-
Ist bei mir zumindest alles vom chat korrekt eingerichtet worden wie es versprochen wurde.
Rabatt steht bis Mitte Mai 2021 drin sowohl in der App als auch im online Account und per Email wurde es auch bestätigt.
Schön, aber die Option soll auch noch automatisch auslaufen, ist das in der App und im Kundencenter sichtbar?
-
Ich würde dann die offizielle Email abwarten wie es Jay-Pie versprochen wurde. Jede Aktion seitens der Chat Mitarbeiter mit Rabattierung ist mir zu gefährlich, wer weiß was sie da anrichten.
-
Da es irgenwie mit der Buchung der Aktion nicht so richtig klappte, wurde mir eben manuell im Chat der o2 TV M für meinen Free S Boost Plus Vertrag gebucht mit 6 mal je 4,99 Euro Rabatt.
Was meinst du genau damit, was hat denn nicht geklappt? Hast du eine SMS bekommen? Bei mir nach wie vor keine Bewegung - weder per Email, noch SMS.
-
interessant, das o2 dieses Thema nun endgültig abschliessen möchte.
Letztenendes heisst es aber auch das o2 da frühere einige für den Kunden sehr interessante Ideen hatte und die auch umgesetzt hat.
Sei es das easy Money ( nur halt ja zu spät und damit teuer die reissleine gezogen )...
...oder eben in meinem Fall die Festnetz Nummer für lau...auf der Simkarte... (
Alles anzeigen
All das sind innovative Ideen von Viag Interkom gewesen, nicht von o2. o2 hat sie nur geerbt und kaputt gemacht.
-
Spaß beiseite, warum bietet O2 keinen Tarifwechsel an? Bei einer Kündigung muss man doch auszahlen.
Weil die Kündigung der einzige Weg ist aus dem Vertrag rauszukommen. Ein Tarifwechsel wird o2 nicht helfen. Die Tatsache, dass sie diesmal Einwurf Einschreiben verschicken zeigt, dass sie mit juristischer Auseinandersetzung rechnen, und wählen eine vor Gerichten belegbare Kündigung. Das war nie der Fall bei o2 bis jetzt. Die Frage ist ob sie sich diesmal besser für die Prozesse vorbereitet haben. Die 200 000 € müssen ja richtig weh getan haben. Kampflos werden sie diesmal nicht aufgeben, das ist sicher.
-
nicht mehr betroffen sind bis jetzt
Das kommt bestimmt noch.
-
Na ja, warten wir mal ab, ob o2 wirklich alle karten kündigt. bis jetzt sind ja nur zwei User betroffen und es scheint ja noch einige Karten zu geben.
Das werden sie durchziehen. In der Zwischenzeit haben sie sich bestimmt besser vorbereitet und werden jetzt die Klagewelle abwarten. Am Ende werden sie um einige Millionen Euro ärmer, die man durch mieser Netzausbau wieder reinholen wird.
-
Ich habe im Kopf, dass im Inland auf dem Tarif effektiv eine o2 und Festnetz Flatrate gebucht ist.
Schlafende Hunde werde ich nicht mit einer Reklamation für die 5 EUR wecken. Aber es interessiert mich schon, was hier Sache ist.
DIe Flat gibt es nicht mehr, schon seit Monaten wird Festnetz mit 3 Cent/Minute berechnet. Es war ein Bug im Tarif, dass die Festnetzgespräche nicht berechnet wurden.
-
Hallo,
erstaunlich, dass o2 endlich das tut, was sie schon viel früher hätten tun müssen, hätte ihnen ihnen einen teuren Gerichtsprozess erspart.
siehe https://www.teltarif.de/telefo…sy-money/news/s77947.html
Bin gespannt, ob die virtuellen Rest-Guthaben in real ausbezahlt oder wenigstens auf einen anderen o2-Vertrag umgebucht werden.
Berichtet mal, wie das bei Euch abläuft.
Alles anzeigen
Ein mutiger Schritt von o2, denn jetzt werden sie das Restguthaben auszahlen müssen. Das Gerichtsurteil war ja eindeutig. Es wird sich um einen höheren Millionenbetrag handeln.
Oder vielleicht kündigen zuerst nur Karten mit geringerem Guthabenstand?
-
Handyporto hatte ich mir mal angeschaut, aber dann nicht genutzt, weil es einen Zuschlag zum normalen Porto gekostet hätte.
Daher finde ich den neuen Weg ganz interessant. Aber ich hoffe das die auch das Portokassenguthaben als Zahlmöglichkeit und nicht nur Paypal zulassen.
Ich muss dich übrigens enttäuschen:
Kann ich die Portokasse auch weiterhin zur Bezahlung in der Post & DHL App nutzen?
Nein, aber Sie können die Portokasse z.B. noch im Shop der Deutschen Post nutzen.
Aber weiter unten sagt die Post:
Was mache ich mit noch nicht gebrauchten Handyporto-Codes?
Der alte 12stellige Zahlencode kann noch übergangsweise für den Versand einer Sendung verwendet werden.
Man kann also Codes auf Vorrat kaufen. Die wären dann bis zur nächsten Preiserhöhung für Standardbriefe gültig. Das wäre also vermutlich Ende 2021.