Beiträge von Kloeffer

    OK. Danke für den Hinweis

    So wie ich die Sache sehe gibt es das, genau wie den KV, nur mit 24 Monatsknebel. Da fällt mir wieder ein, dass das Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz bereits im März 2019 ein Gesetz gegen lange Vertragslaufzeiten angekündigt hat. Demnach sollte die Standardlaufzeit auf max. 12 Monate, und die automatische Verlängerung auf drei Monate begrenzt werden. Das Gesetz gibt es bis heute nicht.

    Naja ein Gesetz haben sie ja nicht angekündigt, sondern nur einen Vorstoß in die Richtung unternommen. Denke aber nicht, dass das so schnell eingeführt wird und man lieber die Unternehmen mit langfristigen Einnahmen planen lässt. Aber eine höhere Flexibilität fände ich auch top.

    Andere Frage sind die aktuellen Rückholangebote eigentlich mit oder ohne 1-Mbit Drossel?

    Geht nicht per App. Die App habe ich gerade eben erst heruntergeladen. Ist also die aktuellste Version. Die Optionen sind die gleichen wie auf der Kundencenter auf der O2 Webseite.


    Wie neu muss denn die eNodeB Hardware sein?


    Echtes 5G ist 5G (auch NSA) welches Geschwindigkeiten von 1 GBit/s und mehr im Downstream ermöglicht. Alles andere ist eine billige Mogelpackung die gegenüber 4G kaum oder keine Vorteile bringt.

    Dass 5G mehr Vorteile wie nur eine höhere Datenrate bietet ist dir schon bekannt oder?
    Klar erreicht man die nur über höhere Frequenzen mit kleinerer Abdeckung, deshalb ist 5G auf 700Mhz aber keine Mogelpackung. Nur sollte man dann eben auch nicht auf Werbung mit 1Gbit setzen wenn der Ausbau mit 700Mhz oder ähnlichen Frequenzen vorangetrieben wird.

    Genau das sehe ich eigenlich nur bei "Technik-Nerds". Die interressierts halt ob sie 3G oder LTE benutzen weil die meisten davon ausgehen LTE ist schneller (was meistens ja auch so ist).


    Dem Rest, der mit Technik eher weniger zu tun hat, isses egal was da im Display steht hauptsache Daten fließen irgendwie.

    Ich kenn das aber auch eher von "technikfremden Personen". Da schauen so einige auf das Gerät und jammern wenn wieder nur H oder E angezeigt wird.

    Das macht Vodafone gerne so, besonders im Mobilfunkbereich.
    Begründet wird das folgendermaßen:
    Die VVL beginnt erst ab dem Ende des bisherigen Vertrages, das heißt der aktuelle Vertrag läuft bis zu seinem Ende und dann beginnen die neuen 24Monate. Die neuen besseren Konditionen gibt es aber "freundlicherweise" schon sofort. Ich glaube teltarif hat da mal einen Fall dazu bearbeitet.

    Zwar mag der Ausbau auf B8 / 900 MHz nicht der klügste Schritt seitens der Telefonica sein ... solange es die BNetz akzeptiert ist der TEF geholfen und den Bewohnern die endlich mal flächendeckend LTE erhalten auch wenn es erstmal nur schmalbandig ist.


    Gerade die dünn besiedelten Gebiete wurden mehr als vernachlässigt das letzte Jahrzehnt seitens o2 und E-Plus.

    Jeder Schritt Richtung mehr LTE ist besser wie EDGE ^^

    Nein das ist es nicht habe die CallYa Karte in verschiedenen Smartphones (Samsung, Xiaomi) getestet und der Schieberegler für VoLTE ist mit CallYa grau wärend im gleichen Telefon mit meiner RED Tarif SIM VoLTE einwandfrei funktioniert. Irgendwie ist bei mir VoLTE auf CallYa nicht freigeschaltet

    VoLTE wird auch gerade nach und nach für alle Kunden erst freigeschaltet. Im Vodafone Forum kannst du dich aber melden, dann wirst du sofort freigeschaltet.

    Da die Preise von Telefonica zu hoch sind hat Drilisch die Bundesnetzagentur angerufen damit diese Telekom&Vodafone zwingt ein günstigeres Angebot zu machen.


    https://www.golem.de/news/nati…afone-an-2009-150999.html


    Der Kurs von Drillisch ist nach den Gejammere über die hohen Preise um fast 30% eingebrochen. Scheinbar glauben immer mehr Aktionäre das Drillisch den "Erfolg" von Quam nacheifert

    Der Kurs ist aber eingebrochen aufgrund der Gewinnwarnung die in Folge einer höheren Telefonica Rechnung ausgesprochen wurde. Ich denke zwar kaum, dass durch das Eingreifen der BNetzA am Ende Drillisch bei Vodafone oder Telekom roamt, aber die Einkaufspreise bei Telefonica könnten nochmal ein bisschen nachgeben. Telefonica wird wohl kaum auf die Einnahmen von Drillisch verzichten können/wollen.

    Wenn du nicht an einem sehr exponierten Standort bist, wird das mit ziemlicher Sicherheit nichts nutzen. Mein Standort war ja in den Bergen, 1500 m höher als die nächste Stadt, mit freier Sicht in Richtung Norden. Oberhalb vom Watzmannhaus war es, um ganz genau zu sein.

    Das war auch eher generell gemeint, dass ein Band 28 Gerät sinnvoll ist wenn o2 auch immer mehr B28 LTE ausbaut auf dem Land. ;)