-
Bin für die Verlängerung am überlegen ob ich den Unlimited Smart oder Basic nehme. Da hier ja offenbar ein paar den Basic haben, wäre meine Frage, was ist gut möglich mit dem Basic, bzw. was ist eher schlecht zu machen mit dem Basic in Punkto internetnutzung. (Also streaming, laden, Qualität...)
Wäre dankbar für Rückmeldungen 
-
Es liegt definitiv nicht daran, dass ein Band abgeschaltet wird. Denn ich empfange es ja dennoch mit dem IPhone und iPad. Zudem ist es zu jederzeit aufgetreten das Problem, nicht nur nachts oder Abends. Dazu kommt noch, das auf dem Sender nur LTE Band 1 und GSM ist. Keine weiteren Bänder. Der Mast mit Band 20 ist wesentlich weiter weg als der mit Band 1 und wird entsprechend auch schwach mit sehr geringer Datenrate empfangen.
-
Ich habe mal eine Frage, bzw ein Problem mit dem Netz: bei einem Freund zuhause wird der o2 Homespot genutzt sowie sein Handy ebenfalls im o2 Grow Tarif. Der nächste Mast ist keine 500m entfernt und hat nur LTE 2100 und GSM, der Empfang im Haus ist überall sehr stark. Neuerdings kommt es vor, dass der Homespot schwaches Signal anzeigt, und das Handy, Samsung Galaxy A52s 5G, ebenfalls sehr schwachen Empfang anzeigt. Das Handy, und der Homespot wohl auch, sind dann im schwächeren und wesentlich weiteren Sender (ca 2km) eingebucht, der LTE 800 900 1800 und 2100 hat, ebenso 5G auf 700mhz. (Habe ich ausgelesen im Menü) Ich mit meinem iPhone 14 Pro Max bin jedoch am gleicher Stelle am nahen Mast auf LTE 2100 eingebucht mit ebenfalls o2 Free Tarif. Neulich hatte ich mit meinem iPhone auch das erste mal das Problem, dass ich im weiter entfernten Mast auf LTE 800 eingebucht war. Ich habe dann kurz in den Flugmodus gestellt dann buchte sich das iPhone wieder in den nahen Mast ein. Das konnte ich manuell aber weder beim Samsung noch beim Homespot hinbekommen. Neustarts, Resets, Updates, SIM-Tausch etc. brachte nichts. Auch kein stellen in den 5G Modus (5G war nicht bei O2, nur bei den niederländischen Betreibern empfangbar) beim Samsung sowie Netzbetreiber aus den Niederlanden (die Stadt liegt direkt an der niederländischen Grenze) auswählen und dann wieder o2 auswählen schlugen fehl. Es wurde sich immer in den schwächere Mast eingebucht, wo höchstens 1mbit durchkam. Nach zwei Tagen war dann plötzlich das Problem wieder weg, dann kam es zwei Tage später erneut zurück. Das schwankt nun immer mal. Weiß jemand was man hier machen kann, bzw. wie man das Problem lösen kann?
-
&
Richtig, dürfte die VF eNB ID 50321 sein, die via MOCN für TEF aushilft.
Wo steht denn genau der Vodafone Sender und ist das dann LTE 800? In Lingen Schepsdorf auf dem Funkturm war damals 3G, der wurde abgeschaltet und nicht mit LTE aufgerüstet. Dort ist eine große Fläche nur mit EDGE. Hier sollte O2 unbedingt was tun.
-
Waipu hat zudem auch nun fast alle Sender in Full HD.
-
Die soll auch Lowband LTE haben (B8/20). Es ist halt noch nicht gemappt.
CM ist auch nicht immer vollständig ... bei weitem nicht. Für Lowband LTE braucht es dann oft, zumindest im Nahbereich, Bandlock, was nicht jeder kann.
Okay verstehe. Das wäre halt einleuchtend wenn die Low Bänder dabei sind. und so habe ich es schon sehr oft woanders gesehen. Aber gut zu wissen das es nicht unbedingt immer gemappt werden kann. Vielen Dank für die Mühe! 

-
-
Hallo zusammen.
Waipu.tv hat bekannt gegeben, dass sie nun fast alle Sender in Full HD statt nur HD ausstrahlen. Kann man davon ausgehen, dass o2 TV powered by waipu.tv nun bald nachziehen wird? VG
-
Das klingt nach einer ungewöhnlichen Kombination (Midband + N28), bist du sicher, dass kein LTE 800 ausgebaut wurde?
Bis vor einigen Tagen war dort nur GSM, seit kurzem halt laut Cellmapper in diesen Tagen LTE 1800 und 2100. wundert mich auch etwas.
-
Ich habe nochmal eine Frage zum Verständnis: o2 hat an einem Standpunkt im sehr ländlichen Raum bei mir endlich ausgebaut. Und zwar LTE 1800 und LTE 2100, dazu auch 5G mit Band N28 (700) Ich verstehe nur nicht, warum o2 erneut auf hoher Frequenz ausbaut und somit mal wieder kaum über den Ortskern hinaus. Hier wäre LTE 800 wesentlich sinnvoller gewesen. Das ist hier in der Gegend fast ausschließlich und nicht so wirklich nachvollziehbar für mich. Und wenn ich dann 5G nutze im Band N28, dann geht es also nur weit wie das Ankerband LTE 1800 , bzw. LTE 2100?! Ist das korrekt oder strahlt das Band auf 5G dann weiter als die LTE Frequenzen? Ich freue mich auf eine Antwort. 