-
Dann würde der Einsatz aber an allen "Girocard"-only Terminals nicht funktionieren. Das wäre ja ziemlich blöd und wäre eigentlich auch nutzlos (außer für Kunden, die keine KK haben). Ich habe mit Google Pay (Kreditkarte) die Erfahrung gemacht, dass bei einigen Händlern, die am Terminal auch den Hinweis auf den ausschließlichen Einsatz mit der Girocard stehen haben, die Nutzung trotzdem funktioniert hat. Vielleicht wissen viele Händler auch garnicht, was ihnen da hingesetzt wurde . Ich hoffe ja, dass sich in ein paar Jahren die deutsche Insellösung Girocard abgenutzt hat und überall auch KK akzeptiert werden.
Oft wissen die Händler bzw das Personal gar nicht, dass Kreditkarte auch funktionieren würde. Das wollte eben vor 10 Jahren mal wer mit KK zahlen und es hat nicht funktioniert, deshalb funktioniert es auch jetzt nicht. Ist mir schon öfter so passiert, und das Personal war dann verwundert, dass die KK doch funktioniert an dem Terminal.
-
Ja , allerdings gibt's oft noch girocard only Akzeptanz in D, wo dann die MC debit nicht ffunktioniert. Insofern wäre girocard bei VR Bank in Apple pay auch nicht verkehrt.
Solche Stellen werden ja immer weniger. Häufiger gibt es gefühlt gar keine Kartenzahloption als reine Girocard-stellen.
-
Vielleicht überrascht uns o2, sie bereiten gerade im Hintergrund alles vor und schalten ähnlich wie die Telekom 5G an vielen Orten gleichzeitig ein.
Aber ich denke dann müsste man auch an den Weihnachtsmann glauben
Müssen sie gar nicht mehr, mein Eindruck ist dass Alditalk die treusten Kunden hat.
Wechseln tut da nur jemand der wirklich Frust hat, und selbst dann nicht, Beispiel: Aldi-Talk-Ersatz (nur telefonieren und SMS), da das Aldi-Netz im PLZ-Bereich plötzlich nicht mehr funktioniert
Alditalk ist immer noch am bekanntesten, wer einfach nur eine Sim haben will holt sich dort eine. Oder vielleicht noch bei Lidl weil man dort eher einkaufen war oder zufällig im Prospekt gesehen hat dass das Starterkit die Woche nur die Hälfte kostet.
Diejenigen die zu einem Telekom Discounter wechseln machen das gezielt weil sie das Telekom Netz schon kennen und haben wollen.
Selbst die 50€ Wechselbonus bei Kaufland bis Ende Juli haben denke ich kaum o2 Kunden abgeworben sondern eher nur Guthabensammler angelockt.
Alles anzeigen
wenn man dem 5G Telefonica Thread Glauben schenken darf bereitet auch o2 etwas/einiges vor, aber wie immer eben in den großen Städten. Und da das 3G Netz von o2 ja mehr schlecht als recht ausgebaut ist ist es sicher nicht so einfach wie die Telekom auf einen Schlag dieses "Marketing 5G" auf alten 3G Frequenzen einzuschalten.
Laut den letzten Aussagen von o2 soll es ja immerhin noch dieses Jahr mit den ersten (wenigen) 5G-Standorten losgehen.
Den Eindruck bezüglich der Aldi-Talk Kunden habe ich auch, was sicherlich auch daran liegt, dass Aldi-Talk regelmäßig der erste Discountanbieter ist, der die neuen Konditionen am Prepaidmarkt einführt.
-
Vollabdeckung mit LTE hin oder her, ....hinten kackt die Ente!
Ich sagte ja bereits aus meinen Erfahrungen heraus, dass tatsächlich viel LTE im Display zu sehen ist. Aber es kommt teilweise nichts davon auf dem Smartphone an und wenn, dann nur im extrem langsamen Schneckentempo. Da nützt die tolle Displayanzeige auch nichts.
Genau der Punkt war der Auslöser für die ausufernde Diskussion von Chickolino
Ich persönlich (und wohl viele andere Kunden auch) sind erstmal über den gesteigerten Netzausbau froh. Klar wären 50Mbit/s oder mehr toll, aber im Endeffekt reichen für viele Anwendungsfälle 1-2Mbit/s aus. Und mittlerweile hat man an immer mehr Stellen zumindest LTE mit relativ stabilen 2-10Mbit/s wo zuvor nur EDGE vorhanden war.
Und genau das ist der Fortschritt den die Leute aktuell beobachten, auch wenn es (ortsabhängig) schon noch einen deutlichen Unterschied zu dem oft leistungsfähigeren Telekomnetz gibt.
-
auch für Haushalte mit mehreren Personen reicht 6000 oft
ich denke an Mutter mit zwei Schulkindern....sie kommt mit arbeiten knapp 20 Euro über hartz4....will aber Beispiel für ihre Kinder sein und arbeitet deshalb lieber...
auch diese Familie kommt mit 6000er Speed hin und Mutter ist erfreut nicht jeden Monat weitere 25 hart verdiente Euro für schneller Internet spenden zu müssen.
wer Geld genug hat....darf gern 50.000er Speed buchen und auch neue BMW fahren....
wer es nicht so dick hat...und sparen muss...merkt erst das mit 1000er Speer pro Person im Haushalt eigentlich alles geht und das unterwegs das gedrosselte netzclub sogar für voip.Telefonie reicht oder niedrigspeed Internetradio...
Alles anzeigen
Kann reichen, muss es aber nicht. Wollen beide Kinder was unterschiedliches auf Netflix schauen wir es mit FullHD Streams eng. Aber hier in dem Thread sollte es ja auch um etwas anderes gehen nämlich um das Mobilfunknetz von Telefonica.
Und hier war eben der Ausgangspunkt der Diskussion, dass für die meisten Kunden durchgehend zur Verfügung stehende 10Mbit ausreichend sind und o2 Kunden eben nicht immer die beworbenen 225Mbit/s einfordern wollen sondern lieber weniger Mobilfunklöcher bei stabilen 10Mbit hätten.
PS: Sehe ich irgendwann zufällig mal den Unlimited Basic von o2 (2Mbit/s) für 10€ zB mit Hardwareverkauf/Cashback werde ich wohl nicht zögern und zuschlagen, denn mobil würden mir 2Mbit ausreichen, zuhause will ich aber mehr.
-
sorry...ich wollte nichtverfalschen.....sondern verkürzen...
mag sein das in deinem Umfeld mit Maßeinheit geschrieben wird....hier heißt es bei unserer Altersklasse noch immer kurz 6000er Speed.
so grosse speedwerte wie du hast brauchen senioren und Singlehaushalte nicht.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Für Senioren mag das im Großen vielleicht stimmen, aber der durchschnittliche Singlehaushalt wär wohl nicht zufrieden mit 6Mbit. Mittlerweile hat sich FullHD als Standard etabliert und alles darunter mach auf 40 Zoll Bildschirmen oder noch größer nur wenig Freude. Und wenn man mal ein Spiel herunterladen will dauert es einfach zu lange.
Außerdem Kbit war in den 2000ern eine völlig legitime Größenordnung, nur gibt es mittlerweile eben auch Gbit Tarife und daher ist der Wechsel zu Mbit als Größenordnung sinnvoller.