Letzten Monat 4,8 GB.
Diesen Monat bin ich schon über 5,0 GB.
Ich habe 28 GB + Free Option (Tarifhaus 2000)
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Letzten Monat 4,8 GB.
Diesen Monat bin ich schon über 5,0 GB.
Ich habe 28 GB + Free Option (Tarifhaus 2000)
Alles anzeigenBin sehr positiv überrascht wie gut die Anrufinfo per SMS funktioniert.
Hat man keine Mailbox an und Handy aus oder kein Netz,bekommt der Anrufer nicht nur die Info das der angerufene per SMS über den Anruf informiert wird,sondern man bekommt auch zusätzlich eine SMS wenn der angerufene wieder erreichbar ist.
Und ich bekomme eine SMS über den verpassten Anruf mit der Rufnummer des Teilnehmers.
Sehr gut 👍.
Das nervt, wenn man von irgendwelchen Leuten nicht erreicht werden will, hilft das Handy auch noch beim „Stalking“.
Da lüuft bei mir aber auch ein Video....daher habe ich die app dann wieder gelöscht.
Aber vielleicht habe ich sie auch nur falsch bedient ? Muss man bei Youtube music das Video dann vielleicht einzeln abstellen in den Einstellungen?
Ja, man kann zwischen Song und Video auswählen! Ich höre jeden Tag mit yt music.
Welchen Tarif habt ihr gebucht? S, M oder L? Die zweistelligen Preise finde ich schon abschreckend. Leute die Prepaid nutzen, haben meist die kleinen Tarifpakete von Aldi 5-8 Euro.
Der eigentlich Skandal ist doch, dass die Amerikaner sich überall auf der Welt breit gemacht haben. So blöd wie Europa ist, haben sie den Amis sogar ihre Sicherheitspolitik überlassen. Die Früchte tragen wir jetzt, der Ami handelt natürlich in seinem Interesse und wenn er dafür Ukrainer zur Putsch manipuliert oder Pipelines in die Luft sprengt. Die BRICS, arabischen Länder und Afrika mögen den Westen auch nicht, wenn man sich die Kriege und Doppelmoral des Westens anschaut, dann ist nicht verwunderlich.
Alles anzeigenIch denke der Tarif und Preis (auch durch EU Roaming) sind technisch super. Aber, wie auch bereits vor über 7 Jahren die 1Mbit Flat, polarisiert es extrem. Selbst hier im Forum wird noch im Jahr 2023 darüber gesprochen, wie langsam es ist, welche Dienste man damit nutzen könnte.
Wenn das bereits in einem technisch visierten Forum der Fall ist, wie soll es dann bei DAUs sein? Der Tarif wird daher vermutlich leider in der Ecke liegenbleiben. Wir hören ja auch immer noch selbst hier im Forum, wie unbrauchbar selbst 2Mbit oder sogar 10Mbit wären (wohlgemerkt für die mobile Smartphone Nutzung).
Die Leute hören 225Mbit, 300Mbit, 500Mbit, Gigabit und 5G. Alles andere ist lahm, egal was tatsächlich benötigt wird oder gar nur ankommt. Auch hier im Forum lese ich dies immer mal wieder. Auch kluge Hinweise, dass man ja 10+GB mittlerweile bekommt, sind vertreten. Ja, das ist schön - bringt wenig, wenn das Kind direkt am dritten Tag sein Spiel im AppStore aktualisiert hat und mal 75% des Datenvolumens weg sind. Das Kind wird den restlichen Monat quengeln und weiteres Volumen nachgegucht haben wollen. In diesem Tarif wäre es egal, es funktioniert weiter. Alle Nachteile der veralteten Volumenabrechnung entfallen.
Was nun der mögliche Vorteil bei diesem Angebot ist, ist die Zahl. 384 K dürfte für viele nach mehr, als 1Mbit klingen. Die Einheit dürfte bei DAUs untergehen oder nicht einordnenbar sein und für mehr erscheinen.
Dazu kommen dann weitere Hinweise, dass man auch einen Vertrag nehmen könnte. Klar, das ist aber nicht Ziel eines Prepaids Tarifs. Er zielt auf ganz andere Zielgruppen ab, als der Vertrag. Du bekommst den Prepaid Tarif auch, wenn deine Schufa schlecht ist, du kein regelmäßiges Einkommen hast, du wirst gar nicht erst geprüft. Auch als „Airbag“ für Kinder und Senioren sind die Tarife in Ordnung.
Letztlich wird die Akzeptanz dieses Tatifs aber vermutlich gering bleiben, das zeigen schon die Reaktionen hier im Forum und anderen technischen Seiten von selbsternannten IT Nerds, die sogar meine , dass Spotify nicht mal funktionieren würde.
Dieser Kommentar ist ziemlich treffend. Mag sein, dass sich manche mit 64 kbits webradio oder 128 MBits MP3s zufrieden geben. Den Qualitätsunterschied merkt mal selbst auf dem Handy! Was mir bisher keiner plausibel erklären kann, ist diese Notwendigkeit von 100 MBits bis 500 MBits auf dem Handy. Insbesondere diese Telekomkunden, die mit 300 bis 500 MBits prallen und dann ein Datenvolumen von 15 bis 25 GB haben 😂. Alleine schon dass o2 die Free Tarife eingestampft hat und dann mit Grow kam, ist schon ein Rückschritt. Vielleicht erleben wir das selbe jetzt im o2 Prepaid.
Und 32er Flat für 0,00 €. Da fehlt eindeutig die 5-bis-7-€-Stufe
32 kbits ist doch eine extreme Kastrierung. Selbst zu Tastenhandyzeiten hatten wir 128 oder 64 kbits.
32 kbits würde ich nicht mal Flat bezeichnen. Da kann man gleich SMS verwenden, ist viel schneller.
Gibt bestimmt noch viele o2 Kunden, die die erste Generation der Free Tarif (O2 Free S, 1 GB) für 4-7 Euro mit 1 Mbits haben.
Prepaid Kunden die tatsächlich 13-15 Euro ausgeben, könnte der o2 Einstiegstarif ganz interessant sein.
384er Flat für 12,99 oder
2.000er Flat für 14,99 im Angebot
Da würde ich den Vertrag nehmen.
Bekommt man den Free S Boost mit 1 MBits für 9,99 Euro ?
Wer mit 3 GB auskommt, für den sind doch doppeltes Datenvolumen für 3 Monate vollkommen uninteressant. Wie bereits gesagt, die masse wird sicherlich die smart S Tarife buchen. Wer wirklich 6 GB braucht, der ist doch dann wohl eher bei Tchibo mobil oder bei Drillisch.
Vorausgesetzt sie kennen Drillisch und Tchibo. Gerade die flexibel und unabhängig sein möchten, bleiben 10-20 Jahre bei Aldi und co. Dann werden dort auch noch Jahrespakete gebucht, die billiger sind als der 4 wochen Tarif.