht.


    Ich surfe auch auf den selben Seiten wie immer (meistens TT🤗), mache kaum bis gar keine Downloads, sehe keine Videos oder Filme. Was ich aber bemerke ist, daß Dinge, die bei Lidl Connect kaum Datenverbrauch verursacht haben, bei Kaufland mobil richtig in's Kontor schlagen.


    Als Beispiel kann ich da das testweise Update von zwei Apps im Play Store nennen, die zusammen mit ca. 60 MB angegeben waren. Bei Lidl gingen dann auch nur diese 60 MB vom Datenvolumen ab (oft sogar weniger). Bei Kaufland haben nach dem Update fast 600 MB gefehlt!


    Gleiches Spiel bei einem ebenfalls testweisen Stream aus der ZDF Mediathek (ca. 5 Minuten). Auch danach waren rund 600 MB vom Datenvolumen weg (und ich baff, solche rasanten Verbräuche kannte ich bisher nicht).


    Von solchen Anwendungen lasse ich jetzt natürlich lieber die Finger, sonst reichen die 6 GB keine 2 Monate...


    Auch einfaches, klassisches Internetsurfen verursacht deutlichen Datenverbrauch, so 100-200 MB pro Tag. Bei Lidl Connect wurde das gar nicht berechnet war mein Eindruck, zumindest war es am Datenverbrauch kaum messbar.


    Die Telekom scheint mir also beim Datenverbrauch vergleichsweise richtig heftig zuzulangen, das ist leider nicht so schön 🧐

    Das ist mir leider auch aufgefallen im Vergleich zu Aldi Talk.

    Im Telekom Prepaid Netz geht es immer schneller weg das Datenvolumen.

    Obwohl die meine ich auch in 10kb Blöcken abrechnen.

    Warum das so ist verstehe ich auch nicht wirklich.

    So kann man die günstigen Paketpreise durch die Hintertür auch wieder "anpassen", indem man den Kunden so "motiviert", teures Datenvolumen nachzubuchen...


    Ohne diese "Kröte" wären die 5 € im Monat für das Gebotene ja schon ein Träumchen, hab ich bei Lidl lange drauf gewartet, leider ohne Erfolg.


    Bei Lidl musste ich mich anstrengen, 1 GB im Monat wenigstens teilweise aufzubrauchen, bei Kaufland muss ich mich bremsen, damit nicht 3 GB im Monat weg sind. Das ist unerwartet... und lästig!

    Danke für eure Antworten!


    Das Timing und Handling der 11 GB Aktion in Bezug auf die "Frühbucher" des Halbjahrestarifes finde ich seitens Kaufland auch "nicht wirklich gelungen"...da überlegt man sich schon gut, ob man den nochmals bucht.


    Der Hintergrund, weswegen ich da "büschen angesäuert" bin, ist aber eigentlich, dass die 6 GB Datenvolumen sehr zügig durchlaufen.


    Hatte jetzt in den ersten drei Wochen im März schon fast 2 GB verbraucht, das ging ratzfatz, obwohl ich ein klassischer Wenignutzer bin.


    Bei gleichem Surfverhalten waren das vorher bei Lidl Connect immer so um die 500 MB.


    Da hätten die 11 GB für's halbe Jahr jetzt natürlich ziemlich genau gepasst.


    Gefühlt (und leider auch real) geht das Datenvolumen bei mir mit Kaufland (Telekom) also mindestens dreimal schneller weg als vorher bei Lidl Connect (Vodafone), bei gleichem Nutzungsverhalten.


    Allerdings war Lidl Connect letztes Jahr, vielleicht ist das da jetzt ja auch anders.


    Habt ihr da vergleichbare Erfahrungen?

    Guten Abend zusammen, nettes Forum habt ihr hier!

    Nach einigem interessiertem Mitlesen will deshalb auch ich mal ein bisschen mitmischen... 🙂

    Habe seit Juli 2020 Kaufland mobil im Basic mit Telefon/SMS Flat und Messaging-Option.

    Ab 01.03.2021 dann mal den Halbjahrestarif XS gebucht. Seit April gibts da ja 11 statt 6 GB. Wäre ja schon schick, wenn auch wir Kunden, die vor April gebucht haben, die 11 GB Datenvolumen bekommen.

    Meint ihr da kommt noch was?