Das alte Visa-Tagesgeldkonto soll übrigens kostenlos bleiben. Per E-Mail erhielt ich folgende Antwort:
ZitatDas DKB-VISA-Tagesgeld ist von den Anpassungen nicht betroffen.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Das alte Visa-Tagesgeldkonto soll übrigens kostenlos bleiben. Per E-Mail erhielt ich folgende Antwort:
ZitatDas DKB-VISA-Tagesgeld ist von den Anpassungen nicht betroffen.
Nachdem ich die Ankündigung habe sacken lassen, denke ich über einen Wechsel zur ING nach.
Mit der Barclays-Kreditkarte, die ich mir vor kurzem besorgt habe, bin ich weltweit gut aufgestellt (sofern Barclays keine Konditionen verschlechtert). Und die ING hat hier in der Stadt ausreichend Geldautomaten (auch mit Einzahlungsfunktion), auch nachdem in den letzten Wochen in spürbarem Maße Automaten abgebaut wurden. Mich reizen auch die Sparpläne und das weitere Angebot bei der ING mehr als bei der DKB.
Gut ist, dass das DKB-Konto weiterhin gratis bleibt, dann kann ich es für alle Fälle nochmal behalten.
D79EF3FE-CC30-4786-9AEB-F0FA92B34200.png
Bumm:
https://www.mobiflip.de/shortn…ard-wird-kostenpflichtig/
Die Debitkarte kommt. Die Bestandskundschaft behält die Girocard gratis, wer das Konto neu abschließt, zahlt 0,99 € pro Monat. Die Visa-Kreditkarte kostet 2,49 € pro Monat.
Zur Pressemitteilung:
Ich kenne nur die Diba - aber die hat meines Wissens gar keine Girocard. Darum für mich uninteressant.
Wenn manche Banken die Girocard nur noch "auf Anfrage" herausgeben möchten, wie es z.B. bei der DKB vermutet wird, dann ergibt dieser Service durchaus Sinn.
Meine Sim hat nur 18 statt 19 Stellen. Somit lässt sie sich online nicht aktivieren. Hat jemand eine Idee?
Hatte das Problem letztens auch. Die Hotline konnte beim zweiten Anruf helfen. Ist zwar nervig, aber machbar. Vielleicht kann auch der Chat helfen.
Also geht ja ein Tarif Wechsel
Nein, das heißt es nicht. Man "darf" den fraenk-Vertrag kündigen, die alte Nummer sausen lassen und sich bei congstar eine neue verpassen lassen. (Oder man geht den Umweg und portiert erstmal woanders hin.)
fraenk läuft auf der congstar-Plattform, ist aber trotzdem ein getrenntes Produkt. Man kann nicht direkt zwischen den Produkten hin und her wechseln, weder per Tarifwechsel noch per Portierung. Und da laut AGB derselbe Anbieter dahintersteckt, besteht auch keine rechtliche Verpflichtung, die Portierung zu ermöglichen.
Von fraenk zur Telekom kann man aber portieren. Da sind's getrennte Plattformen.
Ich kenne persönlich niemanden der Apple oder GooglePay nutzt. Wozu auch?
Nur weil deine "Bubble" nicht mobil zahlt, ist das noch kein Argument.
Ich nutze mal die Karte, mal Apple Pay. Letztens im Urlaub war ich froh, beide Optionen zu haben. Meine DKB-Kreditkarte war kurzzeitig nicht einsetzbar, weil ich die kontaktlose Zahlung "zu oft" genutzt habe. Apple Pay hat aber weiterhin tadellos funktioniert und mir den A... gerettet.
Dieser Vorfall war für mich übrigens der Grund, mir jetzt auch die Barclays-Karte zuzulegen. Sie ist heute angekommen und sieht wie erwartet aus. Hauptsache, sie lässt mich nicht im Stich.
Das ist im Rahmen, meiner Erfahrung nach sind sogar eher acht, neun Werktage üblich.
Und auch wenn beide Marken, congstar und ja! mobil, zueinander gehören – rein rechtlich findet hier eine ordentliche Portierung zwischen zwei unterschiedlichen Anbietern statt. Hinter der Marke congstar steht die Telekom Deutschland GmbH, hinter ja! mobil die congstar Services GmbH. Die Portierung unterliegt daher den Abläufen, die im Telekommunikationsgesetz bestimmt sind.
tl;dr: Passt schon alles.
Nachtrag zu was JeGe schreibt: "Sofort" meint, dass du deine Nummer portieren kannst, während der alte Vertrag weiterläuft.