Gestern war es so weit und ich habe von Telekom DSL 250 Mbit zu O2 gewechselt (250 Mbit + Analog Option).
Die Bestellung bei O2 vor ein paar Monaten gestaltete sich ein wenig holprig, da u.a. ein Service Mitarbeiter telefonisch (ohne mein Wissen) einen erneuten Vertrag abgeschlossen hat.
Dafür lief der Übergang zu O2 umso besser. Während der Wartezeit zur Übernahme wurde ich von O2 bestens informiert, über Mail, SMS und über das Kundencenter.
Gegen 01:00 in der Nacht wurde die Verbindung auf meiner Fritz!Box 7590 getrennt und konnte anschließend nicht mehr aufgebaut werden. Gemäß Log verhinderte die Telekom den Neuaufbau aufgrund falscher Zugangsdaten. Hier wurde wohl die Option "Sicherer Hafen" seitens der Telekom vergessen?
Um 06:00 fing ich mit der Konfiguration an.
Zuerst löschte ich die vorhandenen Telefonnummern und änderte dann die Zugangsdaten zu O2. Die Verbindung war direkt da und nach einem Neustart wurden auch automatisch die SIP-Daten für die übernommene Telefonnummer eingetragen.
Anschließend lief die Verbindung stabil und die Telefonnummer war um 08:00 erreichbar. Gegen 16:00 Uhr erhielt ich seitens O2 die Vollzugsmeldung und "Mein O2! war komplett nutzbar, inkl. SIP-Zugangsdaten.
Einziger Wermutstropfen: Ein paar Dinge wurden von O2 zusätzlich in der Fritz!Box eingetragen, sodass ich diese wieder zurückdrehen musste.
Darunter: DNS-Server (IPv4), Verteilter DNS-Server über DHCP, Zugangsdaten für FreeVoipDeal wurden gelöscht.
Insgesamt - sehr zufrieden mit dem Wechsel und das Peering ist im Vergleich zur Telekom deutlich besser.
Alles anzeigen
Leider muss ich meine anfängliche Euphorie zurücknehmen.
Die ersten ca. 1,5 Monate waren sehr gut. Internet stabil, Peering top und nahezu immer viele Geschwindigkeit.
Plötzlich fingen Probleme an, die Verbindung wurde mehrfach am Tag bei gleichzeitiger Leitungssynchronisation für knapp 2 Min pro Vorfall getrennt (PPPoE-Zeitüberschreitung).
Nach knapp einer Woche mit den Abbrüchen versuchte ich bei O2 ein Ticket zu eröffnen. Vorab recherchiert bzw. auch im O2 Forum gepostet. Die Menschen dort haben diverse Tipps gegeben, wie bspw. Bitstream Ticket, LineReset usw.
An der Hotline musste ich darum "betteln", dass ein Ticket eröffnet wird. O-Ton: "2-3 Abbrüche am Tag sind doch nichts, das ist doch zu verkraften".
Dieses Ticket wurde ohne Lösung nach 24 h geschlossen.
Ein erneutes Ticket drei Tage später ebenso nach 24 h geschlossen.
Beim dritten Ticket habe ich dem Hotline-MA die genauen Zeitpunkte mitgeteilt, wann die Verbindung während des vorherigen Tickets jeweils getrennt gewesen ist. Laut System wurde nichts erkannt. Ich stellte Logdateien der Fritzbox in Aussicht, diese sollte ich an Impressum@cc.o2online.de senden. Anschließend wurde nach knapp einem Tag ein Ticket eröffnet, welches wieder nach 24h geschlossen worden ist.
Die Konsequenz für mich ist, dass ich postwendend den Anbieterwechsel zurück zur Telekom beauftragt habe. Durch den O2 Flex Tarif geschieht dies zum Monatsende.
In mein 24 vorherigen Telekom-Monaten hatte ich nicht einmal einen PPPoE-Zeitüberschreitungsfehler.
Mein Fazit daher: Wenn alles ohne Probleme läuft, ist O2 ein guter Anbieter mit sehr (!) gutem Peering. Wenn man den Support braucht, dann beginnt die Katastrophe.