In Italien hat man anscheinend noch nichts von IPv4-Knappheit gehört. 4 Adressen, um zwei zu verwenden, und davon eine für ein Gerät, das sicher hinter dem anderen positioniert wird... Tatsächlich kann dir das aber so ziemlich jeder Provider in einem Business Tarif "auf Anfrage" zur Verfügung stellen. Das ist Geld- und Resourcenverschwendung, aber geht, wenn man Admins hat, die irgendwann IPv4 und Subnetzarithmetik gelernt haben und das für immer so machen werden. Ein kompetenter Admin würde mit das mit einem VPN selbst über einen Anschluss ohne irgendeine öffentlich erreichbare Adresse zuverlässig aufbauen. Man muss halt wissen, wie das geht.
Beiträge von Berndson
-
-
Wenn noch viel raustelefoniert wird, ist O2-DSL vielleicht eine Option: Da bekommst du IPv4 (und IPv6, aber muss man ja nicht nutzen) und es ist eine Telefonie-Allnet-Flatrate enthalten. Wenn keine Flatrate benötigt wird, aber Fax gewünscht ist, würde ich Easybell nehmen. Die schicken dir empfangene Faxe auch direkt per Email zu, wenn du möchtest.
-
Tarife und Preise bleiben unverändert nutzbar.
Das heißt nicht, dass die Tarife auch buchbar bleiben. Und kündigen kann Telefonica genauso wie du kurzfristig und ohne Angabe von Gründen. Vielleicht lassen sie uns den Spaß noch lange, vielleicht nicht.
-
Gern auch von Geizlingen, Extremsparern oder Berufsschmarotzern genutzt.
Das ist schon eine spezielle Art von Neid, wenn man es nicht erträgt, dass man freiwillig mehr als andere zahlt.
-
Die gesamte Preisliste hat nichts mit Kosten zu tun. Das ist BWL 1x1. Die Tarife werden so gestaltet, dass der ARPU maximiert wird: Die Kunden sollen so viel wie möglich zahlen.
-
nun lausche ich gespannt was aktuell am Markt verfügbar das Nutzungsszenario eingehende Festnetzcalls auf separater Rufnummer abdeckt.
Hier hat ein Moderator Vandalismus betrieben und die Antwort an eine Stelle verschoben, wo sie sinnfrei ist.
-
In den passenden Thread verschoben.
Nein, in den falschen. Der Kommentar macht nur im Kontext der Sipgate Diskussion Sinn, weil dort behauptet wurde, dass es keine den Alttarifen von Sipgate entsprechenden Tarife (konkret: grundgebührfrei mit Festnetznummer) am Markt gibt. Wie soll man sowas beantworten außer durch ein Tarifbeispiel?
-
HomeOFFICE ist nicht gewerblich, verstanden.
-
kein Prepaid, sondern Postpaid
Wenn man Sipgate für Abofeatures bezahlen musste, war es zwar immer noch Prepaid, aber zwangsweise mit automatischer unbegrenzter Aufladung. Das Schlechteste aus beiden Welten.
-
Fonial Free, 0 Euro, drei kostenlose Rufnummern portiert oder neu zugeteilt: