Sorry für das OT, aber wo sind die Kunden von BVB Fan Fon und Conrad FairPay eigentlich untergekommen? Ich finde keine Homepages oder z.B. Teltarif-Meldungen, die auf eine Migrierung zu einer anderen Marke hindeuten könnten.
Beiträge von CallMeMaybe
-
-
Währenddessen schimmelt Einfach Prepaid für Ex-Schlecker-Kunden vor sich hin.
Fonic Mobile wird wenigstens mit gewisser Verzögerung an die Konditionen von Aldi Talk angepasst, mit einigen Vorteilen wie die quartalsweise Auszahlung des Guthabens oder die Kartengültigkeit, die mit einer kostenpflichtigen SMS oder Anruf pro Jahr aufrechterhalten werden kann. Es hätte also schlimmer kommen können für K-Classic-Kunden.
Eigentlich wäre nur noch eine Zusammenführung von Fonic und Fonic Mobile überfällig.
-
Es ist eine Mischkalkulation. Die Telekom verfolgt ja immer noch wirtschaftliche Interessen.
-
könnte ja ein neues Geschäftsmodell dieses Anbieters sein.
Halte ich für unwahrscheinlich, um es vorsichtig auszudrücken.
Im Falle von Identitätsdiebstahl ist es ratsam, bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten. Klingt nach mehr Arbeit, als es tatsächlich ist:
Ihr geht mit dem Willkommensbrief zur Polizei (oder könnt das womöglich sogar online zur Anzeige bringen), erklärt die Situation und die nehmen die Daten auf.
Ihr kriegt dann einen Wisch, die Anzeigebescheinigung, die ihr anschließend immer dann vorlegen könnt, wenn ihr eine unerwartete Rechnung, Auftragsbestätigung o.ä. bekommt und den jeweiligen Vertrag wegen offenkundigem Identitätsdiebstahl widerrufen wollt.Das geht einfach, kostenfrei und ohne Anwalt.
-
Der Willkommensbrief mit der SIM-Karte muss nicht zwangsläufig abgefangen werden, damit der Vertrag missbräuchlicherweise genutzt werden kann. In der Servicewelt kann man den Wechsel zur eSIM kostenpflichtig beantragen.
Das geht, ohne dass man vorher die physische SIM genutzt haben muss. Der Vertrag ist praktisch sofort aktiv, wenn keine Nummer portiert werden soll. -
Also so ganz checke ich‘s nicht:
Da steht, dass man auch das unbegrenzte Datenvolumen auf z.B. eine Data Card vergeben kann (was für mein iPad super wäre). Aber in dem Teltarif Artikel steht, dass man in der EU nur 6GB frei hat. Das wäre ja total kacke.
Dafür ist die Grundgebühr für die Data Card wesentlich geringer. Die Karte kann ja auch von einer Drittperson gebucht werden, solange sie Teil einer Community ist, und kann separat vom Hauptvertragsinhaber bezahlt werden.
Aus meiner Sicht ist das EU-Roaming nachvollziehbar geregelt.