Habe dann jetzt auch Mal meine original CallYa Karte ausgegraben.
Und immer noch aktiv? Wann zuletzt aufgeladen?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Habe dann jetzt auch Mal meine original CallYa Karte ausgegraben.
Und immer noch aktiv? Wann zuletzt aufgeladen?
Und was ist wenn man nicht daran denkt?
Bekommt man dann per SMS eine Erinnerung?
Und wenn man auflädt,hat man auch 15 Monate Gültigkeit ohne das man anrufen muss?
Die Karte ist unbefristet gültig. Man muss keine 15 Euro aufladen. Man kann auch 9 Euro von O-Telo (Voucher) verwenden, oder einfach selbst 1 Euro per Überweisung aufladen. Ich habe meine Vodafone Callya Karten bestimmt seit 3 Jahren nicht aufgeladen. Alle 4-6 Wochen hole ich sie aus der Schublade und rufe eine 0800 Nummer an. Aber auch nur weil ich nicht weiß, ob sie tatsächlich abgeschaltet werden. Das beste ist aber die Giga Garantie, dass heißt, wenn hier mal das DSL nicht funktioniert (Störung) dann holt man die Callya Karte aus der Schublade und nimmt die kostenlose GigaGarantie (90 GB) für 24 Stunden in Anspruch! Dafür habe ich einen LTE Mini Router. Natürlich kann man auch mit einem alten iPhone / Androit Handy Hotspot aktivieren. Theoretisch könnte man mit 31 Callyakarten den ganzen Monat kostenlos abdecken, sofern man mit 90 GB pro Tag zuhause zurecht kommt. Aber solch einen Aufwand betreibt wahrscheinlich keiner.
morsum :
Super, vielen lieben Dank 👍.
Ist mir so lieber als wie bei CallYa direkt wo das alles etwas undurchsichtig ist mit der Gültigkeit.
Wenn man die original Callya Karte nutzt, dann muss man sich keine Gedanken wegen der Gültigkeit machen. Lädt man die Callya Karten nicht auf, dann reicht es aus alle 6 Wochen eine 0800 Nummer anzurufen. Kein Aufladezwang alle 15 Monate wie bei Mobilcom-Debitel. Zudem gibt es 100 MB gratis, selbst in Classic Tarif (9 cts ) möglich und es gibt die GigaGarantie.
IHast du den Tarif schon ausprobiert?
Ich nutze ihn aktiv und habe keine der von dir genannten Einschränkungen und es läuft genauso prima wie der 10 Mbit/s smart.
Ich habe einen O2 Free Tarif. Ich fahre täglich Bahn und komme in Ortschaften, wo nur 4 bis 8 MBits durch kommen. Dort stocken die Videos! Und da bin ich noch nicht in der Free Drosslung mit 1 MBits! Mit der Free 1 MBits Drosslung geht gerade so noch Musik Streaming, selbst wenn man da 2 Songs überspringt, kommt man ins Stocken.
Wobei 14,95€ dann je nach Verhandlung auch schon der Unlimited Max drin ist.
Ansonsten ist der Smart über Freenet für 19,95€ zu haben, manchmal sogar für 14,95€ - dauerhaft, ohne Basarspielchen und Co
Für 14,95 ist nur zu Aktionen für 24 Monate. Dauerhaft für 14,95 gibt es nicht mehr, nach den Preiserhöhungen (Inflation). Jedenfalls habe ich in der Preishöhe lange nichts mehr dauerhaftes gesehen. 15 MBits für 14,95 Euro ist ein faire Preis, und mit 15 MBits kann man ordentlich mit dem Smartphone arbeiten.
Alles anzeigenDer unlimited Basic ist definitiv kein Schrott.
Nutze den seit einem Monat und außer großen Downloads die ich dann im WLAN mache,habe ich keinerlei Einschränkungen im Alltag.
Zahle dafür 10 Euro monatlich.
YouTube Videos , Netflix,Disney +, Instagram,tik Tok,etc,läuft alles ohne Probleme und ich merke keine Einschränkung zu anderen Tarifen.
Die 2 MBits sind bewusst so gewählt, wäre diese Tarif nicht Schrott, gäbe es keine Berechtigung für den 15 MBits und Max Unlimited. Die Shortvideos laufen eben nicht flüssig, wenn man schneller wechselt oder unterwegs ist. Für Musik streaming oder Netflix okay, sonst aber eher zum Surfen.
15 MBits sind für Smartphones in Ordnung, aber den bekommt man nicht dauerhaft und ohne neu Verhandlungen usw. für 14,99 Euro. Jedenfalls nicht derzeit.
Und bei Telekom auch, sowohl direkt, als auch Edeka, Norma, Penny (damit auch Ja!mobil), congstar selber müsste dann auch gehen.
Lidl Connect kann man auch frei umleiten.
Callya, wenn man einen Tarif einstellt der teurer ist als das Guthaben und nicht der Classic ist, kann man auch das 100MB Geschenk aktivieren. Man muss aber halt drauf achten, wenn das 100 MB Geschenk zeitlich (nicht volumenmässig) abläuft gehts wieder für 3ct je MB.
Das ist aber nicht Postpaid.
Bei der Telekom gibt es eine Flat, bei O3 gibt es drei, abgestuft nach Geschwindigkeit. Das meinte ich mit "nach O2-Vorbild"
Eher nicht. Was Tarife und Preise betrifft ist Telekom nicht innovativ. O2 hatte es mal mit den o2 Free Tarifen versucht/ verstanden, aber dann diese wieder eingestampft und dann "Grow" raus gehauen. Der o2 basic unlimited Tarif ist schrott mit 2 Mbits (vielleicht für Boomer, die FB und Webradio nutzen, geeignet. Aber nicht für Shortvideos bei Tiktok, Insta und Youtube geeignet). Dann bleiben nur noch 15 Mbits und der anderen mit max., allerdings sind diese zu teuer. Für ordentliche bzw. bezahlbare Unlimited Tarife werden wir in Deutschland noch 5 bis 10 Jahre brauchen. Die jetzigen Unlimited Tarife haben alle mindestens einen Haken (Netz, Preis, Geschwindigkeit oder Roaming).
Vodafone Callya kein Aufladezwang. Recht wenn du nach 1,5 Jahre jeden Monat eine kostenpflichtige Aktion durchführst (SMS / Telefonieren) 9 Cents.
Quelle: https://www.congstar.de/multi-sim/
Die Formulierung klingt für mich als wäre die Multi-SIM nur für Laufzeitvertragskunden verfügbar. Ansonsten ist die Multi-SIM bei Congstar monatlich kündbar. Da schon mal der Vergleich mit O2 angestrengt wurde... Wie sieht es denn bei denen diesbezüglich aus?
Die Multicard ist auf der Homepage auch nur in der Kategorie Vertrag aufgeführt, passt also zu den Formulierungen. D.h. Die Multicards gibt nur bei Verträgen nicht in bei Prepaid.