-
Ist das möglich? Dann müsste man nur noch jemanden finden.
Nun ja, genau das ist die Frage. Bielefelderaner sagt "ja", aber ich würde gerne das von jemandem hören, der das durchgezogen hat. Im Vergleich zur Partnerkarte bleibt das Angebot aber trotzdem nicht so attraktiv, da Anschlußgebühren (und ggf. Ummeldegebühr) anfallen.
-
Meint ihr man bekommt den Rabatt auch als Bestandskunde bei einer VVL mit Tarifwechsel nach erfolgter Kündigung?
Keine Chance
-
Gilt der Rabatt auch über die 24 Monate hinaus, und ist der Tarif Kombi-Geber-berechtigt?
Ja und ja.
-
Ja, die hatte ich schon vorher.
Dann ist das keine Lösung für Frank73 Gibt es keine Weitersurfgarantie bei den aktuellen 2020er Boost Tarifen über vodafrank ?
-
Also ich habe seit Jahren den All in M. Mit einer MC, 1Mbit Free, Napster und 5 GB Schweiz. Zahle dafür 11,49 Euro. Hat Frank mir mal alles eingerichtet. Vorher 2 GB, kein Napster, kein Free.
Die MC hast du aber aus einem früheren kostenlos Vertrag übernommen? Weil in All-In-M kosten die MCs eigentlich 4,99 monatlich...
-
Besorg Dir über vodafrank einen All-in M mit Handy zu 19,99 €/Monat. Ich habe letztens das Samsung S10 Lite + AKG Y500 BT Kopfhörer für 49 € Zuzahlung bei ihm bestellt, ein Bekannter hat vor 3 Wochen das Xiaomi Mi 10 5G + TV Stick auch für 49 € Zuzahlung bei ihm bestellt.
Auf den All-in M kann er Dir 10 GB mit 1 Mbit-Drossel schalten.
Ist das die günstigste Variante um an die Weitersufgarantie zu kommen? Bietet er keine Neuverträge mit 1 Mbit ohne Hardware?
-
und sollte sich auch bei den Feature-Phones mehr drum kümmern.
Ein einfach zu bedienendes gut verarbeitetes, hochwertiges "Dumb"-Phone, aber mit 4G /VoLTE unter der Haube und einem "Modem"-Anschluss für den Laptop unterwegs wäre sicher ein Highlight, da passiert IMHO viel zu wenig.
Alle KaiOS Geräte können das, was soll sich da HMD noch großartig kümmern?
-
Aber warum haben nicht alle O2 Multicard Nutzer die gleichen Probleme? Es muss also noch an einer anderen Sache liegen.
Das Systemaufbau bei Telefonica kennt nur Telefonica, und ich vermute, nicht mal die kennen es 100%, da so viele Systeme in den Jahren aufgebaut, und die Leute die das programmiert haben schon längst nicht mehr bei Telefonica beschäftigt sind. Vermutlich sorgt nicht nur ein System für alle Multicard Nutzer, sondern mehrere, und nur eins ist von den Problemen betroffen. Die Technik behauptet, das Problem mit den SMS sei gelöst, aber jetzt fangen immer mehr Nutzer über Probleme bei VoLTE zu berichten. Einige berichten von Problemen bei VoWiFi, aber VoLTE läuft. Ich kann berichten, dass seit dem 4.9 meine VoLTE auf dem Xiaomi A1 sich plötzlich alle wie eine zerkratzte Tonaufnahme anhören hier ein Beispiel, das hat bisher noch keiner im o2 Forum berichtet, aber anscheinend nutzen anscheinend nicht so viele ein Xiaomi A1. Alle Meldungen haben nur eins gemeinsam - den 4.9.2020 als Beginn. Also liegt da der Hund begraben.
-
Obwohl ich von dem Problem in allen Bereichen (SMS Empfang, VoLTE, VoWLAN) nicht betroffen bin, würde ich gerne mal wissen woran das liegt. Gerade weil ich von den technischen Problemen nicht betroffen bin, scheint das ja keine allgmeine Störung zu sein. Auf irgendeinen Faktor kommt es wohl an. Sonst bin ich bei allen technischen Problemen immer mit betroffen.
Es hängt wohl mit dem Update der Multicards zusammen, die Störungen fingen an als VoLTE und VoWiFi für alle Multicards bei Bestandskunden ausgerollt wurde.
-
Tarifwechsel und Vertragsinhaberwechsel sind zwei Paar Schuhe deswegen explizit auch meine Frage.
Die Frage ist ob man den Vertrag auch an einem Bestandskunden übertragen kann
.