Beiträge von Quamback

    Also ich kenne richtig viele die seit zig Jahren aktiv Aldi Karten verwenden.


    Eventuell bekommt Aldi eine Art Airtime Beteiligung. Jetzt halt in Form von Prozente am monatlichen Umsatz oder sowas.


    Aber wie gesagt, bei Netto wundert es mich sehr. Vor vielen Jahren hieß es, nettokom habe über 1 Mio. Kunden. Kann ich mir gar nicht vorstellen.


    Ich kenne niemanden der aktiv nettokom nutzt. Wenn dann eben Aldi Talk.


    Besonders diese Musik Tarife finde ich auch ein Alleinstellungsmerkmal für einen Prepaid Anbieter.


    Ich denke Telefonica tut alles um Aldi und vielleicht auch Netto halten zu können. Und wer weiß vielleicht gibt's ja Mal wieder ne neue Kooperation.


    Nochmal mit Globus, DM oder Müller Markt.

    Mich wundert es ja dass nettokom noch über Telefonica läuft. Netto gehört ja der Edeka, welche mit Telekom zusammenarbeitet. Hätte eher gedacht die bringen was neues wie Norma Connect mit der Telekom Multibrand. Vielleicht Netto Connect oder NettoTalk oder Nettomobil oder sowas. Mittlerweile gibt es ja bis auf Aldi und Netto keine Telefonica Supermarkt Discounter mehr. Sind doch alle mittlerweile weil D1 oder D2.

    Guten Tag zusammen,


    ich bin aktuell am überlegen mir den Freenet Mobile Vertrag mit 7GB für mtl. 9,99€ zu holen.


    Gibt es Erfahrungen dazu? Also ich meine wird die SIM Karte per Post zugestellt oder Paket?


    Wird im Smartphone (Android) Freenet Mobile oder Klarmobil oder vodafone.de angezeigt?


    Erfahrungen mit Tarifwechselmöglichkeiten, Kundenservice usw.


    Ich freue mich auf eure Antworten.


    Viele Grüße


    Quamback

    1&1 und Rakuten vereinbaren weitreichende Partnerschaft zum Aufbau des europaweit ersten vollständig virtualisierten Mobilfunknetzes auf Basis der neuen OpenRAN-Technologie

    Die 1&1 AG und die Rakuten Group, Inc. gehen eine langfristige Partnerschaft für den Aufbau des vierten Mobilfunknetzes in Deutschland ein. Gemeinsam mit Rakuten wird 1&1 das europaweit erste vollständig virtualisierte Mobilfunknetz auf Basis der innovativen OpenRAN-Technologie bauen. Damit setzt 1&1 neue Maßstäbe für die Zukunft des Mobilfunks in Deutschland und Europa – weg von herkömmlichen proprietären Netzen, die oft insgesamt von nur einem einzigen Netzausrüster bereitgestellt werden, hin zu einer vollständig cloud-basierten herstellerunabhängigen Netzarchitektur.


    Rakuten wird Generalunternehmer für das 1&1 Mobilfunknetz

    Rakuten ist Vorreiter der OpenRAN-Technologie. Nach mehrjährigen Vorbereitungs- und Entwicklungsarbeiten, hat Rakuten im April 2020 als Neueinsteiger in Japan das weltweit erste kommerzielle vollständig virtualisierte OpenRAN-Mobilfunknetz gestartet. Von dieser Erfahrung und Expertise wird 1&1 nun profitieren.


    Konkret wird Rakuten die Installation des aktiven Netzequipments übernehmen und auch für die Gesamt-Performance des 1&1 Mobilfunknetzes verantwortlich sein. 1&1 wird Zugriff auf die Rakuten Communications Platform (RCP) mit ihren Zugangs-, Kern-, Cloud- und Betriebslösungen sowie auf das Partner-Netzwerk von Rakuten haben. In diesem Zusammenhang wird Rakuten auch seine speziell entwickelte Orchestrierungs-Software bereitstellen, damit das 1&1 Netz hochautomatisiert betrieben werden kann.


    „Mit Rakuten haben wir den weltweit einzigen OpenRAN-Experten an unserer Seite, der wirklich über umfangreiche Praxis-Erfahrung mit dieser neuen Technologie verfügt. Rakuten ergänzt unser Know-How bei Telekommunikationsnetzen, Rechenzentren und Cloud-Anwendungen optimal. Gemeinsam bauen wir ein hoch performantes Mobilfunknetz, das über weitreichende Automatisierung und Agilität verfügt, um das Potenzial von 5G voll auszuschöpfen“, so Ralph Dommermuth, CEO der 1&1 AG. „Durch die vollständige Virtualisierung und den Einsatz von Standard-Hardware können wir die besten Produkte flexibel kombinieren. So werden wir zum herstellerunabhängigen Innovationstreiber im deutschen und europäischen Mobilfunkmarkt.“


    „Wir fühlen uns geehrt, von 1&1 als Partner für den Aufbau des ersten vollständig virtualisierten Mobilfunknetzes in Europa ausgewählt worden zu sein“, so Mickey Mikitani, CEO der Rakuten Group, Inc. „Wie 1&1 haben wir unser Mobilfunknetz in Japan mit der Vision gebaut, die Branche zu transformieren. Durch technologische Innovation ist es uns gelungen, hochqualitative Mobilfunkservices zu einem kostengünstigen Preis anzubieten, die den Markt herausfordern. Wir freuen uns sehr, diese Erfahrung und dieses Know-how nun über die Rakuten Communications Platform mit 1&1 teilen zu können und gemeinsam ein Netzwerk der nächsten Generation zu schaffen, das neue Standards für die Zukunft des Mobilfunks in Deutschland und Europa setzt.“


    1&1 Netzarchitektur auf Basis von OpenRAN

    Im Unterschied zu traditionellen Netzarchitekturen trennt der OpenRAN-Ansatz konsequent zwischen Software und Hardware. Durch die Nutzung marktüblicher Rechner, sogenannter „COTS (commercial off-the-shelf)“-Hardware, können verschiedenste Software- und Antennen-Hersteller beliebig kombiniert werden. Damit ist 1&1 unabhängig von dominierenden Anbietern und hat die Möglichkeit, flexibel mit verschiedenen Herstellern zusammenzuarbeiten.


    Sämtliche Netzfunktionen liegen in der Cloud und werden per Software gesteuert. Aufwendige Umrüstungen oder Wartungen an den Basisstationen der Antennen sind damit obsolet und können effizient und kostengünstig durch Software-Aktualisierungen durchgeführt werden.


    Für das Kernnetz sind vier zentrale Rechenzentren vorgesehen. Daran werden Hunderte dezentraler Rechenzentren in ganz Deutschland angeschlossen, die wiederum per Glasfaser mit tausenden Antennenstandorten verbunden werden. Rechenzentren und Glasfaserleitungen werden von der 1&1-Schwestergesellschaft 1&1 Versatel bereitgestellt.


    Im nächsten Quartal startet der Bau des 1&1 Mobilfunknetzes.


    Quelle: https://newsroom.1und1.de/2021…&utm_campaign&utm_content

    geil, die machen das Netz tatsächlich mit Rakuten zusammen und NEC Netztechnik. Kann also doch was werden. Japanische Netze sind mega. Bin immer begeistert wenn ich in Japan bin.


    https://www.google.com/amp/s/w…-deutschland-auf-10409359


    Jetzt noch wie in Japan Rakuten Mobile als Marke starten mit kostenlosem Roaming in Japan und ich bin happy... ;-)