Aber der 3GB Tarif von yourfone, hat nach Verbrauch der 100 Einheiten einen Preis von 6cent pro Minute und SMS. Also gibt's weiterhin einen Tarif unter 9 Cent.
Beiträge von Quamback
-
-
Wenn ich es richtig verstanden habe, handelt es sich ja um alte Debitel E-Plus Prepaid Karten. Insofern, nicht mal wirklich o2 in dem Sinne. Klar, man will diese alten Tarife wahrscheinlich raus haben aus dem Tarifstamm.
-
Na ja die yourfone Tarife sind auch nicht mehr der Kracher. Maxxim ebenfalls nicht mehr.
Als App Tarif könnte man Phonex oder Hellomobil reaktivieren. Klingen eigentlich ganz gut.
-
Thomas danke für die Faktensammlung.
Als "alter Hase" bestärkt mich das in der Meinung, einen Mobilfunkvertrag möglichst "beim Original" abzuschließen
Kunden von Prepaid-"Verträgen" sind Kunden zweiter Klasse und Kunden von Service-Providern u.U. auch.
Bin gespannt, ob die von der Branche sehnsüchtig gewünschte Diensteanbieterverpflichtung da was ändern wird.
Das die Bundesnetzagentur da nicht einschreitet. Es darf keinen Unterschied machen, ob ich einen Vertrag beim NB oder SP habe. Gerade in Bezug auf Priorität im Netz usw.
-
Ich hatte letztens Spusu mal angefragt und da hieß es nur, 2025 wird man genaueres wissen bzgl. Deutschland start. Hatte angefragt weil ja Spusu mittlerweile auf den MNP Listen auftaucht.
-
Interessant. Normalerweise gibt es bei yourfone keine monatlich kündbaren Tarife. Warum realisiert man es nicht einfach bei discotel. Gibt's ja auch weiterhin als postpaid.
-
Und lt. Simyo Kundenservice, steht die Blau App, allgemein für Simyo Kunden nicht zur Verfügung. Aber auf die App verweisen auf der Website.
-
Stimmt auch wieder
Mich würde echt interessieren was ein Serviceprovider an den Netzbetreiber zahlt… Aber das ist hier offtopic
Meine Drillisch sim habe ich heute auf 50GB 9.99€ verlängert, will das Netz mal mit 100 MBit testen.
Bei welcher Marke von Drillisch bist du?
-
Ja, das Quamback ist mehr als überfällig. Aber dann bitte mit Quam Sim Karten und Quam als Netzanzeige... Nicht wie bei Simyo, wo dann Blau im Display steht.
-
Mittlerweile kann man bei Fonic-mobile keine SIM Karten mehr bestellen. Man wird stattdessen zu Fonic weitergeleitet.
Bin gespannt ob die beiden in naher Zukunft komplett zusammengefasst werden.
War eh ein Quatsch, Fonic und nochmal Fonic-mobile. Man hätte die damaligen Kaufland und Lidl Kunden auch direkt auf Fonic übertragen können. Fonic-mobile war meiner Meinung nach unnötig.